18 Zoll Gespannreifen

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon Nanno » Heute 08:36

Da mein zukünftiges Guzzi-Gespann (Cali 3 auf 18" Rädern mit Dnepr-Boot) gerade die erste Hürde genommen hat, indem es als Solo wieder ein Pickerl hat, drängt sich die Frage auf, was ich als Reifen verwenden will für den Gespannbetrieb.

Die 18" Räder stehen fest, es geht also wirklich nur um die Reifen. Aus Typisierungsgründen müssen es jetzt mal neue Reifen sein (also keine runderneuerten Immler oder so) und mir scheint im Moment gibts genau noch zwei Optionen:

Heidenau K28 in 4.00x18
Avon AM7 Safety Mileage in 4.00x18

Auf dem SR-Gespann hab ich die Avon AM7 Safety Mileage drauf und die haben nach 3000km hinten immer noch gewaltig viel Profil. Sie sind halt aktuell RICHTIG teuer mit 160-170 Euro, wenn überhaupt lieferbar. Der Heidenau liegt bei ca. 120 Euro, aber ich kenn eigentlich niemanden, der den auf zB einem Guzzi-Gespann gefahren hat.

Meine Fragen: Kennt wer den Heidenau auf einem kräftigen Gespann bzw. gibts noch andere Reifen mit flachem Profil, die man auch noch kaufen kann? (Vom Andi hab ich noch einen einen Kenda von seinem Jialing Gespann, aber den scheints aktuell nicht mehr zu geben bzw. ist er lt. Seitenwand ein 4.10x180.)

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Re: 18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon dreckbratze » Heute 09:07

Der Avon hat bei mir hinten so etwa 5000 km geschafft, mal so als Hausnummer, Greg.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4209
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: 18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon Nattes » Heute 09:56

Ich würde auf jeden Fall den K 28 nehmen. Der hält bei mir mit etwas über 60 PS und über 70 Nm Drehmoment hinten locker 9000Km vorne doppelt so lange. Da kommt der Safety Mileage nicht mit.
Die Haftung bei Trockenheit und Nässe ist auch besser. Der Traglastindex ist ebenfalls höher.

Zum Vergleich: Ein normaler Motorradreifen hält bei mir hinten höchstens 3000Km.

Zudem ist der K28 als echter Gespann Reifen konstruiert. Der Safety Mileage ist eigentlich ein normaler Motorradreifen mit flacherer Kontur. Es gab bei Avon auch mal den "Sidecar" mit dem gleichen Profil.
Allerdings nicht in 4.00x18, sondern in 3.5x19 und der war nur für das Beiwagenrad gedacht und war auch nur bis 130 km/h zugelassen.

Als Alternative gibt es ja auch noch einen Heidenau Reifen, der auch für die Ural aufgelegt wurde, mit gröberem Profil.
Damit hab ich aber keine Erfahrungen. Nachtrag: Der trägt die Bezeichnung K37

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6044
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: 18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon Nanno » Heute 10:27

Danke Nattes!

Ja das klingt schon mal gut und 9000km bei 60PS sind schon ein Wort - die wird der Avon nicht mal auf der SR schaffen. Klar mit dem Kardan gibts vermutlich ein bissl mehr Verschleiß als an der W, aber klingt nach dem was ich suche.

Zwecks verstärkter Heidenau, da meinst du den K37-Malte, den gibts aber soweit ich weiß nur in Ural/Dnepr Dimensionen... nicht ganz das, was ich suche.
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Re: 18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon Nattes » Heute 10:33

Ups! Das es den K 37 nicht in 4.00x18 gibt war mir noch gar nicht aufgefallen. :oops:

Danke für den Tipp.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6044
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: 18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon Nanno » Heute 12:27

Den Metzeler Block K verwendet vermutlich eh keiner mehr?

Ich hab den mal auf dem XS750-Gespann drauf gehabt und kann mich nur dran erinnern, dass er mir weggeschmolzen ist.

Ansonsten kriegt vermutlich der K28 seine Chance - sind 60-80 Euro weniger für zwei Reifen, da geht sich schon fast wieder ein Hinterreifen aus.

Danke!
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Re: 18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon Bastlwastl » Heute 14:55

bei den Voraussetzungen würde ich auch erst mal zum K28 Raten.
Bastlwastl
 
Beiträge: 245
Registriert: 3. Januar 2021 15:03

Re: 18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon Zimmi » Heute 16:14

Nanno hat geschrieben:Den Metzeler Block K verwendet vermutlich eh keiner mehr?

Hab mal ein gut abgehangenes Exemplar davon für lau bekommen. Wegschmelzen passt, 2 tkm und er war endfertig. Kurz darauf ist mir noch sowas zugelaufen, ist jetzt am BW und hält dort auch nicht wirklich so lange wie gute Reifen. ;)
Auf meinem Bastard hat der K28 hinten nicht merklich länger als der Avon gehalten, beide gute 5 tkm.
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1232
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: 18 Zoll Gespannreifen

Beitragvon dreckbratze » Heute 16:27

Ich mochte auf mener 18" Guzzi den Avon immer, weil man da im Gegensatz zum Metzler nicht so auf der Kante rumeiert, wenn das Gespann mal das Beinchen hebt.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4209
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste