Lenkungsdämpfer BMW R 1150 GS Telegabel

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Lenkungsdämpfer BMW R 1150 GS Telegabel

Beitragvon xzoranx » 8. Dezember 2008 20:38

HI
Hat einer erfahrung mit Lenkungsdämpfer welchen man am besten verbauen kann, habe die 1150 GS mit Telegabel und einem Heeler seitenwagen, und mir persönlich ist die lenkung viel zu wackelig, was würdet ihr verbauen?
Gruss Zoran
xzoranx
 
Beiträge: 26
Registriert: 19. November 2007 19:43
Wohnort: Neuss

Beitragvon WWerner » 9. Dezember 2008 12:52

Ich habe an meiner R1100R den werksseitig verbauten drangelassen, aber den vorderen Stoßdämpfer von einer GS genommen (ca. 25 mm länger als bei der R). Ich hatte damals Pendeln auf der Autobahn bei höheren Geschwindigeiten festgestellt, und zwar nach einer Bodenwelle beim ausfedern, nachdem ich den vorderen Stoßdämpfer, wie beschrieben, geändert hatte war Ruhe.

Gruß der WWerner

P.S.
Hinten habe ich die stramme Feder von Tripteq drin
auf dem Beiwagen das Hagon Federbein auf der mittleren Stufe
(besser wäre hier das Fournaleluftfederbein)
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Cruiserkurt » 9. Dezember 2008 15:11

Meine ganzen Freunde und ich haben vom(alten) VW-Bully den Lenkungsdämpfer eingebaut, ist sehr sehr preiswert und hält ewig.Gibt es auch noch bei VW.
Kurt, jetzt ohne dem roten K100-Gespann-aber mit Freunden weiter unterwegs.
Benutzeravatar
Cruiserkurt
 
Beiträge: 550
Registriert: 28. Juli 2008 13:13
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon xzoranx » 9. Dezember 2008 21:13

Das hört sich ja sehr gut an, und die sind auch echt sehr günstig, da werde ich mir blos eine befestigung ausdenken müssen wo ich den befestige, da die 1150 GS keinen serienmässigen Dämpfer hat so wie die 1100
xzoranx
 
Beiträge: 26
Registriert: 19. November 2007 19:43
Wohnort: Neuss

Beitragvon Feinmotoriker » 10. Dezember 2008 08:07

Die Autodämpfer sind mir oft zu hart zu lenken. Was gut funktioniert sind die Dämpfer die Mobec verkauft. Auch von Stabilus aber für Gespanne hergestellt. Gibt es in zwei Härten. Kostet aber etwas mehr weil Kleine Serie. rechne mit ca 120 € . (Die sich aber lohnen! )
Am besten einfach da anrufen und fragen. Die sind super hilfsbereit.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kaja und 5 Gäste

cron