Seite 1 von 1
welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
30. Mai 2020 09:27
von Martl33
Guten Morgen Gespanngemeinde!
Ich benötige mal euer Schwarmwissen.
Nach Fertigstellung von meinem aktuellen Gespann haben Frau und Tochter das Fahrzeug nach kurzer Testfahrt nicht mmehr angerührt: Heftiger Versatz bei Spurrillen mit dem PKW-Reifen.
Nun habe ich einen 160/60 R15 der klasse läuft, aber schmilzt wie Butter in der Sonne. Wenn die Flanken blank werden, kommt noch ein
eigenes Einlenkverhalten dazu.
Um die Laufleistung wenigstens ein bischen zu erhöhen - was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Reifentyp gemacht? Von den Bridgestone weiß ich, dass sie eine recht steife Karkasse besitzen, das könnte schon helfen. Für diese Belastung sind die Reifen ja auch nicht gebaut...
Viele Grüße vom Martl aus München
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
30. Mai 2020 13:17
von Crazy Cow
Hallo
Hast du den Reifen gegen die Fahrtrichtung aufgzogen?
Eigentlich sollte das Fahrverhalten neutral sein. Spurversatz sollte beim Rollerreifen nicht vorkommen. Auf welche Felge ist er aufgezogen? J auto oder b mopped? Ein Mopped-Hinterradreifen sollte vorm mit etwas mehr Druck gefahren werden als ein Autoreifen.
Sowas wie 2,2 bis 2,4 bar.
Edit: sorry falsch verstanden, sitze am handy. Sieh mal zu, dass du einen Rollerreifen angeboten bekommst mit einem kleineren Speedindex H oder S und eine Freigabe für die Montage gegen die Fahrtrichtung.
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
30. Mai 2020 18:25
von Crazy Cow
MICHELIN Power PURE SC, Pirelli Diablo Rosso Scooter - 160/60R15 67 H
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
30. Mai 2020 20:52
von Oskarklaus
Nun ja interressant wäre ja erst mal was für ein Reifen, oder?
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
31. Mai 2020 11:53
von Crazy Cow
Oskarklaus hat geschrieben:Nun ja interressant wäre ja erst mal was für ein Reifen, oder?
Martl33 hat geschrieben:Nun habe ich einen 160/60 R15 der klasse läuft, aber schmilzt wie Butter in der Sonne.
Habe ich was falsch verstanden? Die o.g. Größe gibt es nur als Motorrad-oder Roller-Hinterreifen.
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
31. Mai 2020 20:27
von Oskarklaus
Sorry, hab ich überlesen.
Grüße Klaus
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
31. Mai 2020 23:00
von Martl33
Ja, stimmt schon - ist eine typische Rollerreifengröße. Die Boliden von Suzuki, Yamaha und BMW benötigen bei dem Gewicht und der Leistung Reifen, die auf dem gleichen Qualitätsniveau moderner Motorradreifen liegen. Da sind mittlerweile auch zwei oder drei unterschiedliche Gummimischungen Standard. ich hätte ja gern einen mit nur einer( harten) Gummimischung, nämlich der, die in der Mitte verbaut wird, der hohen Laufleistung wegen. Den gibt's aber nicht (mehr), da alle Welt in den Schräglagen gute Haftung bei Nass und Trocken erwartet.Ich liebäugle gerade mit dem Bridgestone Battlax SC2 .
Ich berichte in ein paar wenigen tausend Kilometern gern, wie er sich geschlagen hat...
Grüßle vom Martl
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
1. Juni 2020 10:46
von Crazy Cow
Martl33 hat geschrieben:Ja, stimmt schon - ist eine typische Rollerreifengröße. Die Boliden von Suzuki, Yamaha und BMW benötigen bei dem Gewicht und der Leistung Reifen, die auf dem gleichen Qualitätsniveau moderner Motorradreifen liegen. Da sind mittlerweile auch zwei oder drei unterschiedliche Gummimischungen Standard. ich hätte ja gern einen mit nur einer( harten) Gummimischung, nämlich der, die in der Mitte verbaut wird, der hohen Laufleistung wegen. Den gibt's aber nicht (mehr), da alle Welt in den Schräglagen gute Haftung bei Nass und Trocken erwartet.Ich liebäugle gerade mit dem Bridgestone Battlax SC2 .
Ich berichte in ein paar wenigen tausend Kilometern gern, wie er sich geschlagen hat...
Grüßle vom Martl
Alternativ gibt es für dich den Conti, der ist aber nicht billig. Diese Reifengröße ist vielfach mit Speedindex W (Motorräder) und H (Roller) gleichen Fabrikats erhältlich. Conti und Michelin haben m.W. bei allen Reifen die Silicamischung. Der Conti ist halt für leistungsstärkere Supermoto aber mit H Speedindex. Vom Bridgestone "Mofareifen" wäre ich nicht so überzeugt.
https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... ontinental
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
1. Juni 2020 17:13
von Peanut
Hallo Martl,
den METZELER FeelFree 160/60 R15 TL 67H Hinterrad M/C habe ich auf meinem R1200R Gespann mit EML GT2001 Boot seit 10.000 Km drauf und der wird noch weitere 5.000 Km machen.
Viele Grüße,
Micha
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
1. Juni 2020 21:39
von Michael1234
Hallo
ich hab einen 150/70-14 von Michelin drauf und bin erstaunt wie haltbar der Reifen ist. Von den tollen Fahreigenschaften mal ganz zu schweigen.
Grüße Michael
Re: welchen Vorderradreifen?

Verfasst:
2. Juni 2020 10:13
von rotklinker
Moin,
ich hatte vorn die Rollerreifen von Pirelli und Bridgestone gefahren. Beide waren für etwa 10tsd km gut. Nun habe ich wieder einen Autoreifen mit "runder" Flanke montiert: Falken eco. Der läuft recht gut, zumindest ist die Spurrillenempfindlichkeit erträglich. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Noch kurz zum Rollerreifen: Den hats mir bei der Kurvenhatz mal von der Felge gezogen. Das war ziemlich unangenehm ....
Schuld ist wohl die Form des Hump.