von WWerner » 9. Dezember 2008 12:52
Ich habe an meiner R1100R den werksseitig verbauten drangelassen, aber den vorderen Stoßdämpfer von einer GS genommen (ca. 25 mm länger als bei der R). Ich hatte damals Pendeln auf der Autobahn bei höheren Geschwindigeiten festgestellt, und zwar nach einer Bodenwelle beim ausfedern, nachdem ich den vorderen Stoßdämpfer, wie beschrieben, geändert hatte war Ruhe.
Gruß der WWerner
P.S.
Hinten habe ich die stramme Feder von Tripteq drin
auf dem Beiwagen das Hagon Federbein auf der mittleren Stufe
(besser wäre hier das Fournaleluftfederbein)
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
