Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

welche Motorradreifen für die GS1100 mit Beiwagen?

13. August 2022 21:16

seit knapp einem Jahr habe ich ja eine GS1100 mit Yukon Beiwagen.
Die Fuhre funktioniert wirklich prima, trotzdem tendiere ich dazu, eine Schwinge von Fa. Walter einbauen zu lassen.
Momentan sind Motorradreifen der Originalgröße montiert. Bin hinsichtlich des Grips der Motorradreifen auf nasser Fahrbahn total begeistert.
Natürlich kenne ich durch div. Breitreifen - Gespanne den Vorteil der Autobereifung, ich kenne aber auch die Nachteile, Stichwort: Spurrillen Empfindlichkeit und vermindeter Grip auf nasser Fahrbahn - vor allem in Linkskurven.
Ich besitze neben dem Gespann noch drei weitere Motorräder, sodass ich mit dem Gespann nur ca. 10.000km / Jahr fahre. Da ist mir der Reifenverschleiß nicht so ganz wichtig bis Sche....gal.
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, welcher Reifen für ein GS Gespann geeignet ist?
Ich schwanke zwischen Conti TKC70 und Heidenau K60 Scout.
Das blöde ist, dass ich wegen der Reifenbindung neue Reifen eintragen lassen muss. Und das möchte ich nicht wiederkehrend machen müssen.
Das sind jedes mal 75 Euro TÜV und 15 Euro Stassenverkehrsamt :smt013

Eure Erfahrungen würde ich gern hören!!

Re: welche Motorradreifen für die GS1100 mit Beiwagen?

13. August 2022 21:43

Hallo Quincy,
der Conti ist ein Gürtelreifen, der Heidenau ein Diagonalreifen nach alter Väter Sitte. Nach meinem Dafürhalten nichts für den Gespannbetrieb, nicht vorne und nicht am SW.

Re: welche Motorradreifen für die GS1100 mit Beiwagen?

14. August 2022 09:50

Dann frag vorher nach welchen Reifen es vorraussichtlich noch länger gibt. Auf meiner Solo VX habe ich jetzt den BT 46 in der passenden Größe aufziehen lassen, ohne Eintragung. Solange die Reifengröße passt lass ich nichts eintragen. Hatte bisher auch noch keine Probleme bei der HU damit. Den K 60 von Heidenau gibt es sicher auch noch länger. Ist ein Standardprofil. Ist aber die Frage ob es den dann auch noch in der Reifengröße länger gibt. Den passenden Reifen von Heidenau für die VX gibt es leider nicht mehr.

Auf der ETZ habe ich auch Heidenau Niederquerschnitt eintragen lassen, andere Reifengrößen, in der Hoffnung das es die Profile auch noch länger gibt. Die Chance ist recht gut.

Heidenau ist schon länger ein Anhängsel von Conti und hat mit der alten Reifenqualität nichts mehr am Hut.

Leider bekommt man nur sehr selten hilfreiche Infos zu dem Thema von den Herstellern. Die wollen sich nicht festlegen.

Also viel Erfolg.

Gruß
DIeter

Re: welche Motorradreifen für die GS1100 mit Beiwagen?

14. August 2022 19:39

Crazy Cow hat geschrieben:....... nichts für den Gespannbetrieb, nicht vorne und nicht am SW.


@verrückte Kuh: welchen meinst Du, den Gürtelreifen oder der Diagonalreifen? Obwohl die Diagonalreifen ja heute auch nicht mehr nach guter alter Väter Sitte hergestellt werden, sondern "allerdings haben diese Diagonalreifen mit denen von früher nicht mehr so viel gemeinsam – es handelt sich vielmehr um eine Mischbauweise" Quelle: https://autorevue.at/ratgeber/reifenbau ... onalreifen.

@Dieter: es geht weniger darum "Hatte bisher auch noch keine Probleme bei der HU damit" sondern um das Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Im „Verkehrsblatt“ 15-2019, dem Amtsblatt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), wurde am 15. August 2019 eine neue Regelung hinsichtlich der Zulässigkeit von Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern veröffentlicht. Diese besagt, dass jeder der eine andere Reifengröße fahren möchte als die welche in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, dies in Zukunft prüfen und eintragen lassen muss.

Diese total bescheuerte Gesetzgebung, die für den TÜV die Lizenz zum Gelddrucken ist, trifft sowohl für mein GS1100 Gespann von 1995 zu, wie auch für meine GS1100 solo von 1999.
Die Reifenbindung, die in den Papieren eingetragen ist, kann schon aufgrund der am Markt nicht mehr verfügbaren Reifen nicht mehr erfüllt werden. Sobald also Alternativreifen aufgezogen werden, MUSS eine Eintragung erfolgen.

Mein GTÜ Mann sieht es auch entspannt, der TÜV, die Versicherungen usw. im Falle eines Unfalls jedoch nicht :smt013

Re: welche Motorradreifen für die GS1100 mit Beiwagen?

15. August 2022 08:12

dieter hat geschrieben:Heidenau ist schon länger ein Anhängsel von Conti und hat mit der alten Reifenqualität nichts mehr am Hut.

Aha, das wusste ich noch nicht. Hast Du da bitte mal einen Hinweis, wo man das nachlesen kann? Meines Wissens gehört Reifenwerk Heidenau zu Gummi-Hansen in Hannover (Hauptaktionär seit Anfang der 90er Jahre).
Mitas (ehemals Barum) gehört zu Conti.

Re: welche Motorradreifen für die GS1100 mit Beiwagen?

15. August 2022 08:34

Sieht Wiki genauso https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenwerk_Heidenau

Mitas => Conti https://www.topagrar.com/technik/news/n ... 42100.html


Stephan
Antwort erstellen