Switch to full style
Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.
Antwort erstellen

Spannbügel für Verdeck?

26. Juni 2007 20:45

Ich habe heute mal eine Frage an die Bastelexperten und Kreativlinge unter Euch.
Mein Verdeck hängt insbesondere bei Nässe durch. Ich würde gern Spannbügel montieren, die das Dach leicht wölbend straff halten. Ich habe an Alurohr (ähnlich wie bei Zeltgestänge) gedacht. Ist leicht, lässt sich gut bearbeiten und ist für kleines Geld zu haben. Hinsichtlich der Anschlüsse muss ich noch ein wenig messen und probieren.
Habt Ihr vielleicht andere Vorschläge oder Erfahrungen?

Gruß

Peter

28. Juni 2007 11:09

hallo peter,
das dach meines MegaComete ist standartmäßig mit alu-bügeln aus flachmaterial 50 x 5 mm aufgespannt; zur montage werden die bügel oberhalb der rückenlehne und über der frontscheibe eingespannt; dort sind entsprechende vertiefungen/stecker, wo die bügel rein müssen; passanten meinen immer, das wäre überrollbügel :roll: oh graus, da mag ich garnicht dran denken ...
cu
muli

28. Juni 2007 18:03

Hallo Muli hast Du mal Bilder davon? Vielleicht speziell von den Aufnahmepunkten.

Danke!

Peter

29. Juni 2007 07:30

hallo peter,
bilder habe ich leider keine bei der hand ...
das sind so plastikteile, die in das GFK vom boot eingeklebt sind; wenn's am WE paßt, kann ich ja mal ein paar pics machen;
cu
muli

spanbugel fur verdeck

29. Juni 2007 18:25

HI PETER,IS THIS THE SORT OF THING THAT YOU ARE AFTER,IT KEEPS MY TONNEAU TAUGHT AND DOESNT ALLOW WATER TO POOL,VERY SIMPLE CONSTRUCTION AND FITS EASILY INTO THE BOOT WHEN NOT IN USE,HOPE THIS HELPS. :grin:
Bild

Bild

Bild

29. Juni 2007 19:19

hallo Peter,
willst du denn den Bügel vorspannen oder vorbiegen?

In dem Fall würde ich fast zu Kupferrohr aus dem Baumarkt raten, das kann man obendrein in den Ecken schön verlöten. Es gibt auch 20er Schrumpfschlauch, der ist so teuer wie eine Sprühdose Farbe aber sehr leicht zu verarbeiten und belastbar.

29. Juni 2007 19:30

Hi Jules,

I'm surching for a solution which is not fixed at the sidebars but on the front and backside. So it is easier to get in and out of the sidecar. Those items muli talked about is of my interest.

Thank's for answering and pictures.

Peter

29. Juni 2007 19:38

Hallo Olaf,

ich war vorhin nochmal im Baumarkt und habe nach verschiedenen Profilen gesehen. Das Aluflachprofil entsprechend dem Hinweis von Muli scheint mir eine gute Lösung zu ermöglichen. Leider hatte Praktiker keine hinreichenden Stärken da. Ich denke, dass der Bügel gebogen werden sollte und mit etwas Spannung in die Aufnahmen gesteckt wird. Nächste Woche werde ich mich mal bei anderen Anbietern umsehen, vielleicht gibt es da eine größere Auswahl.

Gruß

Peter

29. Juni 2007 20:00

50x5 ist schon ganz ordentlich, lässt sich ja auch einfach biegen oder Rollen. Es ist halt nicht so schön elastisch wie ein vorgespanntes Rohr.

Hast du keinen Schlosser in der Nähe?

Einmal durch den "Roller" geschoben, fertig. 10EU für die Kaffekasse.
Das geht auch mit 40x20 Aluprofilen. Gibt halt nur nen ganz flachen Bogen.
Aber der macht aus nem Regenschirm, das was er ist.

edit: Holz ist für diese Zwecke unschlagbar. Ein Lattenrost für 5,95?
Nimmste die besten Hölzer raus!

30. Juni 2007 15:53

hallo Peter,
du hast mich beflügelt, etwas voran zu treiben, was ich schon lange vorhatte.
Schau mal, das ist ein L-Profil aus dem Baumarkt. Es lässt sich sehr leicht mit der Hand biegen und hat dann eine gute Spannkraft.
Notfalls nimmt man 3 oder 4.
Vielleicht krieg ich es bis morgen fertig.
Bild
Bild

1. Juli 2007 00:08

Na, ich hoffe Du sägst es noch ab...




Stephan :smt025

1. Juli 2007 17:59

Ok, ok, soll ja auch was aussehen.
Natürlich ist mein Problem nicht so gross, weil ja schon ein Dach da ist.
Jetzt ist auch eine Strebe da. Erstmal eine.
Bild
Bild
Gummi macht die Sache rutschfest
Bild
vorher
Bild
geöffnet
Bild
nachher

1. Juli 2007 19:41

Hallo Olaf,

hast Du keine Bedenken, dass die scharfe Kante das Verdeck beschädigt? Da würde ich aber das verstärken oder den Grat entschärfen.

Gruß

Peter

1. Juli 2007 20:25

Ich würde Kohlefaserrohr nehmen > super stabil, elastisch, bearbeitbar, leicht, ...
und an den Enden kann mann passende Endstücke (zb aus Alu oder VA) einkleben.
Gibt es bei www.r-g.de oder im Campingfachhandel / Modellbauzubehör
Antwort erstellen