Fest- versus Schwimmsattel

Für diejenigen, die an der Berechung der hydrauischen Übersetzung für Fest- und Schwimmsättel interessiert sind, was vom eigentlichen Thema abweichend in diesem Thread teilweise diskutiert wurde: 2. Bremssattel GT2001
In der von Willi-Jens im Tread 2. Bremssattel GT2001 verlinkten Arbeit von der TU München wird in Abschnitt 2.2.2 auf Seite 11 auf die Berechnung des hydraulischen Übersetzungsverhltnisses von Fest- und Schwimmsätteln eingegangen.Dort steht explizit, dass bei Schwimmsätteln die Anzahl der Kolben mit dem Faktor 2 zu verdoppeln ist. Den Hintergrund habe ich ja, vielleicht zu umständlich, im Thread 2. Bremssattel GT2001 beschrieben indem ich dargestellt habe, dass neben dem Kolben auch der Boden des beweglichen Bremszylinders eine hydraulisch ebenso wirksame Fläche ist wie ein Kolbenboden.
In der von Willi-Jens im Tread 2. Bremssattel GT2001 verlinkten Arbeit von der TU München wird in Abschnitt 2.2.2 auf Seite 11 auf die Berechnung des hydraulischen Übersetzungsverhltnisses von Fest- und Schwimmsätteln eingegangen.Dort steht explizit, dass bei Schwimmsätteln die Anzahl der Kolben mit dem Faktor 2 zu verdoppeln ist. Den Hintergrund habe ich ja, vielleicht zu umständlich, im Thread 2. Bremssattel GT2001 beschrieben indem ich dargestellt habe, dass neben dem Kolben auch der Boden des beweglichen Bremszylinders eine hydraulisch ebenso wirksame Fläche ist wie ein Kolbenboden.