motorang hat geschrieben:Es gibt keine Winterreifen.
Das Schneekristallsymbol meint das gleiche wie die Kennung M&S, und zwar "Mud and Snow" und wird auch auf jedem Geländereifen zu finden sein, der definitiv NICHT für den Wintereinsatz entwickelt wurde ...
Ergo: alles was halbwegs Profil hat, ist erlaubt (in Österreich spricht man - als Empfehlung - von 4 mm Profiltiefe). Wer mit glatzerten Sommerreifen erwischt wird hat natürlich Erklärungsbedarf.
Gryße!
Andreas, der motorang
Sorry, Andreas, wenn ich Dir teilweise widersprechen muß. Aber:
Zitat:
""Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt. Sie verfügen über eine kälteresistente Gummimischung, die bei Minustemperaturen weniger verhärtet und damit eine bessere Verzahnung und Kraftübertragung mit dem Untergrund ermöglicht. Winterreifen sind mit dem M&S-Symbol (englisch: Mud and Snow, deutsch: Matsch und Schnee) und einer stilisierten Schneeflocke gekennzeichnet. Die Kennzeichnung "M&S" ist allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert, und das Schneeflocken-Symbol eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.""
(Quelle:
Wikipedia)
In Amiland waren zeitweise Geländewagen unverkäuflich, weil sie keine M+S-Reifen drauf hatten. Die Amis wollten doch damit auch im "Matsch" rumfahren. Dafür waren "normale" Offroad-Reifen natürlich völlig ungeeignet!!!

Deshalb das ganze Theater.
Grüssle, Jürgen