Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.
14. Juni 2007 12:39
Hallo Dreiradler,
im belasteten Bereich meines Jewell Elegance Seitenwagens (Befestigungspunkte der klappbaren Scheibe, Kotflügel) haben sich im Lack sternförmige Risse gebildet.
Wie muß ich diese Risse denn vorbehandeln, wenn ich den Seitenwagen irgendwann mal neu lackieren will?
Sind diese Risse nur im Lack oder gehen diese Risse durch bis in die laminierte Karrosserie?
Wie kann ich verhindern, daß sich diese Risse später wieder bilden?
Fragen über Fragen

Gruß aus der Eifel
14. Juni 2007 12:59
Hallo Tigris
Mach doch mal ein Foto.
Grundsätzlich würde ich sagen Risse wegschleifen und ansehen ob das Gfk beschädigt ist (Vieleicht ist ja der Lack zu dick aufgetragen worden)
Wenn es weissbrüche im GFK gibt anschäften und verstärkt ersetzen.
Gruß Oli
14. Juni 2007 14:31
Ist nur Theorie, aber ich würde dort großflächig mit Blech unterlegen. Die Risse scheinen davon herzukommen, dass der Untergrund "arbeitet", also zu weich ist.
Gryße!
Andreas, der motorang
14. Juni 2007 17:39
Sicherlich arbeitet der Untergrund.So starr ist GFK ja nicht. Die Risse entstehen m. E. dann, wenn der Lack älter wird.Dann wird er hart und spröde, macht die Bewegungen nicht mehr mit und reißt ein.
So ähnliche Dinge sind mir bei meinem Jockel nach ein paar Jahren auch aufgefallen: MAn brauchte nur mal leicht mit einem Gegenstand an den Lack kommen und sofort hatte der `ne Macke.
LG Regina
14. Juni 2007 18:49
Fotos mache ich jetzt am Wochenende mal während ich beim 6. Internationalen Flyingbrick Treffen in Neuenweg (Schwarzwald) bin. Die stell ich dann am Sonntag oder Montag ein.
Abschleifen möchte ich im Moment noch nicht, da ich zur Zeit nicht die Kohle habe, die Karre vernünftig zu lackieren. Außerdem sind die Umbauarbeiten am Motorrad noch nicht abgeschlossen. Nachdem ich die LT Verkleidung abmontiert habe, fehlt mir noch ein vernünftiges Kühlergitter und die passenden Seitenteile.
Ich habe auch schon überlegt, den belasteten Bereich mehr oder weniger großzügig mit Alublech zu unterlegen.
14. Juni 2007 21:29
Der Lack ist in jedem Fall elastischer als GFK. Stern ist typisch für beschädigtes Laminat. Kommt aber nicht von Torsion, sondern von stumpfen Schlag von innen oder eben Verbiegung. Liegen die Scharnierachsen in einer Flucht? Schlägt es beim Zuschlagen an?
Reparieren durch leichtes runterschleifen. Eine Lage Glasfaserspachtel, eine Lage Feinspachtel, Grundierung, Lack.
14. Juni 2007 22:06
Wie Oli das sagt. Bei mir steht grade ein Renault Alpine A 110 im Hof älteren Datums, vom Lackiernachbarnkunden. Die Karrosse ist komplett GFK und leider, nach Abschleifen: Risse bis ins GFK. Die müssen richtig weit runtergeschliffen werden, sonst kommt was nach.
Die Verstärkungstheorie finde ich auch nicht uninteressant, bin aber skeptisch wie immer, wenn diverse Materialien zusammenarbeiten sollen. Da muß man dann schon die Vorteile nutzen... .
15. Juni 2007 12:18
Man kann das Blech vom Andreas natürlich auch mit Kunstharz ankleben, das wäre typischer.
16. Juni 2007 12:57
Tigris hat geschrieben:....Sind diese Risse nur im Lack oder gehen diese Risse durch bis in die laminierte Karosserie?....
Die GfK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) Teile bestehen aus dem Gelcoat, einem meist eingefärbten Polyesterharz, das man zuerst in die Form streicht und dem eigentlichen GfK, das man auf der Innenseite des Seitenwagen sieht. Das Gelcoat selbst hat keine Verstärkungsfasern und kriegt Risse, wenn es stark belastet bzw. gezogen wird. Risse im Gelcoat zeugen von hoher punktueller Belastung, aber noch nicht unbedingt von Schädigung des darunterliegenden GfKs. Also einfach mal das Teil von der Innenseite angucken.........
Tigris hat geschrieben:....Wie muß ich diese Risse denn vorbehandeln, wenn ich den Seitenwagen irgendwann mal neu lackieren will?....
Normalerweise ist die GfK Wandung noch okay. Dann - wie schon geschrieben wurde - Gelcoat örtlich abschleifen und eine neue Harzschicht oder Spachtel neu aufbauen.
Tigris hat geschrieben:...Wie kann ich verhindern, daß sich diese Risse später wieder bilden?....
Wie schon geschrieben wurde: Überlasteten Karosseriebereich versteifen. Ich würde Stücke Stahlblech anpassen, sauber verrunden und von innen mit einem dieser modernen Karosseriekleber aus der Kartusche draufkleben. Badewannensilikon ginge auch, versaut Dir aber später jede Lackierung durch Silikonkrater, also Vorsicht! Ziel ist immer eine weiche, flächige Krafteinleitung ins GfK, ohne die Spannungsspitzen, die dann wieder das Gelcoat knacken würden.

Uli
16. Juni 2007 21:03
Zusätzlich kann man den Lack durch einen Zusatz "Elastifizieren" - hilft auch gegen Steinschlag am Boot
16. Juni 2007 21:44
Da Tigris sich dieses Wochenende bei mir "hinterm Haus rum" aufhält, bin ich heute nachmittag nach Neuenweg zum Flyingbrick-Treffen gefahren. Die Sterne in Lack habe ich gesehen. Die Laminierung ist an dieser Stelle an der die Scharniere angeschraubt sind, schon a weng dünn. Beim hochklappen der Scheibe sieht man wie sich der Bootskörper verbiegt. Die Farbe wird an dieser Stelle dann jedesmal gestaucht. Von meinem Carell-Boot kenne ich so etwas nicht. Und da hängt oftmals noch mehr dran. Einen Blechstreifen drunter kleben dürfte die Lösung sein. Wobei ich auch den Karossererie-Kleber nehmen würde. Das Zeug wird härter als Zweikomponeneten-Kleber.
17. Juni 2007 18:38
1. Aaaalso - erst mal vielen Dank für Eure Tips und Erklärungen. Daß es sich um Belastungsprodukte handelte, war mir soweit klar. Neu für mich - aber durchaus einleuchtend - ist die Erklärung mit dem Gelcoat.
Ich denke, wenn ich mir das Boot dann irgendwann mal vornehme, werde ich die entsprechenden Stellen mit Stahlblech verstärken. Mal schauen, ob sich das dann nicht sogar mit dem Einbau einer Radio- und Elektrikkonsole verbinden läßt.
2. Da habe ich ja gestern echt nicht schlecht gestaunt, dals da plötzlich jemand vor mir stand, den ich erst einmal gar nicht zuordnen konnte. Erst als ich einen Blick auf das auffällige Guzzi-Gespann mit dem roten Rahmen erhaschen konnte, konnte ich der Person auch einen Namen zuordnen

@Ernst
Das war eine wirklich schöne Überraschung, daß Du mich da gestern auf dem Flyingbrick Treffen besucht hast. Mit Besuch hatte ich ja nun mal gar nicht gerechnet.
Und schon kann man einem Forumsnick wieder eine reale Person zuordnen

Ich bin übrigens heute nach sechs Stunden gemütlicher Autobahnfahrerei bei herrlichstem Wetter wieder gut in der Eifel angekommen.
17. Juni 2007 20:16
Es war fein sich mit dir zu unterhalten.

Sicher sehen wir uns mal wieder.
Hier noch ein Bild, von meinem klappbaren Hard-Top. Der Lack hat nirgends Risse.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.