Moin Zusammen,
Danke, daß ich das Wochenendthema stiften durfte...
Wat heb ich nu jemacht: Ich bin damit zu jemandem gefahren, der normal 8h am Tag verschiedenste Dinge und Materialen in einer Firma schweisst, die Industrie-Werkzeuge in Einzelanfertigung herstellt. Also jemandem, dem ich einfach zutraue ein Gefühl für Material und fliessendes Metall zu haben.
Der hat sich das Ganze mal etwas angeschaut gemessen und nachgedacht:
1. die Rissbildung hat defintiv auch etwas mit Materialschwächung durch Rost zu tun gehabt. (Für eine Felge sei das Material ganz schön dünne...)
2. es wird wahrscheinlich wieder reissen
Dann hat er es - nicht zuletzt weil ich gebeten habe - geschweisst und sagt:
Auf eigene Verantwortung und auf jeden Fall im Auge behalten! Anderes Rad wäre besser!
Gut, ich habe das Rad innen entrostet und mit Hammerite gestrichen, getrocknet und heute Morgen wieder eingebaut.
Jetzt kann ich erstmal wieder fahren und werde bei jeder Zigarettenpause mal ein Blick auf die abgeschliffenen Nähte werfen.
Brauche also Ersatz für Rad in XS1100-Schwinge. Ich bin in NRW und der Kollege vom TÜV-Nord in Münster war bisher, wenn man die Änderungen mit ihm vorher abgestimmt hat und das Hand und Fuss hatte, nicht das Problem.
Was ich noch interessant fand:
Diese Felgen hatten keinen Hump.
Die Felgen an meinem ersten - *räusper* dem Gespann von meiner Frau Michaela - haben einen Hump.
In Allen waren immer schon Schläuche drin. Kann man nicht auch die mit Hump Schlauchlos fahren?
Aber das wäre ein eigener Thread.
Was das Thema Geld und Gespannfahren angeht:
Ja klar ist es teuer. Sehr teuer sogar.[b] Aber so kann das bei chronischen, nicht heilbaren Krankheiten sein.[/b]
Wenn sich dann auch noch die Ehefrau infiziert, dann kann man trotz anstehender Hausarbeit in die Werkstatt geschickt werden und es gibt eine Woche nur Nudeln mit Sosse, weil mal wieder ein Ersatzteil zu teuer war.
Trotzdem rechne ich damit, daß es verdammt teuer wird.
Speichenfelgen sind bei richtiger Dimensionierung der Nabe, Felge uind Speiche eine gute Idee.
PKW-Felgen sind wahrscheinlich nur etwas billiger, da hier mehr an der Bremse geändert werden muss, oder?
Ich danke Euch auf jeden Fall für die vielen Hinweise,
Gruß aus dem Müsnterland,
Leo