Seite 1 von 1

15 Zoll Speichenrad am Ural Seitenwagen

BeitragVerfasst: 16. April 2010 17:37
von Jelzin
Hallo
möchte meine Winterarbeit vom TÜV absegnen lassen.
Der Ural- Seitenwagen hat auf ein 15 Zoll Hinterrad aus einer Suzuki Savage bekommen.
Für den TÜV Prüfer und auch für mich wäre es einfacher, wenn eine Fz- Brief oder Fz- Scheinkopie vorliegen könnten, in der eine Eintragung eines 15 Zoll Speichenrades eingetragen ist.
Vieleicht kann mir jemand damit helfen, natürlich gegen Kostenerstattung.
Faxen, mailen oder sonst was.
Würde mich sehr freuen, wenn das klappen könnte.

Vielen Dank im Voraus

Andreas

BeitragVerfasst: 20. April 2010 08:08
von Byteben
Hallo Andreas, ist das Rad von der Suse denn überhaupt Seitenwagentauglich? Kann es die hohen Seitenkräfte aufnehmen?
Nicht jedes Motorradrad ist auf Seitenkräfte, die nunmal bei Beiwagenbetrieb entstehen, ausgelegt!
Falls es tauglich ist bekommst Du von Suzuki direkt eine entsprechende Freigabe, damit kannst Du dann den TÜVler überzeugen es einzutragen.

BeitragVerfasst: 20. April 2010 11:50
von Stephan
Naja, ich denke, Suzuki wird sich noch nie Gedanken gemacht haben, ob
irgendwelche Räder von denen Seitenwagentauglich sind. Vielleicht mal
bei den Herren Gespannbauer recht höfflich nachfragen. . .




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 20. April 2010 17:09
von Feldi
Hallo Andreas,
frag doch mal den Peintner Bernhard- Iwan Bikes- der ist auch bei uns im 3-Radler Forum und kennt sich da bestens aus. Er hat auch mein Gespann (von dem Brief den ich Dir geschickt habe) gebaut, ist ein netter Kerl und sehr hilfsbereit (kannst ihm ja sagen ich hätte Dich an ihn verwiesen).
www.iwan-bikes.de
Viele Grüsse, Erich

BeitragVerfasst: 20. April 2010 19:41
von muli
hallo ben

Byteben hat geschrieben:...
ist das Rad von der Suse denn überhaupt Seitenwagentauglich? Kann es die hohen Seitenkräfte aufnehmen?
Nicht jedes Motorradrad ist auf Seitenkräfte, die nunmal bei Beiwagenbetrieb entstehen, ausgelegt!
...


es ist ne speichenfelge und daher vmtl. wesentlich besser für seitenkräfte geeignet als so manch andere gußfelge ;)
bei drahtspeichenfelgen würde ich mir zunächst garkeine gedanken machen; im gegensatz zu gußfelgen sind diese nämlich äußerst "elastisch"; falls was kaputt geht dürften das als erstes die speichen sein; sollten diese halten, was ich durchaus für sehr wahrscheinlich halte, sollte man sich die radlager bei jedem reifenwechsel ansehen; ansonsten - was soll sonst noch kaputtgehen ? :D

Byteben hat geschrieben:...
Falls es tauglich ist bekommst Du von Suzuki direkt eine entsprechende Freigabe, damit kannst Du dann den TÜVler überzeugen es einzutragen.
...


OHJEEEEH - frag einen hersteller, ob seine produkte für einen anderen einsatzzweck, als ursprünglich gedacht, tauglich sind und du wirst die abfuhr deines lebens erhalten;
das wäre ungefähr genauso, wenn ich einen reifenhersteller frage, ob die PKW-reifen auf meinem gespann für dauerbetrieb auf der flanke ausgelegt sind, weil ich nun mal amliebsten mit dem beiwagen in der luft fahre ...
neeee, von suzuki wird's da bestimmt nix geben;

und wenn sich der TÜVer auskennt, hätte er höchsten ein prob, wenn ne gußfelge oder noch besser ein ComStar-Rad verbaut wäre; ;)
cu
muli

BeitragVerfasst: 20. April 2010 22:14
von Jelzin
Hallo

morgen ist TÜV Termin, werde Berichten, wie es ausgegangen ist.

Bis morgen

Andreas