Morgen Joe,
Himmel, will schon ne halbe Stunde auf dem Moped sitzen aber tipper hier immer noch an der Tastatur rum, weil Slowly so interessante Beiträge schreibt.
Also, ABS....
Von den wenigen Gespannen, die ich mal mit umgefrickeltem ABS probefahren durfte hat mich keines überzeugt. Und die meisten haben das auch im Gespann stillgeleght und ausgebaut - ist schon sehr komoplex so ein System wirklich dauerhaft zuverlässig im Gespann hinzukriegen.
Also Solo...
Ja, habe seit dem es auf dem MArkt ist immer mal wieder solche Mopeds nebenbei gehabt, und nichts hat mich damals überzeugt (BMW,PAN).
Auf der Rennstrecke habe ich den Mist sogar abgeklemmt und war mit ohne ABS eindeutig besser auf der letzten Rille unterwegs.
ABER.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bleibt die Entwicklung nicht stehen..
Seit zwei Jahren habe ich eine zweite Solo-Pan (Baujahr 96, also mit ABS II), und die funktioniert sooo perfekt, da gibt es fürs Tourenfahren nichts zu verbessern.
Unter allen Bedingungen erstklassige Bremswirkung nahe der möglichen Haftgrenze, kein pulsieren im Hebel, immer zuverlässig, kein Ausfall bisher (130.000km).
Was die möglichen Bremswege angeht, hab ich die mal aus Interesse gemessen, solo und zu zweit, auf trockner und nasser Straße, Reifen geweils vorgewärmt, also Optimalbedingungen.
Nur auf trockener Straße solo habe ich ohne ABS aus 100km/h 3 Meter früher gestanden (Durchschnit aus 10 Messungen).
Bei Vollbremsungen aus 200km/h ist der Unterschied zwar noch etwas größer, aber wer bremst schon aus solchem Speed bis auf Null??
ALLE anderen Messungen waren mit ABS besser, ganz extrem auf nasser Straße zu zweit und bei Reibwertsprüngen. Wenn son Tier auf der Straße liegt meine ich, wo man dran drüber muss. Zebras heißen die Viecher wohl...
Und: Um instinktiv in brenzlichen Situationen derart brachial in die Eisen zu gehen, gehört jahrelange Erfahrung in solchen Grenzbereeichen, sonst liegt man sicher schon bei der ersten Bremsung lang, weil man das Vorderrad vor Schreck überbremst.
Aber gerade diese erste Bremsverzögerung ganz knapp vor Blockiergrenze, oder sogar kurz darüber ist genau das, was ein Normalfahrer niemals sturzfrei hinkriegt.
Profis fallen auch nicht gleich vom Moped, wenn das Vorderrad mal kurz beim bremsen stehenbleibt, oder nach Bodenwellen in gebremsten Zustand schräg wieder aufsetzt.
Quietscht halt für den Bruchteil einer Sekunde, der Lenker schlägt ein bißchen, also kurz die Bremse gerade soviel lösen, bis das Vorderrad wieder anfängt zu drehen und gut ist.
Also, wenn ich die Wahl hätte - nur noch mit ABS, schon deshalb, weil die motorischen Fähigkeiten im Alter abnehmen und erst recht im Herbst und Winter mit klammen Fingern.
Da sitzt Du mit einem Moped mit ABS schon sicher zu Hause vorm Kamin, während der Kollege mit ohne ABS noch sein Geraffel aus dem Straßengraben zusammensucht - im Optimalfall.
Bei heutigen Mopeds, den schnellen meine ich, ist das Problem übrigens nicht das bremsen sondern die Beschleunigung.
Wer schon mal auf feuchten oder nassen Straßen ein 200PS Moped zügig bewegt hat, weiß wovon ich rede.
Da haben schon dutzende ihre Eimer in die Botanik gepfeffert, weil das Moped sich entweder auf dem Hinterrad überschlagen hat oder seitlich wirklich blitzartig so weit ausgekeilt ist, dass man es nicht mehr einfangen konnte.
Für uns Grobmotoriker sind solche Mopeds mehr Krampf als Spaß, ich habe letztes Jahr die Gelegenheit gehabt, eine Woche die BMW rr zu fahren - meine Güte.
Wirklich unfassbar, was die da bei BMW auf die Räder gestellt haben. Im Prinzip kannst da einen Affen draufasetzen und der verbläst einen Normalfahrer in jeder Fahrsituation. Andererseits ist die ohne Fahrhilfen nur mit ALLEN Sinnen schnell und sicher zu bewegen.
Einmal im Grenzbereich ein Blümchen am Straßenrand anggucken oder ne Maus im Bikini, dann geht Dir die Straße aus.
Und wie so ein Eimer auf der Nordschleife sebst an Steigungen die Fuhre hochreisst ist unfassbar.
Ich war doch ganz zufrieden nachher wieder auf meine betagten Mopeds zu steigen, nicht so schnell, nicht so sicher - aber trotzdem immer Spaß damit, bei jedem Kilometer - eagal ob solo oder mit meinem besseren Dreiviertel hintendrauf oder im Seitenwagen.
Ich hoffe die Auskünfte reichen Dir - aber im Gespann, erst recht bei unseren Alten Dingern, ist ABS wohl eh kein Thema.
Liebe Grüße
Willy