Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Vordere Steckachse gesucht,

3. April 2014 16:21

für ein Schepsky K100 Gespann. Wo bekommt man sowas?
Gruß Helmut

Re: Vordere Steckachse gesucht,

3. April 2014 19:23

Hallo,

Maße nehmen und aus geeignetem Werkstoff drehen lassen. Sollte kein Problem sein.

Gruß

Joachim

Re: Vordere Steckachse gesucht,

3. April 2014 20:02

Hallo Helmut,,

Hockenheim am letzten WE wäre eine Option gewesen da gab es alles mögliche für BMW. oder am nächsten WE da ist Markt in Ludwigshafen...

ich fahr hin...

Eric

Re: Vordere Steckachse gesucht,

4. April 2014 09:54

jfechir hat geschrieben:
Maße nehmen und aus geeignetem Werkstoff drehen lassen.


Ganz genau so sieht´s aus. Oder die alte Achse als Muster mit dahin nehmen, wo das Neuteil hergestellt werden soll.

Re: Vordere Steckachse gesucht,

4. April 2014 11:27

Wenn du nicht weißt aus welchem Material die Achse gefertigt ist und welche Belastung drauf kommt dann machst du mit 42CrMo4 als Werkstoff nichts falsch.

Re: Vordere Steckachse gesucht,

4. April 2014 14:30

Torsten 64 hat geschrieben:Wenn du nicht weißt aus welchem Material die Achse gefertigt ist und welche Belastung drauf kommt dann machst du mit 42CrMo4 als Werkstoff nichts falsch.


Wenn man mit leichtem Flugrost leben kann, ja.
Wenn Du die Achse anschließend verzinken möchtest, wurde ich wg. möglicher Verprödung eher einen Werkstoff wählen der eine niedrigere Zugfestigkeit hat. z. C45

Zur Erklärung: Bei Werkstoffen ab etwa 1000 N/mm2 verschlechtert sich beim Verzinken durch Wasserstoffeinfluss die Bruchdehnung.

Gruß
Michael

Re: Vordere Steckachse gesucht,

7. April 2014 09:44

So, die Achse ist repariert, sprich das Gewinde mit Gewindefeile und Schneideisen nachgearbeitet. Danke für die vielen Antworten. Das Problem liegt vermutlich an nicht fluchtenden Radlagern. Deswegen mußten wohl auch schon die diversen Vorbesitzer die Steckachse, was man ihr auch ansieht, mit dem Hammer aus- und eingebauen. Werde nun mal das Vorderrad zerlegen und anders zusammenbauen. Übrigens passen BMW-Teile selten zur Schepsky-Schwinge, außer den Bremszangen.
Gruß Helmut
Antwort erstellen