Switch to full style
Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.
Antwort erstellen

Velorex 700 Karossenfragen

12. Mai 2006 10:02

Moin,

1) Lärm
mein 700er nervt - bei jedem Schlagloch dröhnt das Ding wie eine Blechtrommel. Allerdings hat er auch keinerlei Innenverkleidung, die dämpfen könnte - von innen schaut man aufs rohe Laminat.
Ist da normal eine Innenverkleidung drin? Oder klebt man da gescheiterweise etwas auf? Karosseriedämmmatten, Fußbodenbelag? Womit verkleben? Erfahrungen?

2) Kofferraumschloss
Die Rückenlehne ist von oben mit einem Billigsteckschloss arretiert. Gibts da was Besseres, eine geniale Lösung? Ein Druckknopf der ohne Schlüssel betätigt werden kann, zusätzlich versperrbar ist wenn mans braucht, und wasserdicht? Oder baut man sich da besser eine extra absperrbare Heckklappe?

3) Regenverdeck
Das rauf- und runtertun ist eine ziemliche Fummelei, allerdings scheint mein Verdeck eine Eigenbaulösung zu sein. Wie schaut die originale Lösung aus und taugt die etwas? Ich muss jedesmal das Verdeck komplett entfernen, um die Scheibe hochklappen zu können.
Hat jemand Bilder von der Originallösung?
Wenn ich das Gespann morgens vor der Firma parke, muss ich das Verdeck drauftun, falls es über den Tag mal regnet - das alleine nervt schon. Bin am Überlegen die Scheibe (auch wegen 4.) zu demontieren und für den Alltagsgebrauch nur eine Spritzdecke anzufertigen ...

4) Scheibe
Die Scheibe ist aus extrem empfindlichem Kunststoff. Gibts da etwas stabileres, das nicht so leicht verkratzt bzw. springt? Aus Makrolon selberbauen?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Velorex 700 Karossenfragen

12. Mai 2006 11:03

motorang hat geschrieben:Moin,

1) Lärm
mein 700er nervt - bei jedem Schlagloch dröhnt das Ding wie eine Blechtrommel. Allerdings hat er auch keinerlei Innenverkleidung, die dämpfen könnte - von innen schaut man aufs rohe Laminat.
Ist da normal eine Innenverkleidung drin? Oder klebt man da gescheiterweise etwas auf? Karosseriedämmmatten, Fußbodenbelag? Womit verkleben? Erfahrungen?


Mann koennte definitiv irgendeinen Teppichboden oder dergleichen verlegen, die Frage ist halt wie wasserdicht ist der Beiwagen. Offensichtlich, lt. E-Teilekatalog, ist da Original auch irgendeine Verkleidung drin.

motorang hat geschrieben:3) Regenverdeck
Das rauf- und runtertun ist eine ziemliche Fummelei, allerdings scheint mein Verdeck eine Eigenbaulösung zu sein. Wie schaut die originale Lösung aus und taugt die etwas? Ich muss jedesmal das Verdeck komplett entfernen, um die Scheibe hochklappen zu können.
Hat jemand Bilder von der Originallösung?
Wenn ich das Gespann morgens vor der Firma parke, muss ich das Verdeck drauftun, falls es über den Tag mal regnet - das alleine nervt schon. Bin am Überlegen die Scheibe (auch wegen 4.) zu demontieren und für den Alltagsgebrauch nur eine Spritzdecke anzufertigen ...


Guckst du Mz-B, die haben einen E-Teile Katalog online, und so soll das im Original ausschaun:
Bild

http://www.mz-b.de/sidecar/v700/dkat700.htm


Grysze
Greg

12. Mai 2006 12:21

Moin Andreas

Ich schicke dir mal Bilder von meinem Velorex. Ich habe eine Scheibe aus Makrolon und das ganze verdeck klappbar gemacht . hat mich auch genervt dieses ewige Verdeck rauf und runter. Kannst sie ja dann hier einstellen wenn du magst. vielleicht hat ja noch Jemand anderes Interesse. Ich glaube ich bin zum einstellen zu dämlich. Wird aber erst Sonntag was.

Gruss

Kalle

14. Mai 2006 08:50

Moin

Ich versuche es doch einmal die Bilder einzustellen.Bild
Bild
Bild

Ich hoffe es hat geklappt.
:lol:
Gruss

Kalle

14. Mai 2006 13:56

Hat geklappt, danke!

Das Verdeck ist fix drauf und auch bei Sonnenschein nicht aufzumachen?

Oder hast Du nur einen zusätzlichen Rahmen fix draufgebaut, von dem Du das Verdeck bei Bedarf abnehmen kannst?

Gryße!
Andreas, der motorang

14. Mai 2006 19:22

Moin

Der Rahmen ist aus Alu und mit der Seitenwagenscheibe verschraubt.

Das Verdeck ist am Rahmen mit Druckknöpfen befestigt. So hat man es bei gutem Wetter und wenn jemand mitfährt in einer Minute abgebaut.
Ich klappe die Seiten bei meinen Kindern bei gutem Wetter nur hoch damit sind sie zufrieden. Für mich war es die beste Lösung. Wenn du noch Detailfotos braucht melde dich.

Gruss

kalle

22. Mai 2006 09:59

Also, der Umbau steht fest. Ich war jetzt ein Wochenende campen, bei Regenwetter, drei Fahrtage, und Kind im Boot - die Knöpfelei nervt gewaltig!

Ein paar Fotos wären fein, vor allem Details an den Dichtflächen. Beim Original tröpfelts oben vorne an der Scheibenkante nach ner Weile rein.

Du hast die Originalscharniere im Boot gelassen, obwohl Du außen neue draufgebaut hast??

Der Gepäckträger am Heck gefällt mir auch besser als der tschechische - warum die das Teil so hoch angebracht haben weiß der Geier.

Eine Kofferraumklappe (oben/hinten) ist in Planung - ich komm so schlecht an die Sachen wenn der Zwerg pennt :-D

Ist die Stange vorne im Fußraum eigentlich notwendig? Nur für den Fahrkomfort zum Füße abstützen oder wofür? Wenn ich da eine Kiste reinstelle hat mein Söhnchen recht wenig Fußraum - ohne Stange wäre die viel weiter vorne.

Gryße!
Andreas, der motorang

Velorex 700

23. November 2008 16:13

Hallo Leute, interessante Ansätze.

Eure Umbauten liegen zum teil schon länger zurück.
Könnte ihr mir Bildmaterial als Anregung schicken?

Ich habe zur zeit 2 Velorex 700. Einer hat ein Heckklappe.

Die Scheiben Verdecklösung ist aus meiner Sicht Verbesserungs würdig.

Photos habe ich zu zeit noch keine, werde welche machen.

Gruß Stefan

Re: Velorex 700 Karossenfragen

25. November 2008 07:44

Hi

1) Lärm
da hab ich nichts gemacht außer eine Holzplatte auf Schaumstoffunterlage als Boden eingelegt, das hilft ein bisschen. Mit Teppich bekleben hab ich wegen Nässeproblem gescheut (Schimmel im Boot und so muss nicht sein)

2) Kofferraumschloss
Ich hab die originale Rückenlehne rausgeschmissen und eine zweiteilige gebaut, wo man die obere Hälfte separat klappen kann, und separat abschließen (Druckknopf zum Öffnen, mit Bügelschloss arretierbar)

3) Regenverdeck
Ich hab den Kunststoffrahmen verstärkt (Stahlbügel mit Stabaufnahmen beigeschraubt) - damit können die Stäbe im Scheibenrahmen steckenbleiben, ich mache nur die 4 Verschlüsse auf und klinke die Stäbe hinten auf, dann klappe ich die Scheibe samt Verdeck nach vorne.

4) Scheibe
Ist immer noch so ...

Alles live zu besichtigen bei mir.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Velorex 700 Karossenfragen

25. November 2008 13:42

motorang hat geschrieben:Nässeproblem gescheut (Schimmel im Boot und so muss nicht sein)
Gryße!
Andreas, der motorang


Vastehe. Aber wenn doch Töppych gewunschen:
Klett und Flausch hylft allenthalben.
Das geht so fix, man glaubt es kaum
- Teppich trocknet frei im Raum.

26. November 2008 08:36

2) Kofferraumschloss
bei mir ist da neu gekaufte Schloss nach drei Tagen gehäusetechnisch zerbröselt.
Ich habe dann ein wenig im Keller gebastelt und dabei ist diese Lösung entstanden. Entspricht ja eigentlich dem Original. Sieht aber netter aus und hält.
Ach ja, ist zu ein 562. Ich weiß nicht, ob dass gleich ist.

Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antwort erstellen