Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

80 G/S - Smartrad streift am Schalldämpfer

15. Januar 2011 16:59

Hallo,
wie habt ihr den bei euren 80/100GSsen den Auspuff nach aussen versetzt? Hab heute Smartrad mit 135er Reifen montiert und festgestellt, dass der Schalldämpfer gute 2,5cm versetzt werden sollte.
danke für Eure Tipps.
Grüßle :wink:

16. Januar 2011 16:27

Hi Franky,
also eigentlich muss der Auspuff nicht versetzt werden,
was für einen Adapter hast du den montiert, ist der eventuell zu dick? Wie viel Platz hat den dein Reifen zur Schwinge?
Und fährts du mit orginal Trommel oder hast du auf Scheibenbremse umgebaut?
Da ich aber ne Monolever Q mit Scheibenbremsumbau und Smartrad fahre, weiß ich es nicht wirklich, aber gehört habe ich es noch nicht, dass der Auspuff versetzt werden muss.
Ha, eine Frage noch: Hast du den orginal Auspuff dran? oder einen von der Mystik? der Auspuff lag glaube ich näher zum Rad als bei der R100R, da könnte es natürlich zu Platzpoblemen Kommen ;-)
So, ich konnte dir nicht wirklich helfen, aber wenn du die obigen Fargen noch beantwortest, kann dir sicher jemand anderes helfen........
Oder du fragst mal bei Hersteller der Adapters nach, der müsste es eigentlich wissen.
Grüßle MartinA-GS

16. Januar 2011 20:09

Hallo Martin,
montiert ist noch der original Schalldämpfer der G/S. Der Reifen hat an der Schwinge knapp 20mm Platz - ging nicht anders wegen der Länge der Radschrauben und dementsprechend dicken Radadapters und war auch gewünscht wegen der Möglichkeit der Schneekettenmontage.
Aber da ja GS Gespanne mit teilweise 155er Reifen unterwegs sind, muss es ja eine möglichkeit geben - die Frage wäre gehts nur mit Schweissen am Sammler oder auch ohne.
Grüßle

nur so

21. Januar 2011 10:18

Hey Fränky,

schön ab und an was von Dir zu hören/lesen.

Gruß
sabbo (z.Z. ohne Gespann. Schaue mir allerdings nächste Wo ein BMW Gespann an)

Bis vielleicht irgendwann in Schwaben.

1. Februar 2011 18:33

Hallo Fränky,

ich habe das Problem Folgendermaßen gelöst

1) R 80 GS/ EML Zweiarmschwinge Bereifung 135 / 80 / 15
Ich habe beide Krümmer gelöst und nach li gedrückt, den linken
Krümmer etwas gekürzt und den Sammler schräg angesetzt.
Durch diese Maßnahme kam der Auspuff im Bereich des
Sammlers ca. 1,5cm nach außen. Ich habe dann noch im
Bereich des linken Schwingenarmes den Auspuff von hinten
mit einem Karosseriehammer angepasst zum Glück sitzt in
dem von mir modifizierten Bereich kein Prallblech.
Die obere Befestigung am rahmenheck habe ich mit zwei
gedrehten Hülsen ca. 2cm „angepasst“ .
Die vordere untere Befestigung / Klammer der Plaste
Abdeckung die normalerweise den Gummi Pöppel umgreift
der auf dem Heckrahmen sitzt habe ich an entsprechender
Stelle mit Hilfe einer konischen Blindnietmutter direkt auf den
Auspuff geschraubt.
Die große Ölschutzwanne habe ich an der linken Seite entsprechend
Ausgeklinkt damit der Krümmer vorbeiläuft ( er ist an dieser
Nicht mehr durch die Schutzwanne geschützt ).

2) R 100 GS / EML einarmschwinge Bereifung 165 / 70 / 14
hier hat es gereicht den Sammler durch leichtes kürzen des
linkem Krümmers schräg zu setzen und den Auspuff im Bereich
der Heckrahmenbefestigung mit zwei Hülsen ca. 2 cm lang nach
außen zu setzen. Befestigung der plaste Abdeckung wie oben
beschrieben.

Achtung immer den Halter des Sammlers anpassen ( warm verdrehen )
sonst "arbeitet" dieser am Rahmenquerrohr
Kritische Stellen sind auch der Schalthebel ( geht nach dem Umbau
bei der R80 GS nur knapp am Krümmer vorbei ) und der Ölfilter
( sollte Probehalber mal "ausgebaut" werden ).
Auch sollte das Interferenzrohr noch passen also nicht zu viel verdrehen

Gruß Jochen
Antwort erstellen