Federbein: Feder demontieren

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Federbein: Feder demontieren

Beitragvon andilescu » 24. August 2011 16:04

Es gibt viele Möglichkeiten. Weil ich ein Trennmesser im Werkzeugkasten liegen habe, wähle ich diese Möglichkeit, bei der ich überhaupt nichts basteln muss.
Stets gute Heimkehr
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
andilescu alias Andreas Rose


Bild

Klicke auf das Bild!
Benutzeravatar
andilescu
 
Beiträge: 326
Registriert: 21. Juli 2006 13:59
Wohnort: 64283 Darmstadt

Beitragvon totti » 24. August 2011 21:26

die idee find ich gut...
aber,was sind das denn für "klemm-schellen"???
selber gemacht??
oder zweck entfremdet???

guter gedanken anstoß :smt023
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon andilescu » 24. August 2011 21:45

totti hat geschrieben:die idee find ich gut...
aber,was sind das denn für "klemm-schellen"???
selber gemacht??
oder zweck entfremdet???

guter gedanken anstoß :smt023

Nichts selbst gemacht, wie erwähnt. Meinst Du das Trennmesser ?
Damit ziehe ich sonst bündig sitzende KW-Lager ab.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose


Bild

Klicke auf das Bild!
Benutzeravatar
andilescu
 
Beiträge: 326
Registriert: 21. Juli 2006 13:59
Wohnort: 64283 Darmstadt

Beitragvon kommmschmit » 25. August 2011 07:03

Ich habe das bisher mangels Spezialwerkzeug und dank meines Geizes immer mit 2 Ratschenspanngurten gemacht. Ist ein wenig fummelei, geht aber ganz gut und sicher ist das auch. Ratschengurte hat ja fast jeder. :-D
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derthomas und 6 Gäste