Seite 1 von 1
Lenkungsdämpfer
Verfasst: 23. September 2010 14:07
von Lille
Hi,
ich hoffe mal, Lenkungsdämpfer fällt auch noch unter Fahrwerk.. oder nicht? Wenn nicht, dann bitte verschieben..
An unserm Cali-III-Gespann ist der Lenkungsdämpfer zu schwach - meinte der (gespannerfahrene) schrauber, bei dem wir sie zum Kundendienst hatten.
Es sollte also ein passender Ersatz gefunden werden. Aber wie?
Habt Ihr mir einen Tipp?
Gruß, Lille.
Verfasst: 23. September 2010 15:49
von Slowly
So lange beim Lenken keine Probleme auftreten,
wie zum Beispiel "Flattern" (kann auch bei bestimmten Geschwindigkeiten auftreten: also mal prüfen!), würde ich daran nichts ändern.
Einen Neubeschaffungstipp kann ich nicht geben.
Gruß,
SL
Verfasst: 23. September 2010 18:16
von robby ausm tal

Zu schwach? Ich habe gar keinen dran!

Verfasst: 23. September 2010 18:32
von Slowly
robby ausm tal hat geschrieben: Ich habe gar keinen dran!
Bei mir ist er zwingend dran:
Im Bereich 40 bis 45 km/h flattert sonst der Lenker sehr unangenehm.

Verfasst: 23. September 2010 18:32
von exmotoaktiver
Da kann man gut einen aus dem PKW-Bereich verwenden

Verfasst: 23. September 2010 20:13
von Lille
Ich bin das gespann bisher nur kurz die Straße hoch und runter gefahren, aber ich finde den Lenker extrem unruhig. Sowas kenne ich nicht mal von meinem ollen Mofa. Und die Cali mit ihrer Masse "zubbelt" ganz gut, finde ich.
Erstmal ein längeres Stück / unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren und es weiter austesten?
Ist übrigens mit Gabel, nicht mit Schwinge. Das ist eh unruhiger, oder?
Verfasst: 23. September 2010 21:47
von Schorpi
Moin-
lass mal einen anderen "gespannerfahrenen Fahrer"fahren.Vielleicht bist du noch zu verkrampft.
Bei meiner K 100 musste ich mal einen defekten Lenkungsdämpfer beim Elefantentreffen abbauen-war eingefroren-.Meine Schnucki lief auch ohne Dämpfer prima nach Hause.Kein Wackeln,Lenkerschlagen u.s.w.
Lenkung ging sogar prima leicht.
Liebe Grüße
SCHORPI-

Verfasst: 24. September 2010 05:20
von KIKO!
Wenn die Fuhre mit Lenkungsdämpfer flattert, hat dieser möglicherweise gar keine Funktion mehr. Ist denn das Gespann richtig eingestellt? Passen Spur und Sturz?
Du kannst evtl. auch Zubehör aus dem PKW-Bereich verwenden. Ich benutze einen Dämpfer von MB, der allerdings relativ hohe Kräfte braucht, um ihn hin- und her zu bewegen.
Verfasst: 24. September 2010 18:17
von Cruiserkurt
Richtig,der Dämpfer von MB ist sehr schwergängig, besser ist der Lenkungsdämpfer von VW ( Käfer oder Bulli),kostet nicht viel und ist in der Wirkung Super und trotzdem leichtgängig. Es gibt ihn mit 2 Augen und mit einem Auge und einem Winkel gekröpft.
Kosten von 19,95 bis 35,- Euro.
Ich verwende diesen Dämpfer schon seit 20 Jahren an unterschiedlichen Gespannen.