Seite 1 von 1
Beladung vom Gespann
Verfasst: 31. Januar 2023 11:20
von Hein Mück
Transport von Wasserkisten im Gespann??? Naja wenigstens leer

Ich habe noch nie eine Flasche verloren, die sind beim Transport aber auch nie leer. Die Leeren sammel ich, bis ich mit der Dose fahren muss

Sorry für OT
Re: Reifenverschleiss
Verfasst: 31. Januar 2023 22:38
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Hein,
noch einmal off-topic: auch die würde ich so nicht transportieren. Da gehört ein stabiler Karton als Deckel drauf. Das mache ich sogar in der Dose so, zwei passende Tomaten-Kartons aus dem Supermarkt liegen dafür immer im Auto. Ich bin ein paar Jahre Stückgut im Eisenhandel gefahren - Ihr glaubt nicht, was sich alles wie bewegen kann oder sich Bewegung verschafft ...
Bei meinem (Enduro-)Gespann kommt die Kiste in die Kiste!
Schöne Grüße, Bambi
PS: aber ein seeehr schönes HMO-Gespann!!!
Re: Reifenverschleiss
Verfasst: 1. Februar 2023 05:52
von scheppertreiber
Na ja, man könnte ja eigentlich ausrechnen wann die Pulle aus dem Kasten
fliegt ( Tiefe des Schlaglochs, Geschwindigkeit,Reibung im Kasten).
Da bin ich aber um diese Uhrzeit einfach zu faul.
Re: Reifenverschleiss
Verfasst: 1. Februar 2023 07:14
von Michael aus Düsseldorf
Ich hätte da eher Angst um die Kofferraumveriegelung. Bei mir kommen da nur Schlafsäcke drauf und ich habe zusätzlich noch außen eine Verriegelung mit Überwurfbügel angebracht.
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 07:34
von Stephan
Da beim E2000 der Deckel auf einem Rand aufliegt, kann der Deckel etwas mehr belastet werden. Trotzdem kommen da nur leichtere Sache drauf, wie unsere Stühle, der Tisch und die Zeltstangen. Schliesslich sollen die Scharniere das Öffnen des Kofferraums auch überleben.
Das größere Gewicht lastet auf dem Sozius der Zugmaschine und kein Gepäck kommt auf die BW-Schnauze oder seitlich dieser. . .
Stephan
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 08:40
von pixie
Bei mir kommt einfach alles ins Boot.
Ist aber eben genau dafür auch gebaut, der Sitz herausnehmbar.
4 Kisten gehen locker rein, da braucht nix auf den Sozius
Fällt hier eigentlich keinem auf, das es gar keine Wasserkiste ist auf dem Bild?
Um mal eben kurz zum Getränke holen zu fahren, reicht es doch völlig so.
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 09:06
von Kuckuck
naja, bei der Biersorte würde ich auch besser von Wasser reden (ich vertrag' das einfach nicht!)
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 12:35
von Stephan
Das ist kein Bier. Bier kommt aus Issum oder Dublin.
Bei mir sitzt im Urlaub gewöhnlich die bSvA im BW. Für Island kommt auf der Hinfahrt auch erstmal in den BW. Madam treff ich eine Woche später in Keflavlik. . .
Stephan
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 14:43
von Nattes
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 14:47
von Transalp Ralf
ist doch mit Spanngurten gesichert

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 14:50
von Michael aus Düsseldorf
Da sehe ich auch kein Problemit dem Kofferraumdeckel.

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 15:51
von Kuckuck
die gewissenhafte Beladung ist an dem Kasten oben in Fahrtrichtung rechts zu erkennen:
3-4 Flaschen raus, also gut ausgewogen damit sicher nicht überladen

Ob da nicht vielleicht doch etwas Selters/Limo zuviel geladen ist? Eine Kiste Bier wiegt bestimmt
nicht so schwer wie eine unnötige Kiste Selters.....

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 17:47
von Stephan
Da das Glasflaschen zu sein scheinen und voll, seh ich da auch kein Problem. Gut, auch durch zuviel Lärm durch das Klirren der Flaschen, könnten 10€ fällig werden. Siehe Link weiter Unten.
Anders wird es aussehen, wenn die Flaschen leer sind und dann auch noch aus Kunststoff. Da ist dann mit Verlusten zwischen
35 bis 75€ zu rechnen. . .
Stephan
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 17:50
von Gespannklausi
Bei den Bier Marken....
Eher geringe Verluste
Gruß aus Franken
Klaus
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 18:06
von Nattes
Die Franken haben ihr eigenes Bier mitgebracht.
Welches ich auch sehr schätze.
Aber meine Gäste kamen aus ganz Deutschland.
Es sind aber zwei Kisten oberfränkisches Bier auf dem Beiwagen.
Ich bin gerade mal 1 Km mit unter 50 km/h gefahren.
Hatte zu der Zeit kein Auto.

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 20:24
von Peter Pan CR
Nattes, ich ärgere mich immer noch, damals nicht zugeschlagen zu haben... die Käseglocke die später vom Nachbesitzer draufgesetzt wurde, wurmt mich, wenn ich nur daran denke... armer Hund im heissen Gewächshaus.
Zum Foto: Das nenne ich artgerechte Bewegung.
Erinnert mich an meine MZ Zeiten. (7 Wohnungsumzüge)
Sven
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 21:42
von Nattes
Hätte sie mich nicht so geärgert, hätte ich sie auf jeden Fall behalten.
Danach ist sie wohl zuverlässig gelaufen.
War schon ein außergewöhnliches Fahrzeug.
Keine Ahnung, wo sie jetzt gelandet ist.
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 22:24
von Peter Pan CR
Die italienischen, englischen und russischen Damen haben nun einmal Karakter... deshalb lieben wir sie ja so sehr... Ist nun mal Geschmackssache.
Wat dem een siin Uhl is dem annern sin Jul.
Sven
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 1. Februar 2023 22:51
von dreckbratze
Ach, geht schon.

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 06:29
von Stephan
Jep. Passt. . .
Island 2017_479.JPG
Stephan
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 12:09
von Gespannklausi
Hey Nattes,
fränkisches Bier verträgt net jeder.....
Auf meiner MZ stand schon ne XT ohne Motor.
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 16:01
von dreckbratze
auf meiner ne MZ mit Motor

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 16:30
von Gespannklausi
Ja, aber bei mir waren zwei mit Autos dabei und beide waren völlig hilflos, was macht man den da... Haben einen Spontan Kauf gemacht.
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 16:45
von dreckbratze

Ja sowas macht Spaß

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 18:26
von dreckbratze
Die Elspeth tut sich allerdings deutlich leichter als Kfz Transporter


Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 19:11
von FietePF
Sauber und nur nicht erwischen lassen

!
Bier geht immer, wo das wohl war?
Gruß
Alfred
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 19:45
von dreckbratze
Warum, Alfred? So lange ich das Zuladungsgewicht nicht überschreite und mein "Gepäck" ordentlich sichere will da keiner was.
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 19:57
von Stephan
Angeblich sollten verladene Kfz, entweder gar kein Kfz-Kennzeichen haben oder wenn, dann mit korrekter HU/AU. . .
Stephan
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 20:34
von dreckbratze
Die MZ ist zugelassen und wurde so zum TüV gefahren. Die Guzzi brauchte auch HU und so gings in einem Aufwasch. Die Paglianti hat nur ein Versicherungskennzeichen

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 20:55
von Stephan
Dann is doch alles gut. Selbst wenn kein TÜV vorhanden gewesen wäre, hätte man immer noch den Weg zum Termin, als Beweggrund angeben können. . .
P.S.: Morgen muß ich wieder mit 'nem leeren Kasten unterwegs. Diesmal liegt aber die Abdeckung drüber.
Stephan
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 2. Februar 2023 22:07
von FietePF
Warum, Alfred? So lange ich das Zuladungsgewicht nicht überschreite und mein "Gepäck" ordentlich sichere will da keiner was.
Sorry, stimmt Achim, war etwas unqualifiziert bzw. unscharf von mir.
Meinte doch die Bierführer
Gruß Alfred
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 3. Februar 2023 09:12
von Hein Mück
pixie hat geschrieben:....
Fällt hier eigentlich keinem auf, das es gar keine Wasserkiste ist auf dem Bild?
Um mal eben kurz zum Getränke holen zu fahren, reicht es doch völlig so.
Dein Einwand ist durchaus richtig. Nur habe ich dieses Thema nicht wirklich gestartet. Ich hatte in einem anderen Thema OT geantwortet und ein Moderator hat daraus ein neues Thema gemacht

Wasser ist zum Waschen. Ich war aber nicht schmutzig sondern durstig

Und ja - das Bier habe ich aus dem 8 km entfernten Deutschland geholt, weil mir hiesiges Bier irgendwie nicht mundet. Weit gereist ist die Kiste so also nicht. So ein Transport geht aber durchaus auch auf 2 Rädern und mit anderen Herstellern:
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 3. Februar 2023 09:13
von Wintertourer
wenn schon beladen, dann richtig

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 3. Februar 2023 09:56
von Stephan
Umzug oder Whg. entrümpelt?!?
Stephan
Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 3. Februar 2023 10:13
von willi-jens
Hein Mück hat geschrieben:.... Weit gereist ist die Kiste so also nicht. So ein Transport geht aber durchaus auch auf 2 Rädern und mit anderen Herstellern:
in Perth ist uns damals die Weingutbesitzerin bis auf den Parkplatz gefolgt als wir in Motorradklamotten eine 12-Kiste Wein gekauft haben
Ich muß aber gestehen, daß ich den Karton sehr ordentlich befestigt habe und gehofft, daß der Karton aufgrund des nicht gerade großartig gepolsterten Soziussitzes auf der Yamaha TRX850 nicht kaputt geht (angesichts der Kosten für Wein oder allgemein Alkohol down under).

Re: Beladung vom Gespann
Verfasst: 7. Februar 2023 08:59
von Wintertourer
Hallo Stephan,
beides nicht, Urlaub zu zweit in Ungarn
