Seite 1 von 1

Griffheizung

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 07:24
von HelmutAN
Hallo, kennt einer die Griffheizug "Hot Grips"? Es sind Heizpatronen die in die Lenkerenden eingeschoben werden. Erfahrungen damit?
Gruß Helmut

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 07:52
von HBJ-Hayabusa
Ne, Erfahrung keine, habe sie das erste mal im Neuen Winterfahrer gesehen. Wäre auch mal gespannt, die Dinger müssen den Lenker (Metall) und die Griffe heizen. Ich kann mir das schlecht Vorstellen, von wegen Watt/Heizleistng.

Gruß

Andreas

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 08:15
von HBJ-Hayabusa
Nachtrag, geh mal auf www.coolride.de

da wird soetwas verkauft

Gruß

Andreas

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 08:27
von Slowly
Hallo, Helmut, :smt039

Ich bin von Griffheizung wieder ganz abgekommen,
weil meine Hände nur außen froren - nicht innen.
Mit beheizten Handschuhen bin ich jetzt optimal zufrieden.
Geheizt werden Handrücken und Finger einzeln - auch um die Kuppen herum (von Baehr).

Gruß,
Slowly,
Hartmut :smt039

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 08:56
von Blechroller
Griffheizung ist m. M. nur was fyr due Herbst/Frühlingzeit, wenn man mal wieder mit zu dynnen Handschuhen losgestochen ist.
Fyr bzw. gegen kalte Finger:
Nr.1 der Best-off-Scala: Lenkerstulpen;
Nr. 2: wirkliche Winterhandschuhe, also eher von den Schifahrern/Alpinisten; nicht der Kram aus dem Mopedladen
Nr. 3: heizbahre Handschuhe. Nr. 1 und Nr. 2 in Kombination haben bisher bei mir bis unter -20°C gereicht.
Nr. 3 ist aber die optisch schönere Variante und dazu noch so richtig teuer ;-); kann man aber auch selber basteln

Olli

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 13:43
von motorang
Hallo Helmut,
ein Kumpel von mir hat solche montiert und ist ganz happy!

Ich schick Dir den Kontakt per PN, kannst ihn ja nach seinen Erfahrungen fragen.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 13:53
von motorang
Die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von Griffheizungen war aber gerade nicht die Frage, oder?

Ich hab gerade telefoniert, die Teile von Uwe sind von coolride.de !

Die Testbedingungen waren halt bisher (4 Wochen) noch nicht optimal.
Was kann man bei minus 10 Grad und Lenkerstulpen schon sagen?
Oder bei null Grad ohne Stulpen aber mit vernünftigen Handschuhen?

Uwe meinte: "Stufe 2 hab ich noch nie gebraucht".
Nach dem Tauerntreffen wissen wir mehr, dann gibts einen Testbericht :D

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 14:03
von Norbert
Hallo HelmutAN,
solche "Hot Grips" habe ich mir früher immer selbst gebastelt:
Ich habe kleine 12 V - Lötkolben genommen und in Alufolie zur Wärmeübertragung gewickelt und dann in die Lenkerenden geschben. Für die Kabel habe ich vorher in die Mitte des Lenkers ein Loch (wie bei BMW serienmäßig) gebohrt. Hat eigentlich immer gut funktioniert....
Allerdings: Heizbare Handschuhe sind jeder Art von Griffheizung überlegen, schließlich greift der kalte Wind außen an.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2005 20:10
von Blechroller
von der Theorie her -wenns denn Griffheizungen sein sollen- ist so ne Patrone im Griff eigentlich sinnvoller, als der Heizdraht im Plastik. Wird wohl länger dauern, bis die Dinger warm sind und a weng mehr Leistung wirds auch brauchen, dafür wird aber das Metall des Lenkers warm. Das finde ich z. B. bei meinen Heizgriffen an der TA etwas bervig: Der linke bleibt immer etwas kühler, weil dort der kalte Lenker durchkommt.

Vorteil ist natürlich auch, dass der Griff nicht so dick wird und man nicht auf dem Plastik-Extrahart mancher Heiz-Griffe rumfingern muss.

Ob ich allerdings ein Loch in den Lenker bohren würde? Unabhängig vom TÜV und seinen Sorgen, währe mir das bei einem Alulenker etwas zu riskant.

Olli

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 23:44
von Mattes33
Hi,
bin spät dran mit meinem Kommentar aber ja auch erst seit heute registriert - Der Erbauer von den Teilen wohnt bei uns im Nachbarort in Solingen. Er selbst fährt XT 600 auch im Winter und daraus sind die Heizpatronen entstanden. Ursprünglich kommt die Idee aus dem Bereich Skidoo (Motorschlitten) da hat man die schon lange im Gebrauch und der Mark hat sich die Patronen da abgeschaut. Ich selber fahre die Patronen jetzt in 4 verschiedenen Motorrädern und bin zufriedener damit als mit jedem Heizgriff den ich bis dato hatte. Die Wärmeentwicklung ist gleichmässig und durch die stufenlose Regelung sehr fein justierbar nicht nur in 2 Stärken wie bei z.B. BMW. Er fertigt die Patronen immer erst nach Bestellung an und man kann dann noch Sonderwünsche äußern wie etwa den Durchmesser, Länge, mit oder ohne Gewinde für Lenkerenden.... Also ich kann die Teile nur wärmstens empfehlen. Und das Spiel mit abgerissenen Heizdrähten durch die Drehbewegung fällt auch weg.

Gruß Matthias

BeitragVerfasst: 16. Februar 2006 16:36
von Herbert aus Hamburg
Ich hab die Erfahrung gemacht das Lenkerstulpen jeder Griffheizung überlegen sind . Beheizbare Handschuhe halte ich für Pfiffig , weil die Heizdrähte den Händen näher kommen und somit schwächer ausfallen können . Stufenlose Regelung ist auch kein Problem , Impusweitenregler gibts auch als Fertiggeräte beim Elektronikdealer um die Ecke . Diese Patronen zum reinstecken kann ich mir gut für das Motoröl vorstellen , ähnliche Sachen gibts in Skandinavien , dann meist für 220 Volt .
Grüße...

Test

BeitragVerfasst: 16. Februar 2006 16:57
von motorang
Uwe hatte die einschiebbare Patronenlösung von Coolride getestet.
Er hatte allerdings Probleme mit der Testerei, weil er auch bei -10° dank Lenkerstulpen und normaler Motorradhandschuhe keine Notwendigkeit fand die Griffheizung einzuschalten. Falls er es tat, war er ständig am Ein- und Ausschalten.

Gut war sie, um nasse Handschuhe zu trocknen (vom Schneekette anlegen etc) oder um die Griffe vor dem Wegfahren etwas anzuwärmen.

Sagt Uwe (KNEPTA im Forum). Der Test geht in nächster Zeit mal online und hier gibts den Link dazu.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 17. Februar 2006 11:32
von gespanntreiber
Hallo Gemeinde, im Zuge meiner "Umbauarbeiten" an meinem Lenker habe den original Lenker einfach verbreitert und mit "Reiser" aus dem Zubehörhandel etwas erhöht – danach habe ich gleich die Heizpatronen (die von Coolride) mit eingebaut - funktioniert eigentlich ganz gut. Allerdings den Regler habe ich weggelassen war mir zu teuer möchte mir selber einen basteln – momentan habe ich nur 2 Stufen "100%" oder "50% - ist aber in der Übergangszeit ganz angenehm wenn man mit Sommerhandschuhe fahren kann.

Grüße aus dem tief verschneiten Notstandsgebiet Bayer. Wald.
Christian
:oops: