Seite 1 von 3

Ordentliche HUPEN und HÖRNER - was und wohin?

BeitragVerfasst: 27. November 2006 14:19
von motorang
Gryß euch,

bin wieder mal fast abgedrängt worden weil so ein Penner glaubte beim Spurwechsel keinen Schulterblick zu benötigen. Leider war meine Hupe keine große Hilfe.

Habt ihr Tipps für Klangerzeuger der Marke "ich bin ein LKW" ?

Ich hab fürs SR-Gespann schon ein Kompressorhörndl zuhause liegen (Winterprojekt).

Aber wo hinbauen? Bin gespannt auf Ideen und Fotos ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 27. November 2006 14:35
von HBJ-Hayabusa
ich habe aus dem Baumarkt 2 Schneckenhörner, über ein Relais angesteuert und befestigt habe ich sie unter dem Boot, am Rahmen.
Ich habe 1000 Bilder, aber keines mit den Hörnern. Die Dinger sind Total laut, die überhöhrt keiner

Gruß

Andreas

BeitragVerfasst: 27. November 2006 14:50
von Crazy Cow
Pressluft... Andreas, 7atü

kriegt man aus dem Reservereifen. Billiginstallation mit Fussballtröte.
Wenn du keinen Reversereifen hast, schmeiss dir ein Schubkarrenrad in den Seitenwagen.

trööööööööt.. CC

BeitragVerfasst: 27. November 2006 16:30
von Herbert aus Hamburg
Mir sind die Mercedes Hupen aufgefallen(laut) - mal beim freundichen Schrotthöker vorbei schaun...

BeitragVerfasst: 27. November 2006 18:31
von Labersack
guckst du hier:

www.nippynormans.com


gruss labersack

______________
nomen est omen

Re: Ordentliche HUPEN und HÖRNER - was und wohin?

BeitragVerfasst: 27. November 2006 19:18
von Baron
motorang hat geschrieben:Gryß euch,

bin wieder mal fast abgedrängt worden weil so ein Penner glaubte beim Spurwechsel keinen Schulterblick zu benötigen. Leider war meine Hupe keine große Hilfe.

Habt ihr Tipps für Klangerzeuger der Marke "ich bin ein LKW" ?

Ich hab fürs SR-Gespann schon ein Kompressorhörndl zuhause liegen (Winterprojekt).

Aber wo hinbauen? Bin gespannt auf Ideen und Fotos ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Hi Andi,

melde Dich mal per pn bei mir,
ich kann Dir günstig richtige
"Hurratröten" organisieren,
deren Anbau und Maße optimal
sind. Mein Graukittel (Tüvprüfer-,
für Dich: Pickerl-Erteiler) hat sich
beim testen ca. 1Meter sprung-
haft entfernt!!! :-D :-D :-D

Gruas, Baron.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 20:23
von Shadow-Witch
also, wenn jemand bei nippynormans.com/ bestellt, dann würd ich mich einklinken, wird dann billiger...
ich hätte dann gern diesewelche:
http://www.nippynormans.com/prodinfo.as ... =3&mitem=5 :twisted:

BeitragVerfasst: 27. November 2006 23:40
von Beste Bohne
Nimm doch die WE-12/143:
Bild

143dB 1m
5,5kW
185kg
90Hz

Damit kommt dann auch das Boot nicht mehr hoch... :D :-)

SCNR



Ernsthaft: Also das Doppeltonhorn der BMWK1100LT ist definitiv die lauteste Moppedhupe, die ich bisher hörte. Vielleicht hast Du da Quellen. Ein Neukauf ist latürnich dann teuer...

BeitragVerfasst: 28. November 2006 05:42
von Tigris
Ich kann "Beste Bohne" hinsichtlich seiner Aussage zum Doppelhorn der K 1100 LT nur zustimmen. Das Vieh ist für ein Motorrad wirklich laut. Und zwar so laut, daß ich, als ich sie das erste mal benutzte, fast selber vom Bock geflogen wäre, so hatte ich mich erschreckt :)

BeitragVerfasst: 28. November 2006 06:46
von motorang
AAaaahahahahaha

das isses:

http://www.nippynormans.com/prodinfo.as ... =4&mitem=5

Danke für den Tipp!!

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 28. November 2006 07:24
von muli
hallo bohne,
das von dir gezeigte "hörnchen" hätte noch einen weiteren vorteil; je nach montagerichtung kann das teil bei betätigung zum beschleunigen bzw. verzögern des gespanns eingesetzt werden *lol*
cu
muli

ps: ist das so ein teil, wie man's auf schiffen verbaut ? ne frequenz von 90 Hz ist ein sonorer bass - nebelhorn ?

BeitragVerfasst: 28. November 2006 08:38
von Beste Bohne
muli hat geschrieben:ps: ist das so ein teil, wie man's auf schiffen verbaut ? ne frequenz von 90 Hz ist ein sonorer bass - nebelhorn ?


Geauer gesagt für Schiffe >200m Länge...

Und der Bass ist schon "raumfüllend" :-D

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 28. November 2006 09:29
von motorang
Shadow-Witch hat geschrieben:also, wenn jemand bei nippynormans.com/ bestellt, dann würd ich mich einklinken, wird dann billiger...
ich hätte dann gern diesewelche:
http://www.nippynormans.com/prodinfo.as ... =3&mitem=5 :twisted:


Wenn jemand nur die Hörndln möchte, sollte es auch näher gehen - der Hersteller sitzt in Italien. Weiß wer einen Shop?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 28. November 2006 17:54
von Marschall
Was kosten denn die Teile bei Wunderlich direkt ? Sitzt doch immerhin in D. Ich wäre auch dabei.

BeitragVerfasst: 28. November 2006 18:09
von Shadow-Witch
weia... ein Nebelhorn.... das wär´s ja echt :twisted:

BeitragVerfasst: 28. November 2006 19:06
von motorang
Ich hab direkt beim Werk angefragt und folgende Antwort bekommen:

Hallo Andreas!

Die Bestellnummern für die Stebelhörner sind:

WW 11318 Schwarz Preis: 85,09

WW 11319 Verchromt Preis: 113,36

Mann kann sie auch direkt bei unserem Händler in Österreich bestellen. Oder auch bei uns unter Angabe einer Kreditkartennummer.

W&W Cycles Österreich
Manfred Altmann
St.Pöltner Strasse 21
3130 Herzogenburg

0043
2782/ 8313913
2782 / 82802

altmann ätt cybernet.at
austria ätt wwag.com
www.usaltmann.at

MfG
--
Luca Baldan / W&W Cycles AG
Phone 0049 (0) 931 250 61 16
Fax 0049 (0) 931 250 61 20
lbaldan ätt wwag.com

BeitragVerfasst: 28. November 2006 19:54
von Marschall
Und welche sind das jetzt ? Das Duohorn vonner BMW ?

BeitragVerfasst: 28. November 2006 22:01
von Labersack
wenn es nur um stebel nautilus geht:

www.valkmotorparts.com

gruss labersack
______________
nomen est omen

BeitragVerfasst: 29. November 2006 00:17
von Bernhard Sch.
................interessant ist, daß die Hörner in Holland

ca. 50,- EURO billiger sind als in Österreich !

Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 29. November 2006 06:30
von motorang
Ist mir auch schon aufgefallen - allerdings gilt das auch fpr den deutschen Link. Ab Lager Würzburg nimmt http://www.wwag.com glatt 85,10 Euro.

Der valkmotorparts-Link ist super, danke!

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 29. November 2006 15:45
von Marschall
Zieht mindestens 18 Ampere Strom. Ich glaub, ich hol mir Eine.

BeitragVerfasst: 29. November 2006 16:14
von Keusen
Ich hab mir direkt zwei bestellt, eine Kompakte für die Kuh
und eine normale für den Bus

Auf das es röhrt

Endlich ne Antwort aufd die italienischen Passtreiber :-D

Grüße

Eugen J.Keusen

Ich denke man sollte ien kräftiges Arbeitsstromrelais dazwischen hängen,
sonst zerbräts den Originalschalter beim ersten Ton - > fürchte ich

BeitragVerfasst: 29. November 2006 16:42
von Beste Bohne
Keusen hat geschrieben:Ich hab mir direkt zwei bestellt, eine Kompakte für die Kuh
und eine normale für den Bus

Auf das es röhrt

Endlich ne Antwort aufd die italienischen Passtreiber :-D

Grüße

Eugen J.Keusen

Ich denke man sollte ien kräftiges Arbeitsstromrelais dazwischen hängen,
sonst zerbräts den Originalschalter beim ersten Ton - > fürchte ich


Wie hast Du das gemacht? Wenn ich versuche das Formular auszufüllen bekomme ich die Meldung:
"""
U hebt een ongeldig bedrag ingevoerd. Zorg dat alle leestekens op de juiste plaats staan en dat u alleen het numerieke gedeelte van het bedrag invoert. Als het bedrag bijvoorbeeld €5,00 EUR is, dan voert u 5,00 in.
"""

Hä? :smt017 Es klappt bei mir nicht.

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 29. November 2006 16:45
von Shadow-Witch
bei mir auch nicht Bild

BeitragVerfasst: 29. November 2006 17:06
von Falcone
Ich habe es auch versucht und hatte dasselbe Problem. Ich habe jetzt eine mail an die Firma geschickt und warte auf Antwort. Ich sag euch dann Bescheid.
Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 29. November 2006 18:33
von Keusen
Ich hab denen einfach ne Mail geschickt mit der Bestellung mit der Bitt e mir ne Paypal Zahlungsanforderung ( Rechnung ) zu schicken

Dann überweis ich das Geld und die schicken mir die Ware, so sollte es klappen

Grüße

Eugen J. Keusen

BeitragVerfasst: 29. November 2006 18:34
von Beste Bohne
Kann es sein, das hier nicht wenige dem Kaufrausch (TRÖÖÖÖÖT) erlegen sind? :-D :-D :-D :-) Erst wollte doch nur der Andreas 'ne Tute...

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 29. November 2006 18:36
von Keusen
Manno

es ist doch bald Weihnachten und meine Beste Ehefrau von Allen hat schon gefragt was ich noch so BRAUCHE

Und da hab ich halt die Hupe gefunden, sowas braucht mal halt auf Sardinien und Korsica, ud da muss ich wieder hin :-)

Grüße

Eugen J. Keusen

BeitragVerfasst: 29. November 2006 18:58
von Richard aus den NL
Beste Bohne hat geschrieben:

U hebt een ongeldig bedrag ingevoerd. Zorg dat alle leestekens op de juiste plaats staan en dat u alleen het numerieke gedeelte van het bedrag invoert. Als het bedrag bijvoorbeeld €5,00 EUR is, dan voert u 5,00 in.

Hä? Es klappt bei mir nicht.



Ich glaube das man das falsch geschrieben hat (auch auf Deutsch) versuch mahl den Betrag zu schreiben mit PUNKTE (also Englisch/Amerikanisch) statt mit ein KOMMA. z.B: 32.50

Richard aus den NL

also 32.50 + 7.70 versand Deutschland = 40.20

BeitragVerfasst: 30. November 2006 21:08
von Müller´s Mühle
Ich hätte da auch noch eine Idee!

Eine meiner Mühlen ziert eine parallel geschaltete französische Polizeisirene (kompressorbetrieben, aber sehr kompakt mit 2 schönen kleinen Fanfaren) aus einem BMW-Motorrad, das sicher schon den guten alten Charles de Gaulle eskortiert hat. Der hatte nicht nur eine große Nase, sondern auch große Ohren, und die sind ihm schier abgefallen, wenn seiner Eskorte etwas im Weg stand und sie sich akustisch freie Bahn verschaffte. Gab´s gratis beim Schwenkerbauer in Gondelsheim, der früher haufenweise alte Boxer aus dem Nachbarland zurückgeholt hat, die dort im Staatsdienst aufgerieben worden sind. Betrieb auch nur über Relais, sonst wird der Hupenschalter zur Griffheizung. Zumindest kurzzeitig. Versteckt habe ich die Tröte im Kotflügel. Super Effekt beim Dampfelkesseltest, in Unterführungen, Tunnels, auf schienengleichen Eisenbahnübergängen bei Gegenverkehr (und keiner sieht den ICE!)
Schade, daß man in D auf der Parallel-Schaltung bestand. Sonst käme auch noch richtig Gaudi auf im Stau mit der Zweitonfanfare.

Aber: träumen tue ich trotzdem vom Schiffsnebelhorn.

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 14:32
von Nikolic
Hallo 3RADLER, ich kaufte zuletzt Straßenzugelassene HUPEN bei:

http://www1.conrad.de

PS: auch die UHREN-BATERIEN brauche ich öffter.

Diese Hupen findet man auch als zusätzliche DECO an BW seitlich (öffter auch bei Goldwin-s) und diese sind bei conrad zu haben.

Bild

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 16:33
von Roland
Bei ebay ab 20,- Euro :grin: Metall - klein Plastic.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 13:51
von Nikolic
Roland hat geschrieben:Bei ebay ab 20,- Euro :grin: Metall - klein Plastic.


ROLAND kuckst du:

http://www1.conrad.de


dan mehr info anklicken bei der HUPE, und schon SIEHST du VERCHROMT METALL

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 17:11
von Roland
Zu teuer :!:
Hab ich bei ebay schon für die hälfte gekauft :smt118
>>> Doppelhorn für 33,-
>>> großes Einzelhorn für unter 50,-

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 19:38
von Nikolic
Hallo ROLAND, hast du die HUPE auch schon angeschloßen ??

UND LAUT (haben die auch den KOMPRESSOR für den PREIS ??

muß ich wissen. DANKE

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 19:43
von Roland
Hab's noch nicht angeschlossen - ich lieg zur Zeit im Krankenhaus :(
Der Preis ist mit Kompressor !

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 20:01
von Nikolic
ROLAND
gute BESSERUNG halt die Ohren STEIF (immer schön aufpasen wenn die Schwester kommt das nicht zuviles STEIF wird, du weis bescheid).

Die HUPE muß hupen (du hast nicht getestet ???) und wenn du die Hupe auch provisorisch an 12v angeschloßen hätest.

So ein pech für mich das ich ncht weis wie laut das ist (ich möchte eine Hpe seitlich an BW instalieren.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 22:44
von Ernst
Ihr sollt Gas geben, nicht Hunde beim pinkeln am Strassenrand erschrecken.Bild

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2006 10:13
von Roland
Ernst hat geschrieben:Ihr sollt Gas geben, ...

Eben darum - mit dem richtigen Horn kannst Di die Strasse vor Dir lehrblasen :-D

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 15:52
von Keusen
So nun hab ich die Nebelhörner mit eingebautemKompressor aus Holland

Die sind wirklich schön klein, besonders die Kompakt Variante, das
erfoderliche Relais ist auch schon dabei und vorher gabs mit der Rechnung schon ne wirklich detailierte Anbauanleitung als PDF übers
Netz.

Hab die Hupe mal provisorisch an ne Batterie gehalten, hätte ich nicht
machen sollen

die Dinger sind infernalisch laut ! ! !

Ich habs noch nicht nachgemessen, das Messgerät ist grade verleiehen
aber die Agaben bzgl der Lautstärke scheinen zu stimmen, und ich hab
schon ziemlich lautes Zeugs gehört

Montage mit einer M6 Schraube recht einfach, man muss halt irgenwo ein
Stück Flachstahl montieren und daran dann die Hupe.

Grüße

Eugen J. Keusen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 16:33
von Roland
Ist das Teil mit TÜV ?
Gibt es eine DB -Obergrenze (TÜV) ?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 18:45
von Falcone
Ja selbstverfreilich! Oder hast du geglaubt, dass in Deutschland irgendetwas an Fahrzeugen nicht geregelt ist?
In 7 Meter Entfernung waagerecht vom Fahrzeug aus gemessen darf der Schall nicht mehr als 105 dB(A) betragen mit einer Toleranz von 2 dB(A).
Das Messverfahren ist selbstverständlich auch genau vorgeschrieben ... :wink:

Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 19:12
von Roland
Ich weiss schon warum ich nach Holland emmigriert bin :-D
Hier gibt es (inzwichen) zwar auch viele Vorschriften :roll: ,
aber die Holländischen Motorradfahrer interessiert das wenig 8)
und die meißten Polizisten auch nicht so besonders:-D (solange die Maschine betriebssicher ist)

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 20:34
von Keusen
Also wqenn die Werte da oben richtig sind,
dann hat das Teil definitiv KEIN TÜV :-)

Wird vonmir ja auch nur im außereurpopäischen
Ausland eingesetzt , in Holland und Gen italien

Grüße

Eugen J.Keusen

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2006 10:14
von Nikolic
FÜR 3RADLER INFO:


Highlights
Für den Straßenverkehr zugelassen!
Ausstattung:

Länge ca. 330/380 mm.

Bedienungsanleitung:
deutsch - Ver. 1.0


Technische Daten
Betriebsspannung: 12 V
Schalldruck: 115 dB
Frequenz: 400/450 Hz

Chromfanfare BIG BLAST III

Wenn Ihnen der Klang einer Hupe einfach zu wenig ist:

das Kompressor-Doppelhorn mit einem irren Sound. Optisch und akustisch ein Genuss.

Lieferumfang:
Inkl. Kompressor



Bild

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 00:30
von wudi
back to topic....

günstige lautstarke und klanglich schöne Hupen gibts
in der VW Reihe..

die 2 Klangfanfare alla Golf 1 Cabrio oder Scirocco2
sind legal laut und gebraucht sehr günstig..

probier sowas mal..

regards

Peter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 01:04
von Nikolic
Hallo wudi, danke für deinen Tip.

Bei der ESSENER Motoshow, habe ich etwas gefunden was fast PERFEKT gewesen were (ich mach geren Quatsch), ein Ton des wiehendes Pferdes.

Das war leider nur über eine BOX anwehlbar mit vielen anderen Tönen.

Ich habe das schon einmal bei schließen eine Zentr.Verigelung im Auto gehört, leider bis heute noch nicht gefunden.
Das muß ich haben, ganz im ERNST.

Bild

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 12:03
von Stephan
Brettharte Idee, Nikolic. Pferde wiehern beim Schließen, Löwe brüllt beim öffnen. Vielleicht noch ein Stöhnen beim Scheiben schließen? Goil!

Aber das Hupenthema interessiert mich auch. Obwohl in meinem Fall mehr für meine Advent. Mit 'ner Solo werd' ich öfter übersehen. Eine Doppelhupe hatte ich original an meiner alten R100T, war schon ernsthaft. Anschlußmäßig ist das doch das gleiche wie Zusatzscheinwerfer, d.h. der original Hupenschalter betätigt nur ein Relais und das dann die Hupen. Kann mal einer 'nen Schaltplan reinstellen, bitte? Möchte ja nix abfackeln, Danke, Mädels.


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 12:35
von Nikolic
Hallo Stephan hier http://www1.conrad.de kannst du anrufen und nach Relais-Schaltung fragen.
Ich habe auf meine sollo zwei NOSALGIE-Hupen drauf von Conrad und dabei wurde das Relais mit Plan geliefert (sage du hast den Plan verloren, die sollen den abscenen und per E-Mail senden / mein Plan habe ich verbumelt)).

NOSTALGIE 2-KLANG-HÖRNER
Artikel-Nr.: 852453 - LN

Bild

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 13:26
von pewibro
Nikolic hat geschrieben:Hallo Stephan hier http://www1.conrad.de kannst du anrufen und nach Relais-Schaltung fragen.
Ich habe auf meine sollo zwei NOSALGIE-Hupen drauf von Conrad und dabei wurde das Relais mit Plan geliefert (sage du hast den Plan verloren, die sollen den abscenen und per E-Mail senden / mein Plan habe ich verbumelt)).

NOSTALGIE 2-KLANG-HÖRNER
Artikel-Nr.: 852453 - LN

Bild


... ach nee, Du auch ? :wink:

Bis denn dann,
Tschüß

PeWi :smt039