Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

XJ 900 mit EML GT2001

10. September 2013 19:47

Hallo,

ich wollt' andere XJ Fahrer fragen welchen Reifen ihr fahrt? Format (155/65 R14), Fabrikat ? Welchen Luftdruck nehmt ihr?

Kann mir einer mal einen Anhaltspunkt geben, wieviel Drehzahl Euer Gespann hat bei 100km/h oder bei 120? Tacho nicht auf kleinern Radradius angepasst.
Gibt es jemanden der die Übersetzung des 5ten Gangs angepasst (länger) hat/anderes Getriebe?

Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: XJ 900 mit EML GT2001

10. September 2013 22:51

hallo Thomas,

ich hatte zuvorderletzt eine XJ 750 F, Bereifung 145/80-14. Motorgehäuse ist baugleich deiner. Die Gesamtübersetzung ist nicht veränderbar. Die Endübersetzung schon gar nicht. Sie war zuverlässig und ist in allen Modellen der Zeit von XJ 650 bis 900 inkl. VMax verbaut worden. Der XJ 650/750Seca Motor hat eine andere Primärübersetzung, aber das hilft dir nicht. Hier ein Link, ich hoffe, er ist für Gäste sichtbar, lade dich aber herzlich zu einer registrierten Teilnahme ein.
http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -4296.html
Mit einem Reifenrechner kannst du die jetzige Übersetzung runter rechnen, deine liegt bei etwa -17%. Das sind etwa 19,5km/h pro 1000 Umdrehungen. hier ein Reifenrechner.
http://www.reifensuchmaschine.at/reifen ... echner.htm
Natürlich wirst du die 9000 Umdrehungen im 5. Gang nie ausdrehen können, insofern hast du jetzt schon einen Schongang. Besser geht´s nicht. Im vierten sollte sie immer 170 schaffen, im fünften gelegentlich. Der Motor hat einen Drehbegrenzer bei 10.000 und zwei verschieden große Federn pro Ventil, man kann ihn nicht überdrehen.

Welches Reifenfabrikat? Kauf dir einen reinen Regenreifen. Trocken können sie alle. Auch die Winterreifen haben bei Regen und Herbstlaub Defizite. Habe Conti, Bridgestone und Firestone probiert, aktuell habe ich einen Dunlop 155/65 vorne drauf der ist besser. Nächstes Mal probiere ich den.
http://www.reifen-anton.de/?q=155%2F65%20rain%20expert

Hast du das Moped gerade erstanden? War im Internet angeboten, oder?
Viel Spasz und gute Fahrt.

Re: XJ 900 mit EML GT2001

12. September 2013 09:06

Ich hatte auch ein xj 900 Gespann. Drehte schon etwas höher mit Autoreifen im 5. Gang.
Der Vorteil: auf der Landstraße beim Cruisen ab 50 bis ... im 5. Gang. Auf der Autobahn hätte ich mir einen 6. Gang gewünscht. Aber kaputt gehen tut da auch nichts. Ansonsten xj 900 heißt übersetzt: fahren fahren fahren ohne Probleme

Re: XJ 900 mit EML GT2001

12. September 2013 15:54

jo, Andreas wir sind nun doch nicht zu unserer Aerdynamik Probefahrt gekommen und von weitem würde ich sagen, du musst vorn unbedingt einen anderen Reifen drauf tun. LKW Reifen hatten wir ja hier nun noch gar nicht.
Nun bist du ja ein betont ausgeglichener Fahrer und ich habe auch hier den Eindruck, dass Henrypenny nach einer kürzeren Übersetzung fragt. Ja dass heisst imho wirklich so, wenn der Motor bei gleicher Geschwindigkeit nicht so hoch dreht.

Manchmal frage ich mich: was soll´s? aber es regt mich halt immer wieder auf. Seht euch doch zuerst mal die Übersetzungen der Zündapp KS 601 oder der BMW R50/R69 an, den klassischen Beiwagenmaschinen. Die haben bei Höchstgeschwindigkeit 6000 und mehr Umdrehungen gekaspert, obwohl die Motoren schon bei 5000 Umdrehungen ihre Höchstleistung hatten!
Es ist ein weit verbreitetes aber ungültiges Vorurteil. Motoren werden nicht bei hoher Drehzahl hoch beansprucht, sondern bei niedriger! Gerade Motorradmotoren mit wenig Schwungmasse. Ein Motor, der bei 9000 Umdrehungen 90PS leistet, gibt 33% weniger Druck auf die Kurbelwelle als einer, der die gleiche Leistung bei 6000 bringt. Hat er auch noch vier statt zwei Zylinder, reduziert sich der Druck noch mal um die Hälfte. Sprich eine XJ 900 4BB oder Diversion haben nur rd. 33% der Lagerbelastung wie eine BMW R1200GS zum Beispiel und die Ölpumpe liefert dabei immer ordentlich Druck auch im Alter. Und die Kolbengeschwindigkeit? Ist mit modernem Öl überhaupt kein Thema mehr. Seht euch mal den Hub einer BMW R und K100 - 1200 (70,7mm) an und den einer Yamaha XJ oder FZR Kurbelwelle (47 - 61mm). Wer untertourig fahren will, soll sich einen Graugussmotor kaufen, der hält das aus.

BMW hat 20 Jahre gebraucht um, das XJ Triebwerk zu kopieren. Sogar der Kardan ist links. :D

http://nice-cool-pics.com/data/media/16 ... s_2009.jpg

Re: XJ 900 mit EML GT2001

12. September 2013 17:51

Hi Olaf,

ja die Probefahrt steht noch auf der Liste. Aber das wird wohl nächstes Jahr.
Ist jetzt eh schon zu kalt. Meine armen Knochen werden es mir danken.

In diesem Sinne:... keine Angst vor hohen Drehzahlen. Schon garnicht bei einer xj900. :-D

Viele Grüße Andreas

Re: XJ 900 mit EML GT2001

13. September 2013 21:16

Hallo Olaf, hallo Andreas

danke für Eure Infos und links- Olaf Du bist mir hier technisch weit voraus :grin:
Würde mir gefühlt 'nen längeren fünften Gang wünschen, aber lerne dass man hier nicht einfach ein anderes Getriebe einbauen kann. Hab Sie aber erst seit kurzem wie Du richtig vermutet hat, steht noch in mobile für 6.900 in schwarz. Aber ihr sagt ja, keine Angst vor hohen Drehzahlen. Und die XJ ist ja ein robuster Motor und da sie erste Hand ist mit wenig km hab ich ein gutes Gefühl.

Plane einen Gespannkurs im nächsten Jaht zu machen wahrscheinlich über Hartmann der den Umbau gemacht hat, beim Bundesverband - nur falls ihr dazu auch Infos habt wo man sowas am besten macht,

Danke Euch
Grüße
Thomas

Re: XJ 900 mit EML GT2001

13. September 2013 21:40

Wenn man drauf sitzt, machen die Yamaha Vierzylinder so ein spezifisches Geräusch, so ein Summen, wie ein 3Zyl-Zweitakter. Hört sich anders an als die BMW K oder eine Honda. Jedenfalls denkt man immer der Motor würde hoch drehen, auch bei 4000 schon.
Mit meinem aktuellen Gespann habe ich lernen müssen, was ich bis dahin nur gerüchteweise kannte: Eine Yamaha, die kein Öl braucht, nimmt sich mehr Sprit. ( Das ist leider teurer als der Ölverbrauch :) )
Am Anfang wirst du 8-9l/100km messen, nach einer gewissen Zeit findest du die unter 7l Marke. Nicht untertourig fahren, mit wenig Gas drehen lassen.

Re: XJ 900 mit EML GT2001

14. September 2013 08:15

Meine hat bei zügiger Landstraßenfahrt teilweise unter 6 Litern verbraucht.
Auf der Bahn mit IC Zuschlag sind es auch locker mal 8
Immer auf den Ölstand achten. Wenn in der Kurve die Lampe leuchtet,
anhalten und Öl nachfüllen. Fehlt meistens nicht viel. Ölpumpe sollte
keine Luft ansaugen. Ist schlecht für die Lager.

Gruß Andreas

Re: XJ 900 mit EML GT2001

14. September 2013 08:22

Habe mir das Teil mal bei mobile angschaut.
Schönes Moped, schöner Preis, und gerade mal eingefahren.
Damit hast du noch lange Freude.

Re: XJ 900 mit EML GT2001

14. September 2013 11:29

Also meine nimmt sich noch immer 11 Liter. Führe das mal auf den Beiwagen zurück :-D

Re: XJ 900 mit EML GT2001

14. September 2013 13:19

mikimik hat geschrieben:Immer auf den Ölstand achten. Wenn in der Kurve die Lampe leuchtet,
anhalten und Öl nachfüllen. Fehlt meistens nicht viel. Ölpumpe sollte
keine Luft ansaugen. Ist schlecht für die Lager.

Gruß Andreas


Natürlich muss man auf den Ölstand achten, aber da würde ich dir gerne widersprechen, weil die Frage bei XJ Newbies ja immer wieder auftritt. So dramatisch ist es nicht. Das Öllämpchen geht beim Beschleunigen am Berg und in der (bei der alten XJ imho in der Links-) Kurve an, weil der Füllstandsensor vorn und seitlich in der Ölwanne sitzt. Voll Normal, die Ölpumpe ist doch in der Mitte. ist am Sensor wenig Öl, ist an der Pumpe mehr.
Auf dem Motor steht gut lesbar 2500ccm. In der Ölwanne befinden sich 2,8l im Ölkühler etwa 0,3l. Bei der Fahrt sind ständig etwa 0,2l im Zylinderkopf.
Wieviel sind jetzt noch in der Ölwanne? (2,6l). Bei 2,5l geht das Öllämpchen an, wenn das Schauglas noch halb voll Öl ist. So ist das.
Ich sach ja nicht nicht, dass es einer nachmachen muss, aber ich bin neulich auf der Bahn mit der GTS 100km mit brennender Öllampe gefahren, weil ich den "Obacht!-Terror" satt hatte. Und tatsächlich. beim Anhalten war immer noch gut Öl im Schauglas zu sehen. Ärgelich wäre nur, wenn in so einem Moment das Öl irgendwo rausliefe. :roll: :(
Übrigens dreht der Anlasser nicht, wenn beim Starten zu wenig Öl in der Wanne ist.

Tom: 11 Liter kann m.E. der Motor gar nicht vernünftig umsetzen. Ich denke, da fliegt was schlecht- oder unverbrannt wieder hinten raus.
Er braucht bei Vollast, also 98PS in Anspruch genommen rd. 20-25l/h, bei der Solo also etwa 10 -13l auf 100km. Wenn du in B und MOL 60km/h im Durchschnitt schaffst, müsstest du fast immer an der Leistungsobergrenze fahren.
Entweder es hat jemand mit dem CO Meter eingestellt, oder die Schieber heben nicht aus (löchrig oder Kaltstartbelüftung verstopft), oder es hat jemand die Düsennadeln prophylaktisch höher gehängt. Sie hängen beim BS36 eigentlich im zweiten Ring. Da hat der Motor schon untenrum tüchtig Leistung und man muss wenig am Gas drehen.

Re: XJ 900 mit EML GT2001

16. September 2013 07:07

Bei den Spritpreisen würde ich mir auch mal die Mühe machen, die Versager zu prüfen.
Das das am Beiwagen liegt ... eher unwahrscheinlich. Hatte ja auch einen dran. War mal mit 2 Freunden
unterwegs ein GS 1150 Gespann, ein K1100 Gespann und mein XJ 900 Gespann. 200 km kleine Landstraßen
zügig gefahren. Der Verbrauch war bei allen 3 Gespannen zwischen 5 und an die 6 Liter. Mein aktuelles Gespann
GS1100 nimmt sich auch nicht mehr.

Olaf, habe mich nie damit befasst, wo welches Teil in der Ölwanne liegt. Hab halt wegen dem Gewissen
den Ölstand auf Max gefüllt. Wie gesagt, war eh nicht viel.

Re: XJ 900 mit EML GT2001

16. September 2013 18:08

also als neuling auf eurer plattform und auch gespannneuling muss ich mal zurückmelden, dass ich den austausch mit euch interessant find. meine verbraucht so 6-7l, find ich eher wenig, ich lass es aber auch (noch) nicht krachen....
den preis hab' ich noch etwas drücken können, brauchte aber 3 neue pneus und hab' nen Ölwechsel und Bemsflüssigkeitswechsel gemacht.
Da sie 2 Jahre stand müssen leider die Vergaser gereinigt werden, zieht auf 2 Zylindern mit Choke keinen Sprit, Zylinder bleiben kalt, kann den Zündkerzenstecker abnehmen ohne dass sich was ändert......wenn sie warm ist läuft alles rund.

was habt ihr denn für einen luftdruck in euren reifen?

was muss man denn kaufen und machen um den Tacho anzupassen? Olaf weiß das sicher :grin:

Grüße
Thomas

Re: XJ 900 mit EML GT2001

16. September 2013 18:33

Für den Tacho kannst Du einen Fahrradtacho verwenden oder eine sündhaft teure Anpassung mittels Tachogetriebe.
Beim Luftdruck musst Du experimentieren.

Re: XJ 900 mit EML GT2001

16. September 2013 19:30

henrypenry hat geschrieben:Da sie 2 Jahre stand müssen leider die Vergaser gereinigt werden, zieht auf 2 Zylindern mit Choke keinen Sprit, Zylinder bleiben kalt, kann den Zündkerzenstecker abnehmen ohne dass sich was ändert......wenn sie warm ist läuft alles rund.

Wir haben in unserem Forum das Problem beschrieben. In der Schwimmerkammer in der Wanne ist ein kleiner Ablauf in einer Ecke, der fängt mit ner 1,00mm Bohrung an und verengt sich dann auf 0,3mm bzw.0,5. Dort wird der Sprit für den Kaltstart abgesogen. Mit einem Federdraht z.B. eine gereckte Kugelschreiberfeder durchstoßen. Meist ist etwas Sud oder Farbstoff in dem Zulauf. Wenn die Vergaser sonst gehen, lieber sonst nichts machen. Da wird viel falsch gemacht, Ultraschall und so.

was habt ihr denn für einen luftdruck in euren reifen?


Hinten 2,8 -3, seitlich 2 - 2,2 vorn 1,8 - 2 bei der alten XJ

was muss man denn kaufen und machen um den Tacho anzupassen? Olaf weiß das sicher :grin:


Ich hoffe, du ziehst mich nicht auf.

Ich hatte mir eine selbstklebende neue Tachoscheibe gemacht, das Instrument ist ja einfach zu öffnen, Zeiger kann draufbleiben.
Darüber hinaus haben alle Yamaha Tachoantriebe den gleichen Mitnehmer. Es gibt einen rechten 30/11, der interessiert uns nicht.
Links einen 30/11 für XT 21", einen 29/10, der ist eigentlich für 19", tut aber auch auf den 18 Zöllern der XJ 900 seinen Dienst, weshalb der Tacho etwas zu schnell anzeigt, und es gibt einen 28/9 für 17" Räder, nach XJR suchen.
Ich schaue morgen in der Werkstatt, ob ich noch einen nicht zerlegten habe. Er hat aber von Hause aus eine 20er Bohrung, es sollte eine Reduzierhülse 17 hinein. Damit ginge die Wegstreckenanzeige etwas genauer. Montage ist easy.

Unbedingt hier anmelden
Antwort erstellen