24. November 2006 08:06
24. November 2006 08:47
24. November 2006 09:57
trikeflieger hat geschrieben:Hallo,
auf der Suche nach einem Wintergespann sehe ich immer wieder auf älteren Gespannen die Reifengröße 125R15 und 135R15.
Finden tut man nicht sehr viele Sommerreifen, Winterreifen in der Größe habe ich gar keine gefunden. Wo muss man suchen? Oder gibt's die tatsächlich nicht?
Kann man anstatt der obigen Reifengrößen auch andere draufmachen? Gibt es da Größen, die alternativ zugelassen sind? Wie sieht das mit der Eintragung aus, macht das jeder TÜV oder benötigt man vom Reifen- oder Mopedhersteller?
Fragen über Fragen. Danke.
24. November 2006 11:36
24. November 2006 11:55
Beste Bohne hat geschrieben:Für Dich sind die Smartreifen interessant: 135/70R15. Die sollten passen. Allerdings reduziert sich Dein Reifenumfang und damit Deine Übersetzung.....
Gryße, Jens
24. November 2006 11:57
24. November 2006 12:19
24. November 2006 12:29
24. November 2006 13:27
24. November 2006 13:46
24. November 2006 14:21
24. November 2006 15:11
trikeflieger hat geschrieben:......Somit wäre dies nicht der Grund Nr. 1, ein Gespan mit diesen Reifen nicht zu kaufen.
24. November 2006 16:59
Schorpi hat geschrieben:Ernst,ich hatte 135er vorne drauf ,keine 125er.und hinten hatte ich 145er drauf.Und das Gespann ist tiefer gekommen.Dann liegt das wohl am Hinterreifen,auch das der Tacho vorgeht.ODER??Die K hat den Geber dafür hinten.Hinten fahr ich jetzt 145/65R15 conti-contact.Dann ist es nur hinten tiefer gekommen.Auch gut.
SCHORPI
24. November 2006 17:21
24. November 2006 17:46
Schorpi hat geschrieben:O.K.Olaf,
kann sein das ich mich irre,o.k..Aber ich wollte zu diesem Thema ausnahmsweise keinen Blödsinn schreiben.
Haben den beide Reifen-145SR 15 und 145/65R15 den gleichen Abrollumfang??...
SCHORPI
24. November 2006 17:50
24. November 2006 18:03
Schorpi hat geschrieben:Ich hatte auch 135SR15 u.145SR15 eingetragen.Nachdem es in den Größen keine Winterreifen gab,wurden Smart Reifen 135/70R15 und 145/65R15 aufgezogen.Der TÜV-Prüfer in Celle hat das problemlos abgenommen....
24. November 2006 18:12
24. November 2006 18:17
Schorpi hat geschrieben:O.k.Olaf,
so ganz bin ich nicht zufrieden.Nach deinen Berechnungen hat der 145-15 einen Durchmesser von 61,88cm.Der 145/65 einen Durchmesser von 56,95cm.Macht eine Differenz von 4,93 cm.Dann kommt das Gespann 2,465cm tiefer.Ob es jetzt bei Beladung,Beschleunigung,u.s.w.sich verändert,ist erstmal nicht wichtig.Ich denke immer noch, es liegt tiefer.Und der Tacho weis doch nicht,das der andere Reifen einen anderen Abrollumfang hat und geht deswegen vor.Ich war mal mit dem Gespann auf einen geeichten Prüfstand.Ich mein,der Tacho ging so ca. 15% vor.Wenn ich die Unterlage zu Hand habe,stelle sie mal mit rein.
Danke für die Info,aber willst du damit sagen ,ich habe Recht,oder nur bedingt Recht,oder ich schreib Blödsinn. Konnte ich aus der Antwort nicht richtig erkennen,kann aber auch sein ,das ich nichts mehr merke.![]()
SCHORPI
24. November 2006 18:23
24. November 2006 22:07
Schorpi hat geschrieben:Da haben sich unser Texte etwas überschnitten.
Alles ist gut
Bitte keinen Personen-Kult
24. November 2006 22:51
26. November 2006 12:25