Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
16. März 2007 15:44
Moin zusammen, sowohl wir, als auch Freunde von uns haben alle dasselbe Problem:
Die Bodenfreiheit der XSse 1100 ist seit Montage der "Smart-Reifen" auf 95mm und weniger (unbelastet) gesunken

Sad. Weiss jemand Rat, wie man da den ein oder anderen Zentimeter an Hoehe wieder rausschinden kann?
Bernd
16. März 2007 15:54
Bernd hat geschrieben:Moin zusammen, sowohl wir, als auch Freunde von uns haben alle dasselbe Problem:
Die Bodenfreiheit der XSse 1100 ist seit Montage der "Smart-Reifen" auf 95mm und weniger (unbelastet) gesunken

Sad. Weiss jemand Rat, wie man da den ein oder anderen Zentimeter an Hoehe wieder rausschinden kann?
Bernd
Unter dem Motor?
16. März 2007 17:12
Mehr Luft drauf
Aber im Ernst, ist doch ein schöner tiefer Schwerpunkt. Wo störts denn ?
16. März 2007 17:29
TÜV Hessen und Baden-Württemberg wünschen sich 11cm bei der Voll-/Neuabnahme.
In Kalifornien gibts ein Gesetz, dass der tiefste Punkt des Fahrgestells nicht tiefer liegen darf, als die tiefste Felgenunterkante. Leuchtet ein und hört sich vernünftig an.
145er Reifen schaffen übrigens nur 7mm mehr Bodenfreiheit. Längere Dämpfer hinten sind schlecht für den Winkeltrieb.
16. März 2007 18:23
7 Bar ?
Schneeketten ?
7 Bar und Schneekette ?
16. März 2007 21:37
Andere Dämpfer oder 16 Zoll Bereifung.
Auch die gute alte "Entenbereifung" 135 /15 holt 1-2 cm raus, da es keine Niederquerschnittreifen sind.
16. März 2007 21:40
Die Orginalbereifung hilft da zuverlässig.
Gruß Norbert
19. März 2007 07:13
hallo bernd,
in welchen situationen habt ihr damit probs ?
- geländefahrten ?
- winterbetrieb ?
- schlechte straßenverhältnisse auf der hausstrecke ?
meine MegaComete hat wahrscheinlich noch weniger und habe eignetlich keine probs; ledig lich einmal habe ich den rahmen an 'ner bordsteinkannte aufgesetzt; aber auch das nur weil ich nicht aufgepasst habe ...
cu
muli
19. März 2007 22:25
Ich hab 7 cm und hab erst einmal aufgesetzt .
19. März 2007 22:34
Meine FJ ist auch ziemlich nieder. Einmal schaffte ich die Schlauchbrücke der Feuerwehr nicht, dann haben sie halt das Wasser abgedreht und mich über den Schlauch fahren lassen. Es war aber kein Löscheinsatz
Und ausgefahrene Feldwege meide ich. Wenn man sich der kleinen Bodenfreiheit bewusst ist, stellt man sich halt drauf ein, der tiefe Schwerpunkt bringt halt andere Vorteile.
19. März 2007 23:24
7 cm und vorausschauendes fahren
Geschwindigkeit schafft Platz..........
Gruß
Olli
20. März 2007 09:51
un dich fette jeden Herbst die Schleifstellen an meinem Gespann
damits über den Winter nicht unnötig rostet, also setz ich wohl
gelegentlich auch mal auf, war aber bisher nix tragisches dabei
Grüße
Eugen j.keusen
20. März 2007 10:08
Hallo 3RADLER,
ich bin vor kurzem EILIG aus dem KREISEL abgefahren,
mit BW richtig gut GEHÜPFT und anschlisend die BODSTEINKANTE links (Ausgang des Kreisels, ganz SCHÖN SCHMAL) GETROFFEN.
Ich kann EUCH sagen nur FLIEGEN ist schöner (oder man muß 3RAD beherschen, geht auch LEIDER nicht IMMER)
PS: was soll ich mit MECHR BODENFREICHEIT (zuvil Freicheit (Bodenfreicheit) ist auch nicht GUT man will noch MECHR)
4. April 2007 07:15
Moin zusammen,
da es offensichtlich keine brauchbare, sprich bezahlbar, technisch vernuenftige Loesung gibt, schrauben wir uns jetzt einfach eine stabile Aluplatte unter den Motor, verlieren deswegen noch ein wenig Bodenfreiheit, aber ich habe lieber Kratzer und Dellen im billigen Alu, als im nicht mehr erhaetlichen Auspuff.
Bernd
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.