Frage Anzugsmoment Radlager EML Speed

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Frage Anzugsmoment Radlager EML Speed

Beitragvon meenzer » 11. Februar 2008 20:04

Hallo,


Hab gerade einen neuen Bremszangenhalter montiert...

Jetzt meine Frage:

Weiß jemand wie fest oder mit welchem Drehmoment die Schraube auf der Achse von meinem Beiwagen festgezogen wird?



Danke


Gruß

Meenzer
meenzer
 
Beiträge: 365
Registriert: 5. Januar 2007 19:09
Wohnort: Dorn-Dürkheim

Beitragvon Schrat » 11. Februar 2008 21:33

Hallo Meenzer,
nach fest kommt ab :-D ich halte es so............Handfest schrauben und dann noch ein klein wenig mehr. Bei mir funktioniert es, Du kannst zu Sicherheit auch die Schraube im Gewinde mit Mittelfester Schraubensicherung befestigen, um das los drehen vermeiden.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon hubschraubär » 14. Februar 2008 18:10

Hallo,

habe immer 3,0mkg (30Nm) verwendet.

Auf fast 200.000km keine Probleme.

Gruß hubschraubär
Benutzeravatar
hubschraubär
 
Beiträge: 167
Registriert: 20. November 2005 11:28

Beitragvon Stephan » 14. Februar 2008 19:25

30 guteMeter? Ich denke Hubschraubär meint den Bremszangenhalter. Allerdings hab ich die Eingangsfrage so verstanden, daß da nach der Achsmutter gefragt wird. Da wird 30Nm etwas wenig sein. Ist ja eher so Handfest.

Da stellen sich die Fragen; welcher Gewindedurchmesser? Wird da irgendein Lager mit eingestellt? Öhh, gab's da kein Handbuch zu?



Stephan, dessen Beiwagenradachse eine normale Schraube ist...
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Roland » 14. Februar 2008 20:43

Soweit ich weiß ist das M22x1,5
Meine Tabelle geht nur bis M18x1,5
Die werden - bei niedrigster Festigkeitsklasse - mit 275Nm angezogen !
Ich hab es bei meinem immer mit 150Nm angezogen und mit Splint gesichert.
Gilt natürlich nur wenn Du normale Kugellager drin hast mit Abstandhalterhülse zwischen den Lagern.
Bei Kegelrollenlagern wird die Mutter nur Handfest angezogen(Lager spielfrei) und mit Splint gesichert.
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Stephan » 14. Februar 2008 22:09

Hab mal so rum gesucht http://www.metalltechnik.wakru.de/wisse ... mente.html Wobei da ja noch nicht berücksichtigt wurde, ob geschmiert oder nicht. Das wiedrum soll ja ab M16 keine so wichtige Rolle spielen, da sich der Schmierstoff dann völlig wegdrückt.

Da könnte uns Olaf mal ein Vortrach drüber halten *flöt



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon meenzer » 14. Februar 2008 22:21

Hallo,
erst mal Danke für die Antworten...

Roland meinst du das ich das ganze mit 150 Nm festziehe ?????

Hab das ganze mal mit 130 Nm angezogen , hatte aber das Problem das sich das Rad nicht mehr leicht drehen lässt..????? Sind noch die EML Lager drinnen.. normale Kugellager.

Hab jetzt das ganze festgezogen , so das ich kein Spiel habe und das Rad sich leicht drehen lässt....???



Gruß

Mennzer
meenzer
 
Beiträge: 365
Registriert: 5. Januar 2007 19:09
Wohnort: Dorn-Dürkheim

Beitragvon Roland » 14. Februar 2008 22:26

kann sein das die Lager nicht korekt sitzen oder die Abstandhülse zu kurz - oder keine da ist
(hab ich schon gesehen !)
Geradeso Spielfrei ist OK - und Mutter sichern.
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Stephan » 14. Februar 2008 22:27

Biste denn sicher, daß Du keine Kegelrollenlager drin hast oder das alles mit den verbauten Distanzhülsen/Scheiben so richtig passt?!?





Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Roland » 14. Februar 2008 22:31

bei EML gab's nie Kegelrollenlager !
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon meenzer » 14. Februar 2008 22:55

Distanzhülsen/Scheiben so richtig passt?!


Keine Ahnung?? Hab das Teil wieder so zusammen gebaut wie es war ??

Distanzhülsen/Scheiben habe ich keine gefunden??????? Und jetzt....

Ihr macht wieder Sachen mit mir........................



Meenzer
meenzer
 
Beiträge: 365
Registriert: 5. Januar 2007 19:09
Wohnort: Dorn-Dürkheim

Beitragvon Roland » 14. Februar 2008 22:59

So ist das eben:
Wer viel Fragt bekommt viel Antwort :-) und ist manchmal nachher nicht schlauer wie vorher :?
Behalte es im Auge :wink:
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Stephan » 15. Februar 2008 22:33

Hm, fällt mir gerade so ein (bin Strohwitwer und hab also Zeit...) Was ist mit dem Bremssattel? Könnte es sein, daß der jetzt irgendwie drauf sitzt?




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 15. Februar 2008 23:34

Stephan hat geschrieben:Hm, fällt mir gerade so ein (bin Strohwitwer und hab also Zeit...) Was ist mit dem Bremssattel? Könnte es sein, daß der jetzt irgendwie drauf sitzt?
Stephan :smt025


Jetzt lieber Stephan, kannste saufen ohne das SIE hinter dir steht und schimpft oder zu mir kommen und mein Moped auf Vordermann bringen, sind nur Kleinigkeiten................. :lol:
bekommst von mir guten Rotwein, eine Schlafstelle , nette Unterhaltung, und und und was zu futtern
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 15. Februar 2008 23:42

Aber klar doch Schrat. Sobald ich die mir anvertrauten Aufgaben erledigt habe...


Wäsche bügeln, Hinterradreifen bestellen, 60km Rennradfahren, Badezimmer putzen,...




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 16. Februar 2008 11:42

Stephan hat geschrieben:Hab mal so rum gesucht http://www.metalltechnik.wakru.de/wisse ... mente.html Wobei da ja noch nicht berücksichtigt wurde, ob geschmiert oder nicht. Das wiedrum soll ja ab M16 keine so wichtige Rolle spielen, da sich der Schmierstoff dann völlig wegdrückt.

Da könnte uns Olaf mal ein Vortrach drüber halten *flöt



Stephan :smt025


Drecksack!

Roland hat Recht. Wenn Kegelrollenlager drin sind, gilt nicht das Anzugsmoment für die Gewindefestigkeit, sondern das Anstellmoment für die Lager. Das kann imho addiert werden, wenn es sich auf mehrere Lager verteilt.
Bei EML gab es schon Kegelrollenlager (Mini), wenn eine Autonabe drauf ist. Wenn eine Distanzhülse zw. Kugellagern fehlt, muss auch da das Anstellmoment für Lager berücksichtigt werden. Das richtet sich, glaube ich nach der Zahl der Rollen/Kugeln. Bei Kugeln wird das aber normalerweise durch eine Federscheibe (10N) hergestellt.

Im Zweifel also Nabe zerlegen.

@meenzer: wenn du Kegelrollenlager drin hast, kannst du die Nabe fast widerstandslos herunternehmen und hättest geteilte Lager vor dir. Eine Hälfte in der Nabe, die andere auf dem Achsstummel. Bei einer Moppednabe mit zwei gleichen Kegelrollen würde zumindest ein Lager geteilt.

edit: Smiley vergessen - Drecksack! :lol: :D :D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Roland » 16. Februar 2008 18:01

... und wenn Du fertig bist kannst Du gerne zu mir komme :-D
Ich hätte da x² zu putzen + 20 Fenster :-D
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste