Seite 1 von 1
Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
17. Dezember 2019 12:32
von Cervezaporcuatro
Kennt jemand die Schwinge auf dem Foto? Aus der Eintragung werd' ich nicht schlau.
Hat jemand bei so einer Schwinge schonmal die Bremssättel mit einer Drehmomentstütze verbaut die neutraler als diese Lösung ist?
Ich habe über 20 Jahre eine Walter Schwinge gefahren. Das Ausfedern beim Bremsen ist nicht mein Ding.
Grüße aus dem Grönegau
Christian
Gespann kleiner.jpg
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
17. Dezember 2019 13:16
von Aynchel
schau dir mal hinten das Querrohr an
das ist mit Sicherheit ein Eigenbau
das Aufstellmoment kommt vom Bremssattel, der am Schwingenarm verschraubt ist
kann man auf schwimmend umbauen
theoretisch
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
17. Dezember 2019 15:11
von Stephan
Hm. Bremssattelhalterungen aussen auf die verlängerte Radachse setzten? Innen ist ja kein Platz. . .
Stephan
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
17. Dezember 2019 18:07
von Michael aus Düsseldorf
Mit der nicht vorhandenen Bremsmomentabstützung und der geklemmten oberen Federbeinanbindung könnte das eine Hadingham-Schwinge von Uwe Schmidt aus Solingen sein.
Gruß
Michael
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
17. Dezember 2019 21:02
von klimax
Hallo
Genau so eine ist an meinem SLR 650 Gespann von Schmidt Solingen dran, ich schließe mich Michael an.
Grüsse
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
17. Dezember 2019 22:28
von gespannsachen
Ne Schwinge, wie sie oft in England zu sehen ist.
Ich schätze auch eine Schwinge von Hedingham.
Na ja, wenn du vernünftiges Bremsverhalten haben möchtest, solltest du auf schwimmend gelagerte Bremssättel umbauen.
Längere Achse und die Bremssattelhalter außen anbringen.
Klemmschellen an den Standrohren für die Aufnahme der Zuganker.
Fertig
Grüße
Peter
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 08:32
von Cervezaporcuatro
Vielen Dank!
ich denke das ist die Lösung "Hedingham". Ich wusste ich habe das schon häufiger gesehen, bin abe nicht drauf gekommen wo sie her stammt.
Die Lösung mit der verlängerten Achse und den außen angebrachten Haltern ist mir auch schon eingefallen. Sehr sympathisch ist mir das aber nicht. Ich habe mal an einer Walter Schwinge die Bremshalter neu einstellen müssen weil die Lager defekt waren. Wenn ich mir zu der Prozedur noch das Drehmoment durch die weit versetzte Lagerung vorstelle, wird mir anders.
Ich denke über einen neuen 180° Rohrbogen nach, ein wenig breiter und mit derselben Lage für die Punkte Schwingenlager, Stoßdämpfer Anbindung und Achse.
Mal sehen ob ich das wirklich tue. Vieleicht gewöhne ich mich auch an das Ausfedern beim Bremsen
Gruß
Christian
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 09:01
von scheppertreiber
Ich erinnere mich: Als Schüler hatte ich eine Herkules K125 mit Vorderradschwinge.
Kam beim Bremsen hoch und wurde bockig. In Kurven mit Sand habe ich mich
regelmäßig langgemacht. Telegabel rein und gut.
Ich würde das nicht unterschätzen und so weiterfahren.
Grüße Joe
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 12:25
von Cervezaporcuatro
Sorry, das mit dem "nicht unterschätzen" versteh' ich nicht wirklich.
Der Bau so eines bewegten Schwingen Unterteiles mit ein paar Aufnahmepunkten zur Lagerung des Drehpunktes, Befestigung der Stoßdämpfer und Befestigung der Achse ist für einen Maschinenbauer mit gut 40 Jahren Berufserfahrung keine unüberwindliche Herausforderung. Wenn man das nicht schwächer als die original Variante ausführt, sollte es keine Probleme geben.
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 12:53
von gespannsachen
Na ja, EML hat das bei seinen älteren Gespannen immer so gemacht!
Und ich habe auch schon einige Gespanne so umgerüstet.
Mir ist nicht ganz klar, was da immer eingestellt werden muss.
Wenn du ein Lager am Halter tauscht, brauchst du doch nur Druck auf die Bremssättel geben.
Dann richten sich die Bremssattelhalter aus und du kannst gut erkennen, ob sich was verzogen hat.
Wenn es denn so sein sollte, was ich noch nicht erlebt habe, dann richten und festschrauben.
Von welchem Drehmoment sprichst du da in dem Zusammenhang mit außen angebrachten Bremssattelhalter?
Eine eventuelle Verbiegung? Die kann doch nicht auftreten, wenn die Zugankerstrebe mittig über der Bremsscheibe angebracht ist!
Ich empfehle jedenfalls den wesentlich einfacheren Weg mit außen angebrachten Bremssattelhalter.
Bei deiner Überlegung musst du ja die Befestigungspunkte der Standrohre und Stoßdämpfer nach innen setzten,
sodass diese Punkte recht weit vom Rohr weg sind. Da ist der konstruktive Aufwand die dort eingeleiteten Kräfte abzufangen,
wesentlich höher, als bei der Anbringung der Bremssattelhalter außerhalb des Schwingenbügels.
Viel Erfolg bei deinen Überlegungen.
Grüße
Peter
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 13:38
von Cervezaporcuatro
Na, ja, was man auf dem Foto nicht erkennen kann ist, das die Stoßdämpfer mittig vor den senkrechten Holmen stehen. Will sagen die Zuganker mittig zur Bremsscheibe setzen fällt aus. Ich denke langsam ich gewöhn' mich am besten an das Aufstell Moment oder besorge mir auf lange Sicht eine andere Schwinge.
Gruß
Christian
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 15:36
von Stephan
Der Anschlagpunkt der Zuganker liegt eh nie wirklich mittig der Bremszange. Das die Stoßdämpfer im Weg sind, liegt schon in der Natur der Sache. Sozusagen. . .
Wenn es geht, vielleicht haste ja einen so rumliegen, probier das mal aus, wo du dann landest. Man kann da ohne weiteres auch etwas vom Bremssattel weg, Richtung Rad oder so.
Für meine Halter, hab ich breitere Lager in 'nem Katalog gefunden. Wenn die mal Austauschreif sind, versuch ich die zu kriegen. Dann könnte ich mir einzwei Ausgleichscheiben sparen.
Stephan
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 15:43
von UKO
Ganz nach unten scrollen. Dann siehst Du, wie sowas aussehen kann.
viewtopic.php?f=2&t=17443&view=unread#unread
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 16:24
von gespannsachen
Was?
Du gibst schon auf?
Ey das gilt nicht, wir wollen doch deine umgesetzten Ideen sehen.......
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
18. Dezember 2019 18:37
von Mönch
Oder auch hier :
viewtopic.php?f=2&t=13428auch selber gefrickelt...
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
19. Dezember 2019 10:01
von Cervezaporcuatro
Ich muss sagen, das begeistert mich durchaus! Ich mutmaße die Platte am Bremssattel ist gelasert worden. Oder?
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
19. Dezember 2019 15:44
von Michael aus Düsseldorf
Kann man sicher Lasern, dann braucht es aber CAD-Daten.
Ich würde die Stichsäge oder Flex anwerfen und den Rest feilen.
Die Bohrungen sind an der Platte das einzige was Maßgenau sein muss.
Bis auf die Drehteile und die Schweißungen ist sowas durchaus in Heimarbeit zu machen.
Gruß
Michael
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
19. Dezember 2019 18:37
von Stephan
Zum einen das. Es gibt wohl 'ne Firma die das nach Zeichnung macht, hab ich mal in'ner FUEL(?) gelesen. Aber wahrscheinlich nicht wirklich günstig. . .
Stephan
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
19. Dezember 2019 22:36
von gespannsachen
Ich messe die Position der Bremssättel aus.
Mache eine Werkstattzeichnung und übertrage das ins CAD.
Wenn die Zeichnung fertig ist, drucke ich das Teil 1:1 auf A4 aus und schneide es aus.
Kontrolle der Befestigungslöcher, eventuell nachbessern und neu ausdrucken.
Dann die Löcher körnen, bohren und anschließend mit der Flex auschneiden.
Geht natürlich auch mit Lasern und Wasserstrahlschneiden.
Ist aber bei nur einem Teil zu teuer.
Re: Kennt jemand diese Schwinge?

Verfasst:
2. Februar 2020 18:45
von robby ausm tal
Cervezaporcuatro hat geschrieben:Kennt jemand die Schwinge auf dem Foto? Aus der Eintragung werd' ich nicht schlau.
Ja, Ist eine Hedingham wie Uwe Schmidt aus Solingen sie auch verbaut. Der Vorteil ist die präzise Einstellung des Nachlaufs durch die veschiebaren oberen Stoßdämpferhalterungen! Das wiegt m.E. das Aufstellen beim Bremsen locker auf! Man muß nicht nach jedem 2. Winter die Lager der Bremszangenhalter austauschen und die Lagerung der Schwinge in Kugellagern ist auch nicht zu verachten. Ich fahre selbige Schwinge in meiner Q seit 1992 und bin sehr zufrieden.