Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Eml rad

12. Dezember 2010 16:43

abend jungs...

Wie erkläre ich am besten mein Reifenhändler das der meine Felge nicht zerstören darf??

Ich brauche ein neuen reifen und der Händler kennt so ein teil bestimmt nicht..wenn ich sehe wir die Jungs mit Normalfelgen umgehe habe ich meine bedenken...

Wie isses mit aus-wuchten.....auch nicht so einfach..passt ja nicht in die Maschine..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

12. Dezember 2010 17:29

Mal im Ernst, zu welcher Hinterhofwerkstatt gehste?!?

Meiner beherrscht zur Not auch statisches Auswuchten. Und das der niGS kaputt machen darf, das kann der sich denken.

Frag ihn. Ob er das kann. Alles ganz lassen und trotzdem wuchten.


Stephan

12. Dezember 2010 17:49

Für die Auswuchtmaschine gibt's entsprechende Adapter für Motorradfelgen, so dass auch diese dynamisch auswuchtbar sind! Ist nur die Frage, ob eine Werkstatt die hat.

Und was Alu-Felgen betrifft: moderne Montagegeräte behandeln diese recht gut ... :D

Dir bleibt also nichts anderes übrig, als eine entsprechend ausgerüstete Werkstatt zu finden.

12. Dezember 2010 18:11

Also, ich kenne keinen Reifenmontagebetrieb, der die Felge auch nur berührt mit irgend was anderem wie dem Reifen. da würden die guten Kunden mit den 4000.- € Felgen mit 300 er Reifen schnell weg bleiben, wenn´s da auch nur Kratzer gäbe.

12. Dezember 2010 18:46

Gut, dann auf die suche gehen 8)


Nächste frage, momentan ist ein Michelin drauf, laut Händler nicht mehr zu haben...

Ich brauche ein reifen mit gleiche Eigenschaften.......Ratschläge nehme ich gerne, preis egal.

12. Dezember 2010 18:59

Hm, ich will ja nicht schon wieder den Nörgler geben. Aber, meine Glaskugel ist gerade befroren. Um welche Reifengröße geht es?!?



Stephan :prayer:

12. Dezember 2010 19:32

Stephan hat geschrieben:Hm, ich will ja nicht schon wieder den Nörgler geben. Aber, meine Glaskugel ist gerade befroren. Um welche Reifengröße geht es?!?



Stephan :prayer:


Ich lobe bessereung :-D

165/60x14

12. Dezember 2010 22:09

Wie, so kleine schmale Reifen jibbet?!?


Ne, Spass beiseite. Wenn Du hier niGS gewahr wirst, kannste ja mal beim ADAC gucken, ob die da in letzter Zeit Reifen Deiner Größe mal getestet haben. Oder irgendeine andere PKW Zeitung.



Stephan, der mangels Schnee immer noch nix zur Wintertauglichkeit
seiner Contis schreiben kann *mutz

13. Dezember 2010 01:13

Die Felge hat doch ein Tiefbett, da passiert auch mit einem Lustlosen Monteur nichts. Ich hab mal bei Reifen-Anton gegoogelt:

Als Sommerreifen:

HANKOOK 165/60 R 14 75T OPTIMO K715

SAVA 165/60 R 14 75H INTENSA HP


als Winterreifen sind offensichtlich die beiden ständig lieferbar

HANKOOK 165/60 R 14 XL 79T ICEBEAR W440

SEMPERIT 165/60 R 14 XL 79T MASTER-GRIP


als Ganzjahresreifen dieser

GOODYEAR 165/60 R 14 75H VECTOR 4 SEASONS



Ich kann über den Sava und den Hankook nur gutes sagen.
Einen Conti gibt es nicht in der Größe. Einen Bridgestone würde ich in dem Fall nicht nehmen, der bezieht seinen sehr guten Grip aus einer schwachen Seitenfestigkeit, so bleibt das Profil länger am Boden. Das ist aber nichts für Dreiräder. Aber die Größe ist genial, bringt ne dolle Übersetzung.

Für Norwegen?

13. Dezember 2010 11:48

Reifen ist nicht gleich reifen....160/65-14 gibbet genug, aber ich wollte einen mit die gleiche Fahreigenschaften wie er alte MXV..sehr spurillenunempfindlich...zum beispiel

[/b]

13. Dezember 2010 13:29

Ich fahre auf meinem Gespann vorne einen Ganzjahresreifen von Hankook. (Optimo S4 in der Dimension 165/65-15) Das ist jetzt halt kein 14" Reifen. (den fahre ich aber auf meinem Golf, gleicher Reifen) Beide Reifen (also 14 und 15") haben eine sehr runde Kontur. Ich hab mit Lenkungsdämpfer überhaupt keine Spurrillen gemerkt. Ohne Lenkungsdämpfer fährt das Rad ganz unbedenklich etwas die Spurrillen hoch.
Sonst sind die Lenkkräfte minimal mit dem Reifen und der Verschleiß ist auch ok. Ich fahre ihn mit 3 bar Luftdruck im Gespann. Das macht ihn noch ein kleines bisschen runder..
Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Der oben erwähnte Hankook W440 Icebear hat ein ähnliches Profil, die gleiche kontur und kann etwas besser "Winter". Dafür ist er fast doppelt so teuer. In der von Dir gewünschten Dimension gehtś aber mit dem Preis

13. Dezember 2010 22:20

Hallo
Unabhängig von der Bereifung. Meine K1 Gespannfelgen müßten noch poliert werden. Was kanste da an Werkstatt empfehlen (sehen ansonsten so aus wie deine).
Irgendwo muß ich ja mal anfangen - und sei´s an den Felgen.

Grüße aus Aachen

14. Dezember 2010 07:46

RoyRogers hat geschrieben:Reifen ist nicht gleich reifen....160/65-14 gibbet genug, aber ich wollte einen mit die gleiche Fahreigenschaften wie er alte MXV..sehr spurillenunempfindlich...zum beispiel


Ich vermute du meinst 165/60-14 statt 160/65-14. Und über diesselbe Reifen kann man unterschiedliche Meinungen haben.

Nach dem MXV Michelins bin Ich umgestiegen auf MXT´s, womit Ich nicht sooo zufrieden war. Beide sind mmn nicht so Spurrillenunempfindlich.

Danach umgestiegen auf Pirelli Snowcontrol W190 (1. Serie glaube Ich) 165/60-14 womit Ich voll zufrieden war, besonders im Winter im Schnee. Rundum auf 2.0 bar. Auch diese wurden problemlos Dynamisch und Statisch ausgewuchtet auf die EML Felgen (Sehe Bild).

Ich habe diesselbe Reifen auch auf eine 4x4 in 185/65-14 und bin auch damit zufrieden. Ist aber etwas lauter. Auf’s Motorrad hört man das nicht. (Ich jedenfalls nicht).

R.a.d.NL 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

14. Dezember 2010 17:47

@klimax ...schau mal vorbei, ich macht datt schon :grin: :grin:

@Richard aus den NL....danke sehr...und....klar 165/60 :oops:

14. Dezember 2010 20:42

Ne, Klimax, Du lebst noch!?!

Wie schaut's aus? Wieder eingelebt?!?




Stephan :smt025
Antwort erstellen