Nordmann hat geschrieben:Aber was spricht denn gegen die Teilintegral Lösung, die Da schon drin ist? (Zitat: "Vorn 2 Sättel kombiniert mit Sattel 1 am SW Rad.
Hinten ein Sattel kombiniert mit Sattel 2 am SW Rad".)
Das klingt doch schon recht amtlich. Wie hast Du es denn sonst vor? Gehts besser? (vorne: "Alles" und hinten: "Alles")
Es ist ein SideBike Kyrnos an der XJ 900 S Diversion.
Das Vorderrad hat nur noch eine Scheibe, 320er Durchmesser. Bei Nässe überbremst das und es packen immer beide Sättel (4Kolben) auf die 4mm dünne Scheibe.
Zum Anbremsen würde ein Sattel genügen und auch besser mit der Roller Brembo 200mm am SW Rad harmonieren.
Bei der Hinterradbremse bremsen zwar beide Sättel H und SW gleichzeitig, aber die Räder reagieren halt unterschiedlich, je nach Last zustand. Anbremsen kein Problem. Starke Bremsung: das Hinterrad hebt aus und blockiert, das SW Rad führt über die Vorspur, d.h. sobald das H-Rad blockiert, dreht das Heck nach links raus.
Bei Regen allemohl.
Also Vorne: Ein Sattel V-Rad und ein Sattel SW-Rad, hinten: H-Rad, ein Sattel V-Rad, ein Sattel SW-Rad.
Die jetzige Lösung hatte ich bei meiner grünen XJ auch schon mal nachgerüstet, hinten geht es nicht ohne Bremslastverteiler.