Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
27. November 2005 15:33
Hallo Forum,
meine Transalp ist jetzt mit Hilfe eines
Karl-Schmid-Hilfsrahmens gespanntauglich gemacht und mit einem (noch) originalbelassenen Ural-Beiwagen ausgestattet. Einer der weiteren Umbaupunkte: Beiwagen auf hydraulische Scheibenbremse umrüsten.
Wer hat das schon einmal gemacht und hat Tipps für mich? Welche Nabe? Welche Bremszange? Eventuell Doppelkolbenbremse zum Ankoppeln an Hand- und Fußbremse? Gibt es komplette Umbaukits am Markt? Einen größeren Handbremszylinder für zwei Bremsscheiben habe ich schon.
Tschüss
Carsten
27. November 2005 17:57
Tach auch ,
bin grad dabei meine Ural auf Smart(Auto)Räder umzubauen .
Unter anderem wird die BW-Schwinge umgeschweißt und wird eine Smartnabe und Bremse (oder 2) aufnehmen.
Das macht mir der Claus Döhling von der Firma Zeitlos.
Wenn du interessiert bist kann ich dir per PN seine Teflon-Nummer senden.
Er ist übrigens hier als Lederclaus zu finden:
http://www.ural-dnepr.net/wbb2/index.phpGrüße...
27. November 2005 20:17
Hallo ZehHa,
ich bin auch noch am hirnen, mein Vorschlag:
Von einem neueren VW Polo den (schraubbaren!) Achsstummel samt Bremsanlage übernehmen, einen Adapter drehen (für die Smartfelge)
und alles an eine passende Platte die an die Schwinge gebraten ist,
anschrauben.
Vorteile:
Preis, Leistungsfähigkeit (Autobremsanlage), Robustheit (bedenke nur die Radlager und Bremsscheiben) und alles evtl. billig vom Schlachter (grins).
Schöne Grüße, Baron.
P.S.: Die Smartteile sind windiger und vor allem teuerer!!
28. November 2005 16:05
Hallo ZehHa,
Herbert Weiland baut meines Wissens eine Nabe mit Scheibenbremse und Smartrad für den SW. Versuchs mal unter 02045 2969.
28. November 2005 20:30
Hallo,
wenn Du das Speichenrad beibehalten willst, kannst Du auch ein Vorderrad mit Bremsscheibe von der NVA-MZ nehmen.
NVA deshalb, weil hier dickere Speichen verbaut wurden.
Bereifung 3,50x18.
Lager entsprechend der 20er Radachse gibt es, das innere Abstandsrohr für die dann 20mm Achse neu anfertigen und genau in der Länge einstellen.
Mit einem selbstgefertigten Halter läßt sich dann wunderbar der MZ-Bremssattel verwenden.
An meinem Dnepr-SW funktioniert das 100%ig.
MfG Martin
30. November 2005 15:41
Hallo Dreirad-Fahrer!
Schonmal vielen Dank für die Tips. Ohne eine Grundsatzdiskussion zu diesem Thema lostreten zu wollen: Ich möchte mir jedenfalls im Augenblick den wahlweisen Betreib erhalten. Das ganze Gespann auf Smart-Reifen zu stellen, scheidet deshalb aus. Den Beiwagen alleine mit einem 15-Zoll-Rad auszustatten, dürfte die Geometrie durcheinanderbringen.
Der Tip mit dem MZ-Vorderrad gefällt mir aber gut. Ich mache mich mal auf die Suche.
Tschüss
Carsten
4. Dezember 2005 21:27
Hallo Carsten,
kann folgendes empfehlen, funktioniert tadellos:
KTM Crosser Vorderrad mit originaler KTM Scheibenbremse am Ural.
Wird bei Roemer Umbauten so realisiert. Bei Interesse einfach mal die Roemers fragen.
Gruß rainer
9. Dezember 2005 19:18
Hallo!
Weiß jemand die Felgenbreite der 19- bzw. 18-Zoll-Ural-Räder?
Tschüss
Carsten
9. Dezember 2005 20:45
Die Felgenbreite ist 2.15 !
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.