Seite 1 von 1

Lenkungsdämpfer für BMW 4V

BeitragVerfasst: 12. November 2007 21:35
von WWerner
Tag zusammen,
gibt´s eigentlich einen stärkeren Längusdämpfer als den originalen?
Eventuell im Zubehör?

Gruß der WWerner, dem der originale zu lasch ist

BeitragVerfasst: 13. November 2007 18:23
von Falcone
Bei Vitus Bülter habe ich heute einen Dämpfer gesehen, der vernünftig aussah.
Aber warum hast du da so ein Problem? Ich hab den originalen dran gelassen und der funktioniert auch gut.

Bin übrigens heute durch den TÜV mit dem Gespann. Alles ok. :grin:

Grüße
Falcone, Heeler 00017

BeitragVerfasst: 13. November 2007 21:29
von WWerner
Aber warum hast du da so ein Problem?


Mein Reifen ist vorne so weich, das Geschwindigkeiten über 110 nicht mehr drin sind, es stellt sich dann Lenkerpendeln ein. Mit dem alten Vorderradreifen hatte ich dieses Problem nicht.

Bin übrigens heute durch den TÜV mit dem Gespann. Alles ok

Na, dann herzlichen Glückwunsch.

Gruß der WWerner, der bald wieder mit einem harten Reifen vorne unterwegs sein wird

BeitragVerfasst: 13. November 2007 21:39
von Falcone
Interessant.
Erzähl, was hast du denn da jetzt für einen Reifen drauf? Nicht dass ich mir den auch versehentlich zulege :wink:

Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 13. November 2007 21:53
von sirguzzi
Werner, was spricht denn gegen einen neuen Reifen?
Der würde doch wohl eher das Problem beseitigen und ist wahrscheinlich auch noch günstiger als ein wirklich guter Lenkungsdämpfer.
Gruß

BeitragVerfasst: 13. November 2007 22:17
von Richard aus den NL
Falcone hat geschrieben:Erzähl, was hast du denn da jetzt für einen Reifen drauf?


sirguzzi hat geschrieben:Werner, was spricht denn gegen einen neuen Reifen?


:446:

http://gespanne.parlaris.com/sutra37800.html#37800

und hier:

Bild


Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 14. November 2007 07:42
von Falcone
Danke Richard, ich hate den alten Thread von Werner nicht gelesen.
Ja, meine Ténéré wurde auch schwammiger mit dem Immler, das ist wohl so.
Aber die war halt auch lange nicht so schnell wie die BMW.

Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 14. November 2007 09:19
von Crazy Cow
Möglicherweise muss dein Reifen asymmetrisch ausgewuchtet werden.
Links und rechts separat. Hochgeschwindigkeitspendeln ist beim Gespann mit Sicherheit nicht fahrwerksbedingt, weil über 80 ein gleichmässiger einseitiger Zug da ist.

Pendeln stellt sich fahrwerksbedingt nur durch indifferente Last ein.

Oder so. :roll:

BeitragVerfasst: 14. November 2007 10:09
von WWerner
Was ist
indifferente Last ein.


?

Gruß der WWerner, der gar keine Last dabei hat

@sirguzzi

BeitragVerfasst: 14. November 2007 10:12
von WWerner
wahrscheinlich auch noch günstiger als ein wirklich guter Lenkungsdämpfer.


Na ja, ich habe gehört, das man bei dem originalen Lenkungsdämpfer das Öl gegen dickeres austauschen kann. Aber Du hast schon recht der Reifen schmilzt wie Butter in der Sonne und es ist absehbar das er das Jahresende nicht erreicht.

Gruß der WWerner

BeitragVerfasst: 14. November 2007 10:59
von Crazy Cow
WWerner hat geschrieben:Was ist
indifferente Last ein.


?

Gruß der WWerner, der gar keine Last dabei hat


Solange du einen SW dran hast schon.

Bei langsamer Fahrt sind die Zugkräfte rechts so gross wie das Rückstellmoment des Vorderrades, da kann sich Pendeln ohne Dämpfer einstellen.
Beim "Rollen" 60-80km/h sind die Rückstellkräfte meist grösser als der Zug des SW. Da sollte nichts pendeln.
Über 100 sind die Zugkräfte des SW sicher grösser als die Rückstellkräfte des VR. Da sollte auch nichts pendeln. Wenn alles richtig eingestellt ist.

Was du beschreibst, hört sich wie der Shimmy eines Solomotorrrades an.
Das kommt ja meist vom Reifenprofil oder einer dyn. Unwucht und sollte mit Sololenkungsdämpfern in den Griff zu kriegen sein, denn die sind speziell dafür ausgelegt.

Wenn du sicher genug fährst, nimm mal bei entsprechender Geschwindigkeit eine Hand vom Lenker und beobachte genau, wie weit die Lenkung überhaupt ausschlägt. Hochgeschwindigkeitspendeln ist meist so kurzhubig, dass es beim Lenkungsdämpfer gar nicht mehr ankommt.

In dem Falle würde es sich lohnen, den Lenkungsdämpfer direkt an der Steckachse des VR fest zu machen.

Darf man den Immler auch andersherum aufziehen?
Einen Versuch wäre es wert.

Und: zuerst die Wuchtgewichte runter. Kannst sie ja später wieder draufmachen.