7. Dezember 2008 16:38
7. Dezember 2008 17:00
7. Dezember 2008 17:13
7. Dezember 2008 17:31
7. Dezember 2008 17:40
motorang hat geschrieben:Deswegen montier ich immer selber ...
Spätestens wenn ichs einmal verkehrt gemacht hab nehm ich mir ein Herz und machs richtig. Sonst bin ich mir am Ende noch länger böse ...
Gryße!
Andreas, der motorang
7. Dezember 2008 18:13
7. Dezember 2008 19:54
7. Dezember 2008 20:08
Schorpi hat geschrieben:Wie ich schon mal geschrieben haben,es muss ein 125 er Schlauch rein-alle Uni-Größen-125/145-15- sind zu groß.Leg mal den Uni- Schlauch auf den Mantel und füll ihn mit Luft.
7. Dezember 2008 20:09
7. Dezember 2008 20:17
Crazy Cow hat geschrieben:Mit anderen Worten: Überleg mal, ob du nicht selbst Schuld bist.
7. Dezember 2008 20:32
Crazy Cow hat geschrieben:Ich sach ma:
Es gibt zwar keinen Begriff "Reifenwerkstatt" im Volksmund nur den "Reifenhändler", das ist aber noch lange kein Grund, zu einem virtuellen Gummi Deepler zu gehen.
Mit anderen Worten: Überleg mal, ob du nicht selbst Schuld bist.
7. Dezember 2008 22:04
8. Dezember 2008 14:44
8. Dezember 2008 15:13
Stephan hat geschrieben:
Sch..., muß ich mir das wohl demnächst selber aneignen. Ich weiß nicht woran das liegt, aber haben WIR Alten die Jugend zu sehr verwöhnt?!?
Stephan
8. Dezember 2008 15:14
8. Dezember 2008 15:19
8. Dezember 2008 16:15
Beste Bohne hat geschrieben: Aber Schlauchlosventile passen nicht => Schlauch doch notwendig.![]()
8. Dezember 2008 16:26
Richard aus den NL hat geschrieben:Beste Bohne hat geschrieben: Aber Schlauchlosventile passen nicht => Schlauch doch notwendig.![]()
Warum passen die nicht?
Wenn Ich das hier wieder nachlese:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?p=56353#56353
verstehe Ich es jetzt eigentlich auch nicht mehr.![]()
Richard aus den NL
8. Dezember 2008 17:27
Crazy Cow hat geschrieben:...
edit: auch schon hundertmal geschrieben, das Kennzeichen "tubeless" auf Autoreifen bedeutet, dass der Reifen nicht unbedingt für den Betrieb mit Schlauch geeignet ist. "
9. Dezember 2008 08:02
Cruiserkurt hat geschrieben:...
Sammelt sich nämlich bei falscher ( zu schneller) Montage Luft zwischen Schlauch und Reifendecke, führt das zu einer geschlossenen Blase, die den Schlauch von der Reifeninnenseite weghält und beim Fahren wandert, das wiederrum führt zur Temperaturerhöhung des Schlauches und zu starkem Abrieb und letztlich zum Platzen des Schlauches.
Sicherlich ist das alles bekannt, ich wollte nur noch einmal daran erinnern.
9. Dezember 2008 09:34
muli hat geschrieben:hallo kurt
.......
Fahre zwar seit fast 20 jahren in meiner SR 500 schlauchreifen, sowas ist mir aber noch nie passiert;
muli
9. Dezember 2008 12:06
10. Dezember 2008 06:32
Cruiserkurt hat geschrieben:...
Ursache war das Abheben des Ventileinsatzes vom Dichtsitz durch die Fliehkraft,...
10. Dezember 2008 13:39