Jochem hat geschrieben:Hab diese Marke und auch Nanking auf der Dose. Dort steht übrigens bei der Grössenbezeichnung noch M&S hintendran. Mit denen bin ich also schonmal aus dem Schneider wg Winterreifen-Pflicht und so.
Nicht ganz...
Die Bezeichnung M&S ist nicht geschützt und sagt nichts über die tatsächliche Wintertauglichkeit der Reifen aus. Einen "echten" Winterreifen erkennt man an der Aufschrift "Winterreifen" oder dem Schneeflockensymbol hinter der Größenangabe.
aus Wickipedia
Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt. Sie verfügen über eine kälteresistente Gummimischung, die bei Minustemperaturen weniger verhärtet und damit eine bessere Verzahnung und Kraftübertragung mit dem Untergrund ermöglicht. Winterreifen sind mit dem M&S-Symbol (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) und einer stilisierten Schneeflocke gekennzeichnet. Die Kennzeichnung "M&S" ist allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert, und das Schneeflocken-Symbol eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.
Gruß Jochem
Vorsicht mit Wikipedia! jeder kann dor sein Wissen kundtun.
Speziell in diesem Sommer hat die Reifenindustrie mit neuen Gummimischungen reagiert, um für die Winterreifenpflicht einen Ganzjahresreifen bieten zu können.
Alle Winterreifen haben bessere Regeneigenschaften im Sommer als Sommerreifen. Beurteilt wird in Tests neuerdings die Haftung des W-Reifens im Sommer auf trockener Strasse und der damit verbundene erhöhte Abrieb. Man kompensiert das mit höheren Profilen, "Mehr Gummi", einer der Gründe weshalb Winterreifen teurer sind.
Ja die chinesen verwenden einfach die Zeichen die vorgeschrieben sind. Den Schuh müssen sie sich bei vielen Tests anziehen. Das würde ich auch tun wenn ich aufs Geld auswäre und meine Streitgegner auf der anderen Seite der Welt sässen. In "Adressen und Links" hatte ich mal was zu dem Thema platziert. Dort hängen an jedem Reifen etliche Testberichte.
Gruss CC
PS. unter den nicht so populären Markenreifen kommen Barum und Eskimo ganz gut weg. Eskimo ist ein Markenprodukt für irgendeinen Baumarkt. Hankook wirde von den meisten Händlern gern empfohlen,
(ich glaube da stimmt die Marge, obwohl er billig ist)