Hi Olaf,
bei den meisten Japsen funktionieren die Regler anders. Da mag das hinhauen. Denso baut
auch nicht nur einen Typ Limas. Meine ist eine ordinäre Pkw-Lima.
Der Regler vergleicht die Bordspannung B+ mit einem Referenzwert und regelt danach den
Strom durch den Rotor. Die Bordspannung ist der Ausgang der Lima, bei mir durch
ein fettes Kabel mit der Batterie verbunden - da fällt nur sehr wenig Spannung ab.
Die andere Strippe (vom Zündschloß) gibt den Regler frei. Eine Ladekontrollleuchte
könnte man auch noch anschließen, ist aber nicht zwingend.
Problem:
1. Mopeds werden nass, Stecker und Schalter oxydieren.
2. Der Regler bezieht seine Information über den Ladezustand der Batterie aus der Zündung, damit im ausgeschalteten Zustand kein Strom auf die Limawicklung fliesst. B+ ist (mehrfach) gesteckt und geschaltet.
zu 1) Klar, deshalb wo es geht Steckverbinder vermeiden. Vor allem Super-Seal.
zu 2) die Zündung hat nichts mit der Lima zu tun und auch nicht mit dem Ladezustand der Batterie.
Mit dem Relais hast Du an einem Symptom herumgedoktort aber nicht die Ursache beseitigt.
Ursache ist die Unzahl an unnötigen Steckverbindern die heute eingebaut werden um den Kabelbaum
möglichst einfach in der Fabrik einbauen zu können. Die nächsten Probleme werden in Sichtweite
sein.
Test:* neue Batterie über Nacht geladen
* eingebaut
Sofort stabile 14,3 V, nach ca 500 m sackt sie auf ca. 13 V ab. Nach 2 km beim Edeka
etwas Futter geholt, wieder stabile 14,3 V dann Abfall. Der Abfall liegt etwas höher
wie die Spannung bei bei stehendem Motor.
Da liegt das Problem in der Lima, irgendwas spinnt wenn es warm wird. Regler, Kohlen,
Windungsbruch, Lötstelle - irgendwas in der Richtung. Da führt vermutlich kaum etwas
am Ausbau der Lima vorbei ...

Wir werden die Sau schon schlachten
Ach ja:
- miss den Batteriestrom an den Polen, er wird bei etwa 12,5V liegen.
Ich messe Strom in Ampere ...
Nochmal zur Technik: wenn der Motor läuft, steigt die Spannung am braun-blauen Kabel auf (soll) 13,5V, die Lima lädt dann mit 14,2V. Die 13,5 ist ein Wert, der sich aus Ohmsens Gesetz ergibt. (Lima 14,2, Batterie 12,5 oder so).
Was soll das mit dem Ohmschen Gesetz zu tun haben ? Nehmen wir den Akku mit 12,5 und das
Bordnetz mit 14,3 V dann ergibt das eine Spannungsdifferenz von 1,8 V - die Batterie wird geladen.
Der Strom ergibt sich dann aus dem Innenwiderstand des Akkus, hier könntest Du mit dem Ohmschen
Gesetz loslegen wenn der konstant wäre
Deinen Meßwerten entnehme ich, daß in Deinem Kabelbaum noch einige Leichen vor sich
hingammeln.
Grüße Joe
