Rad-Adapter R1150GS hinten für Smart incl. Bremsscheibe

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Rad-Adapter R1150GS hinten für Smart incl. Bremsscheibe

Beitragvon Südschwede » 19. November 2007 18:17

Moin Moin,

Der WWerner hat mich da mit Informationen zum Radnabenumbau für eine Smartfelge versorgt.
Dabei habe ich leider nicht beachtet, er hat eine R, ich eine GS. Und da sitzt bekannterweise die Bremsscheibe an der Nabe, nicht am Kardan.
Da ich meine 1150GS aber weiter ww fahren will, möchte ich am zukünftigen Smartrad (auch mit ww Eintrag) eine eigene Bremsscheibe verbauen, um beim Wechseln den Aufwand zu minimieren.
Kann mich jemand anderes aus dem Forum vielleicht mit Informationen / Zeichnungen oder so zum Umbau für die 1150GS versorgen?
Wir wollen das hier selbst anfertigen, und wenn es dass so schon von einem Forumsmitglied gibt, möchte ich mir die 2. Erfindung des Rades sparen. Über eine evtl.'e Kostenteilung kann man dann ja mal sprechen.
Ich weiss, dass es diese Naben fertig von den grossen Herstellern gibt, wir wollen selber bauen.

Ich sach mal Danke in Voraus.

Viele Grüsse und bleibt fit, Olli
Es grüsst Olli der Südschwede
Gespann, was sonst?

Am Ziel gibts wieder einen Weg
Benutzeravatar
Südschwede
 
Beiträge: 165
Registriert: 21. Oktober 2005 13:16
Wohnort: 74930 Ittlingen

Beitragvon muli » 20. November 2007 07:14

hallo olli,
aber alleine mit ner anderen montage der bremsscheibe wird's ja wohl nicht getan sein; du brauchst einen unterschiedlich montierbaren radbremszylinder nebst einer passenden momentenabstützung ...
es wird ja dann wohl auch jedes rad seine eigene bremsscheibe haben, oder willst du die scheibe jedesmal auf die andere felge umschrauben ? die bremsbeläge im radbremszylinder wären damit einem höheren verschleiß ausgesetzt, da ja bekanntermaßen sich der bremsbelag auf die scheibe einschleift ...
alles nicht so einfach :(
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Falcone » 20. November 2007 08:09

Das Problem hatte ich auch, da ich dummerweise eine R1100R mit Speichenrädern gekauft hatte, da sitzt die Scheibe auch an der Nabe wie bei der GS.
Du brachst dir lediglich die Bremsscheibe von der R1100R mit Gussrad zu besorgen. Den ABS-Ring kannst du übernehmen. Dann klappt das mit dem 15-Zoll-Adapter.
Hintere Bremsscheiben gibt es laufend in der Bucht.
Ich hab sie neu incl. ABS-Sensorring und allen benötigten Schrauben gekauft und da hat der Spaß 270 Euro gekostet.

Steht aber auch in der Einbauanleitung von Tripteq drin.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Südschwede » 20. November 2007 16:47

Moin Moin,

Falcone hat geschrieben:Steht aber auch in der Einbauanleitung von Tripteq drin.


Hättest Du da vielleicht mal einen Auszug? ;-)

Oh man, mal schauen was Ihr noch so an Tipps habt (bitte her damit) wird ja immer aufwändiger mein Gedanke.

Weiter Pläne schmiedend grüsst Olli
Es grüsst Olli der Südschwede
Gespann, was sonst?

Am Ziel gibts wieder einen Weg
Benutzeravatar
Südschwede
 
Beiträge: 165
Registriert: 21. Oktober 2005 13:16
Wohnort: 74930 Ittlingen

Beitragvon WWerner » 20. November 2007 17:07

Die Bauanleitung liegt hier => http://www.gbprojects.nl/upload/files/B ... andard.pdf

Gruß der WWerner
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Stephan » 20. November 2007 17:13

Wie machen eigentlich auf Dauer die hinteren Bremszangenbohrungen, das ständige rein- und rausschrauben mit? Ist doch auch Alu, oder?

Spiel mit dem Gedanken mir einen zweiten Satz Räder mit Würfelzuckerreifen für meine Advent hinzulegen.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon WWerner » 20. November 2007 17:21

Wie machen eigentlich auf Dauer die hinteren Bremszangenbohrungen, das ständige rein- und rausschrauben mit?


Ständig ist gut. Einmal pro Jahr vielleicht. Ob das Gewinde dadurch leidet ist mir, wegen mangelnder Erfahrungswerte, nicht bekannt.

Gruß der WWerner, der sich da keine Sorgen macht
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Hans Friedrich » 20. November 2007 21:48

Richtig GUT tut das Rein- und Rausschrauben den Alugewinden nicht.

Kann nur aus Erfahrungen meiner Solo-VFR berichten: Derzeitiger Kilometerstand: 125.000. Bei jedem Reifenwechsel muss mindestens ein Radbremszylinder Vorne weggebaut werden, besser beide. Bei jedem Bremsbelagwechsel dito. Zwischendurch mal die Rad lager wechseln, ein neues Steuerkopflager einsetzen, über Winter festgegammelte Bremskolben gangbar machen...

Bisher hab ich das Vorderrrad mindestens 12 bis 15 mal ausgebaut - incl. beider Bremssattel, weils Arbeiten dann einfacher ist.

Die Schrauben sollen lt. WHB mit 27 Nm angezogen werden, der Drehmo war aber nicht immer da, wo ich am Vorderbau geschraubt habe. Also manchmal "mit Gefühl" angezogen.

Ergebnis: Vor 2 Jahren habe ich 4 neue Schrauben gekauft, ein- oder zweimal geht noch, dann muss ich mir was einfallen lassen mit den Gewinden im Bremssattel.

Aber is 'ja bloß ne Honda - über BMW hört man ja nur GUTES. :oops:

H.F.
Chrome won't get you home!
Benutzeravatar
Hans Friedrich
 
Beiträge: 217
Registriert: 1. November 2005 19:28
Wohnort: Blumberg (Bawü)

Beitragvon WWerner » 20. November 2007 23:02

über BMW hört man ja nur GUTES.


Ach ja wo denn?

Gruß vom WWerner, der die BMW nur zweckmäßig findet
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Stephan » 21. November 2007 08:53

WWerner hat geschrieben:
über BMW hört man ja nur GUTES.


Ach ja wo denn?


http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html


Stephan, der auch andere Mopeds akzeptiert (man braucht ja 'n paar Pilonen zum Spielen :lol: )
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Südschwede » 21. November 2007 12:35

Moin WWerner,

WWerner hat geschrieben:Die Bauanleitung liegt hier => http://www.gbprojects.nl/upload/files/B ... andard.pdf

Gruß der WWerner


Danke, aber ich finde da nix zum Hinterrad?
Falcone, hast Du eine andwere Anleitung?
greets, Olli
Es grüsst Olli der Südschwede
Gespann, was sonst?

Am Ziel gibts wieder einen Weg
Benutzeravatar
Südschwede
 
Beiträge: 165
Registriert: 21. Oktober 2005 13:16
Wohnort: 74930 Ittlingen

Beitragvon Falcone » 21. November 2007 13:15

Scheinbar ja. Ich scanne dir die zwei Seiten zum Hinterrad ein und sende dir sie per Mail.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Südschwede » 23. November 2007 10:15

Moin Moin,

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten und Post.
Da kann ich detaillierter planen und nachdenken.
Gestern kam noch eine logische Idee rein, nur ich hab da nicht dran gedacht.
Okinal-Rad, vielleicht etwas krumm, auf 15" umspeichen.

Na, nochmal nachdenken.
Es grüsst Olli der Südschwede
Gespann, was sonst?

Am Ziel gibts wieder einen Weg
Benutzeravatar
Südschwede
 
Beiträge: 165
Registriert: 21. Oktober 2005 13:16
Wohnort: 74930 Ittlingen


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste