Switch to full style
Alles zu Kupferwürmern, Akkus, Lichtmaschinen ...
Antwort erstellen

11. März 2007 17:03

Die Kuh hat oben vorn,
links und rechts je ein Horn.
Mitnichten ist nun zu vermuten,
sie würde auf den Hörnern tuten.
Nicht weil die Kuh nicht tuten kann,
nein, sie kommt mit dem Maul nicht dran!

11. März 2007 22:00

Tach "Heinz Erhard"!!!



Stephan :smt025

12. März 2007 10:40

Nikolic hat geschrieben:HALLO 3RADLER, ich habe von TUTEN und Blasen (Blasen an den Füßen, nach dem Wandern) KEINE AHNUNG.

Bild

So ein Horn ist mir zu LANG für DREIRAD, und bis ich nicht weis wie das BEDIENT wird :

http://www.margotmargot.ch/mmalph.html LESE ich NACH.


Hallo Nicolic,
kennst du ne Trompete?
Diese hat ein Mundstück und so ist es auch bei dem dem Alphorn, hört sich nur nen bisken( bisschen) blöd an. Den schweizerischen Kuhhirten mag es ja freuen, wenn er mit solcher Art "Musik" sich verständlich machen möchte, aber das sich seine Gletscher ob dieser Krachtüte wohl deshalb zurück ziehen?
Möglich wäre es :lol: :lol: :lol:

Schrat

2. März 2008 21:14

Keusen hat geschrieben:Also ich hab übers Internet in Holland so ein Stebel Horn in Compactbauweise gekauft,

Das Ding ist serh kompact und höllisch laut, ich fürchte
fürunsere freunde vomDampfkesselprüferverein etwas zu laut

aber man kanns ja paralell zur normalen Hupe anklemmen und vor dem TÜV termindann das Käbelchen etwas abziehen :-)

Das Hörnchen wurde komplett mit Realis und sehr überichtlicher Anbauanleitung geliefert und kostetet ca 35 Euronen

Da halt ich das Preis Leistungsverhältniss für günstig , das gerät sleber sehr kompakt und die Lautstärke ist echt Italienkompatibel

Grüße

Eugen j.Keusen

Der Retter des Hupenthreads


Hallo Eugen,

hast Du zu dem Teil mal Produktdaten und ggf. eine Bezugsquelle?
Danke!
Peter

3. März 2008 01:23

Naja, mein gehörnter Paketdienstwagen kann auch MUH schreien...erstens ist das aber illegal (was mir herzlich wenig ausmacht, Spaß dazu, vor allem den Kindern unterwegs) und zweitens rate ich allen ohne detaillierte Selbsterfahrung:
Glaubt bitte erstmal nicht den DB-Angaben der Hersteller im Zwischennetz.
Die übertreiben gerne großzügig.

3. März 2008 11:41

Labersack hat geschrieben:wenn es nur um stebel nautilus geht:

www.valkmotorparts.com

gruss labersack
______________
nomen est omen


Die hab ich mir zugelegt, und glaubt mir, die ist verdammt laut 8)

3. März 2008 12:40

Ich habe für mich inzwischen mal die Lösung mit Pressluft und Kompressor eingebaut ... ins MZ-Gespann.

Klasse Sache, und wegen des sehr geschützt eingebauten Kompressors (spritzwasserdicht) gibts da auch im Winter keinerlei Probleme mehr. Dass die Plastikhörner und der Druckluftschlauch salzig werden ist mir sowas von egal, die funktionieren auch dann noch :D

Ein zweiter Satz liegt noch da, fürs SR-Gespann.

Die MZ hat noch einen zweiten Signalgeber bekommen - auch nicht gerade leise, so zum Grüßen und gegen Tiere:

http://motorang.parlaris.com/sutra22008.html#22008

Gryße!
Andreas, der motorang

3. März 2008 18:05

Ich habe gerade meine Alarmsirene am Boot abgebaut, frass zuviel Saft, aber.................sie war wirklich laut :lol:
Antwort erstellen