14. September 2013 13:19
mikimik hat geschrieben:Immer auf den Ölstand achten. Wenn in der Kurve die Lampe leuchtet,
anhalten und Öl nachfüllen. Fehlt meistens nicht viel. Ölpumpe sollte
keine Luft ansaugen. Ist schlecht für die Lager.
Gruß Andreas
Natürlich muss man auf den Ölstand achten, aber da würde ich dir gerne widersprechen, weil die Frage bei XJ Newbies ja immer wieder auftritt. So dramatisch ist es nicht. Das Öllämpchen geht beim Beschleunigen am Berg und in der (bei der alten XJ imho in der Links-) Kurve an, weil der Füllstandsensor vorn und seitlich in der Ölwanne sitzt. Voll Normal, die Ölpumpe ist doch in der Mitte. ist am Sensor wenig Öl, ist an der Pumpe mehr.
Auf dem Motor steht gut lesbar 2500ccm. In der Ölwanne befinden sich 2,8l im Ölkühler etwa 0,3l. Bei der Fahrt sind ständig etwa 0,2l im Zylinderkopf.
Wieviel sind jetzt noch in der Ölwanne? (2,6l). Bei 2,5l geht das Öllämpchen an, wenn das Schauglas noch halb voll Öl ist. So ist das.
Ich sach ja nicht nicht, dass es einer nachmachen muss, aber ich bin neulich auf der Bahn mit der GTS 100km mit brennender Öllampe gefahren, weil ich den "Obacht!-Terror" satt hatte. Und tatsächlich. beim Anhalten war immer noch gut Öl im Schauglas zu sehen. Ärgelich wäre nur, wenn in so einem Moment das Öl irgendwo rausliefe.
Übrigens dreht der Anlasser nicht, wenn beim Starten zu wenig Öl in der Wanne ist.
Tom: 11 Liter kann m.E. der Motor gar nicht vernünftig umsetzen. Ich denke, da fliegt was schlecht- oder unverbrannt wieder hinten raus.
Er braucht bei Vollast, also 98PS in Anspruch genommen rd. 20-25l/h, bei der Solo also etwa 10 -13l auf 100km. Wenn du in B und MOL 60km/h im Durchschnitt schaffst, müsstest du fast immer an der Leistungsobergrenze fahren.
Entweder es hat jemand mit dem CO Meter eingestellt, oder die Schieber heben nicht aus (löchrig oder Kaltstartbelüftung verstopft), oder es hat jemand die Düsennadeln prophylaktisch höher gehängt. Sie hängen beim BS36 eigentlich im zweiten Ring. Da hat der Motor schon untenrum tüchtig Leistung und man muss wenig am Gas drehen.