Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Federbeine für Schwinggabel

29. Oktober 2010 13:37

Moin zusammen,

wenn ich mich auf dem Gebrauchtmarkt nach Federbeinen / Stossdämpfern für eine Vorderradschwinge umschaue, worauf muss ich da achten?

Gibt es da bestimmte Vorgaben oder reicht es, wenn ich die passende Länge und Aufnahme habe?

29. Oktober 2010 17:13

Hi Bulldog,
gut ist es auch, wenn Federrate und Dämpfung passen :D
Und da heißt es dann ausprobieren und tüfteln. Manchmal ist es dann billiger
die passenden von ikon oder hagon neu zu kaufen, da kannst du
gegebenenfalls die Federn tauschen lassen, wenn der Händler dir keine
optimal passenden geliefert hat. Sollte natürlich vor dem Kauf besprochen
werden.
Ich hab es so gemacht, dass ich zu meinen vorhandenen Konis ne Schwinge
gebaut habe..... Ne stimmt nicht ganz, aber ich habe die untere
Federbeinaufnahme mit drei bohrungen gebaut, sodass ich das Federbein an
verschiedenen Punkten des Schwingbügels befestigen kann. Vom Prinzip
her, wie die Nachlaufverstellung an der Schwinge.

Grüßle MartinA-GS

federbeine

30. Oktober 2010 11:16

Die Aussage, mal schnell die Feder tauschen, ist nicht ganz richtig. Bei Federbeinen, welche sich nicht in der Dämpfung veränder lassen, gibt es eigentlich nur eine Feder welche optimal ist. Manchmal geht eine Feder etwas stärker oder etwas schächer auch noch. Wenn man aber eine deutlich stärkere oder schwächere Feder einbaut ist deas Federbein unter- oder überdämpft.
Optimale Federbeine kann man nur mit verstellbarer Dämpfung bekommen.
Gibt es auch schon zum Preis von Ikon.

HU
Antwort erstellen