Seite 1 von 1

Gespannreifen 4.00 x 18

BeitragVerfasst: 13. Mai 2007 22:44
von wudi
In geschriebener Grösse find ich keine Gespannreifen..

bin ich nur Blind oder sind die rar?

in 19 zoll gibts die 4.00
in 18 die 3,5 er (die die ich vorne brauch)

und normale sind doch noch viel schneller unten.. oder?

mfg

Peter

P.S.

ebaylink oder sowas hätt ich nix gegen..

BeitragVerfasst: 13. Mai 2007 23:47
von Hauni
Doch doch,
gibt es!
Zum Beispiel
Metzeler Block K
oder
Avon MK II

Gib die Namen einfach mal bei google und online Händler ein ;-)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 05:27
von peryc
Russensocken sollte es da auch noch geben.

Christopher

BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 08:08
von WWerner
In geschriebener Grösse find ich keine Gespannreifen..
bin ich nur Blind oder sind die rar?


Rar sind die schon. Gibt´s immer nur Chargenweise. Ist die verkauft muss man warten bis eine neue aufgelegt wird oder einen abgefahrene Reifen nach Immler schicken. Der macht dann ein Profil Deiner Wahl drauf.

Gruß der WWerner

BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 10:04
von wudi
Danke

hab jetzt was gefunden für "gleich" Mitas H06 für 50 okken..
mein jetziger is runter ..

Russensocke...

die anderen waren ca 50% teurer..

mfg
Peter

P.S
was kost das runderneuern bei Immler und welches Profil würdet ihr empfehlen?

lohnt das denn???

im Preisvergleich zum Russe?


schonmal einer gemacht?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 11:01
von Nattes
Erkundige dich mal nach Heidenau.

Die Mitas würde ich selbst auf nem Russen nicht mehr fahren. :oops:

Es sei denn du machst gerne Schleuderwenden,und bremsen ist nicht dein Ding :twisted:

Gruß Norbert,der hinten Block K fährt,auch nicht das gelbe vom Ei. :-D

BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 14:43
von Hauni
Ich hatte die besten Erfahrungen mit dem Avon MK II.
Gitti fährt immer noch mit diesem auf ihrem SR Gespann, also mittlerweile ca. 10.000 km und der hat noch viel Restprofil.
Fahreigenschaften waren auch ok ( selbst auf Schnee noch akzeptabel)

Immler kostet so etwa 80 € + Versand ( hin und Rückversand, da ein Reifen von dir erneuert wird).
Wenn, dann solltest du die harte Mischung nehmen. Der Weiche hält wohl keine 3000 Kilometer.

BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 21:05
von motorang
Hauni, Du redest da vom Winterprofil. Es gibt auch Sommerprofile, die halten deutlich länger.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 23:20
von Hauni
Ah ja,
und der Preis??

....man lernt nie aus :-D

BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 23:51
von Crazy Cow
Der Metzler Block K wird m.W. seit einigen Jahren zusammen mit etlichen Auto-Oldtimer Reifengrössen in Hanau bei Dunlop produziert. Und zwar in einer Menge, die dem Vorjahresverkauf entspricht. Produktionstermin ist etwa genau jetzt. Es gibt m.W. pro Jahr nur die eine Serie in 16 und 18 Zoll.
Normal wird also vorbestellt. Ist die Frage, ob sich ein typischer Oldtimer Reifenhändler ein paar hinlegt, oder ob nicht doch immer ein paar mehr produziert werden.

Ich denke, in ein paar Wochen ist alles vergriffen.

Ich kann ja mal anrufen.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 05:33
von Bernhard Sch.
...........mir hat mal ein Vertreter der Fa. Heidenau erzählt,
daß seine Firma den BLOCK K für METZELER produziert.

Ich selber habe beste Erfahrungen mit dem AVON MkII gemacht,
den ich daher empfehlen kann.
Der Avon ist eigentlich KEIN Gespannreifen, sondern in den 60ern
für Solo-Motorräder entwickelt worden, er ist daher auch nicht
wirklich "eckig", wird auf einem Gespann aber recht schnell so.
Danach hält er aber richtig lange.
Auf einer Solo würde ich den Teufel tun, ihn zu fahren, auf einem
"klassischen" Gespann finde ich ihn aber genau richtig, selbst im
verschneiten Bayernwald, beim Elefantentreffen, hat er sich
bewährt.

Gruß B.


Bild

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 11:36
von Crazy Cow
Bernhard Sch. hat geschrieben:...........mir hat mal ein Vertreter der Fa. Heidenau erzählt,
daß seine Firma den BLOCK K für METZELER produziert.



Jedenfalls werden sie offensichtlich nicht von Metzler produziert. Und er wird ganz sicher nicht fortlaufend produziert. Der Jahresbedarf ist wahrscheinlich an einem Vormittag zu schaffen.
Dafür werden nicht alle Dunlop Reifen bei Dunlop produtiert.
Motorrad-Rennreifen und Oldtimer-Reifen schon. (SP-Reifenwerke)
Aber ich leg mich da nicht fest. Wer weiss schon, welche Firma gerade wm gehört.

Eine einzige grosse Bruderschaft, vornehm ausgedrückt. :)