Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon nobschum » 9. März 2025 15:53

Hallo Gemeinde,

Das Radlager am BW hat sich verabschiedet.
Welches Radlager brauch ich für die Trommelbremse?
Wer kann helfen?
Dank im Voraus.
Beste Grüsse vom Norbert aus RS

Gespann: BMW R 1100 GS EML GT2 . :)
BMW R 850 R Tripteq Ural . :)
Solo: BMW R 1100 RT . :)
Benutzeravatar
nobschum
 
Beiträge: 893
Registriert: 9. November 2015 15:04
Wohnort: 42857 Remscheid

Re: Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon Reeder » 9. März 2025 17:20

Moin,

kommt drauf an, ob FIAT oder SMART.

FIAT wäre z.B. das hier: https://www.autodoc.de/abs/7711431#radlagersatz

Trommel oder Scheibe ist egal. Ich habe damals von Trommel auf Scheibe umgerüstet, Radlager blieb gleich.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 748
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon Stephan » 9. März 2025 17:52

Bei einer SMART Scheibenbremse wäre Vorsicht angesagt. Da ist das Radlager in den Radträger eingearbeitet. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20907
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon nobschum » 9. März 2025 18:09

Ist ne 4 Loch Fiat.
Danke Reeder.
Beste Grüsse vom Norbert aus RS

Gespann: BMW R 1100 GS EML GT2 . :)
BMW R 850 R Tripteq Ural . :)
Solo: BMW R 1100 RT . :)
Benutzeravatar
nobschum
 
Beiträge: 893
Registriert: 9. November 2015 15:04
Wohnort: 42857 Remscheid

Re: Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon Pepo2 » 9. März 2025 18:38

Wenn Dein Radlager hin ist, muss man es tauschen. Es gibt allerdings von Tiprteq den Hinweis, dass bis zu 2 mm Spiel am Rad zu tolerieren seien:

Stellungnahme in spiel bei das Seitenwagen Radlager
Der Tripteq-Heeler Beiwagen hat ein “bearing-hub”, also ein Radlager der komplett mit
Montageflanschen verbaut ist. Einerseits vereinfacht dieses die montage und sind
Montagefehler fast nicht möhglich, da es nicht gestellt werden kann (der Heeler ist ja auch
gemeint als Selbstschrauber gespann). Anderseits haben wir als Hersteller weniger Teile her
zu stellen, das radlager ist ein einkaufsteil aus dem PKW bereich.
Dieses Radlager besteht aus ein zwei Schräg-Kugellager die nebeneinander angeordet sind.
Die “ausdistanzierung” dieser zwei Schräg-Kugellager sind im lager-werk ausgefürht. Die
zwei Schräg-Kugellager sind hier normalerweise nicht vorgespannt!
Ein wenig Lagerspiel darf also vorhanden sein. Wegen der geringe Distanz zwischen beide
Schräg-Kugellager, ist schon bei sehr wenig Lagerspiel ziemlich viel Radspiel fühlbar. An
das Reifenoberflach ist ein Spiel bis zu 2 mm zu tolerieren.
Das Radlager darf allerdings nicht “rubbeln” und/oder “knarschen”. Dies passiert
normalerweise nur wann Feucht in das Radlager herein tritt
(Dampfstrahler/Hochdrückreiniger!) und Rost bildet in das Radlager.
Mittelweile habe ich mit ein anderes Gespann von mir mehr als 150.000km erfahrung mit
diese typ von Radlager. Kurz nach dem bau von dieses Gespann fuhlte ich Spiel auf das
Seitenwagenrad. Also wechselte ich das Radlager mit lediglich etwa 1000 km laufleistung.
Das neue Radlager hatte noch kein fuhlbares Spiel (dickes Fett?). Aber schon nach wenige
Kilometer hatte auch das neue Radlager fuhlbare Spiel. Das Radlager ist immer noch drin,
und hat weit mehr als 150.000 km hinter sich. Und immer noch ein bisschen Spiel… Hierbei
war das Gespann oft sehr flott gefahren, hat viele Winter hinter sich, und oft voll Beladen.
Anmerkung: Radlager konstruktionen mit nachstellbare Schräg-Kugellager oder
Kegelrollenlager sind meist leicht vorgespannt, und durfen normalerweise kein Spiel haben.
Entschuldigung für das mangelhafte Deutsch…
Wijnand Zwart,
Entwickler von das Tripteq Heeler gespann
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 366
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon Reeder » 9. März 2025 22:29

Moin,

Ersatz gibt es auch bei Tripteq:

4 Loch https://tripteq.com/produkt/radnabe-4-loch/?lang=de
3 Loch https://tripteq.com/produkt/radnabe-3-loch/?lang=de

Die Preise werden nicht genannt.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 748
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon Pepo2 » 10. März 2025 08:30

Sind Dreiloch und Vierloch untereinander austauschbar? also kann ich mein Vierloch durch dreiloch ersetzen, um dann eine Smartfelge zu fahren?
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 366
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon Reeder » 10. März 2025 08:38

Moin,

soweit ich weiss, sind die Radnaben austauschbar.
Nur haste bei 3-Loch dann eine 15" Felge.
Bei 4-Loch gibt es 13" oder 14".
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 748
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Triptec Radlager BW mit Trommelbremse

Beitragvon MichaelM » 10. März 2025 09:16

Pepo2 hat geschrieben:Sind Dreiloch und Vierloch untereinander austauschbar? also kann ich mein Vierloch durch dreiloch ersetzen, um dann eine Smartfelge zu fahren?


Laut Goos sind die tauschbar. Problem ist dann der Adapter für die Bremsscheibe.
MichaelM
 
Beiträge: 1016
Registriert: 30. September 2014 14:26
Wohnort: Nienburg(eastside)


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kaja und 2 Gäste