Ich brauche mal euer Schwarmwissen. MG 850 T im Gespann, in 2018 zugelegt, viele Schrauberei der Vorbesitzer. Sie lief gut, nachdem ich einige Schwachstellen beseitigen konnte. Zündung war und ist aber in Sorge. Beim Zündzeitpunkt einstellen (länger her) ist auch mal eine Doppel-Zündspule abgeraucht. Neuer Satz Zündspule drauf ok.
Letztens auf Tour, komme von MR gerade bis FD, keine Leistung mehr. Beim Überprüfen fängt Zündspule re an zu rauchen. ADAC bringt uns nach Hause. Neue Zündspulen montiert. Will auf kontaktlose Zündung umbauen, weil ich habe in Schlachtguzzi noch eine Newtronic. Also kompletten Verteiler ausgebaut (jetzt weis ich auch warum die Zündung so schwer einzustellen war) und die fest montierte Newtronic eingebaut (es ist die ohne die drei LED). Zahnrad/Antrieb, Größe - alles kompatibel. Schlachtguzzi ist vorher gut gelaufen, Zündung hat also einwandfrei funktioniert. Alles angeschlossen, Motor startet gut, läuft rund, keine Besonderheiten fest zustellen. Stelle beim warmlaufen fest, dass Doppelzündspule re wärmer ist als li. Kenne ich - s.o. Sie wird heiß, und die Zündbox fängt an zu qualmen, Motor ausgemacht, Kabel getrennt und gepustet.
Messungen ergeben dann, dass Zündkreis re andere Daten liefert als li, also defekt.
Jetzt: woher kann es kommen, dass eine funktionierende Einheit abraucht. Mir wurde zugetragen, dass wohl (selbst) neue Zündspulen defekt sind. Habe ich event. nicht auf Ohmstärke der Zündspule im Zusammenhang mit den Kerzenstecker geachtet? Kann eine def. Zündspule das Schaltgerät zerstören? Was kann dazu geführt haben, dass ein Kanal der Newtronic-Zündbox abgeraucht ist? Die Anschlüsse wurden nach Anleitung montiert.
Die Schaltbox gibt es auch einzeln, werde die und ein neues Doppelzündspulenpaar bestellen. HAbe Schiß, dass mir dann wieder was abraucht.