Switch to full style
Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.
Antwort erstellen

Radabdeckung

12. Januar 2008 19:31

Hallo liebe Gespann-Gemeinde,

bevor ich die Flex ansetze, wollte ich gerne eure Meinungen hören.

Meine bisherige Radabdeckung am Velorex soll durch einen verchromten Korflügel ersetzt werden. Dieser hat aber einen deutlich kürzeren Umfang, als das Original. Der Chromkotflügel würde in etwa so montiert, wie das Vorderradschutzblech vom Moped.

Wäre die verbleibende Abdeckung auf der beigefügten Fotomontage (2. Bild) noch ausreichend (Vorschriften STVO, Spritzschutz, etc.)?

Danke und schönes Wochenende.

Gruß
Ralli
Bild

Bild

13. Januar 2008 17:33

Ich denk die Radabdeckung reicht dreimal.
Und - soweit ich weiß - gibt es keine dazu passenden Vorschriften -
außer das des Schutzblech den Reifen in der Breite abdecken muß.
Vorne gibt es ja auch keine Probleme beim TÜV mit schmalen und kurzen Schutzblechen.

13. Januar 2008 17:50

Moin-

ob das legal ist,vermag ich nicht zu sagen-

aber ist das auch genug Spritzschutz für das Boot???

-SCHORPI- :P

der natürlich weis,das dass meiste Wasser nach Hinten spritzt.

13. Januar 2008 19:07

Ihr dürft die Sicherheitsaspekte nicht vergessen.
Setz mal einen 80kg Mann in das Boot und schau, was der mit seinem rechten Arm macht.

Wenn ich Tüffer wäre, würde ich ausschliesslich danach gehen.

13. Januar 2008 19:59

gegen Dummheit gibt es keine Abdeckung :!:

13. Januar 2008 20:46

Rechtlich ist dagegen nicht einzuwenden - obs als Spritzschutz für den Passagier ausreicht, wirst du sehen.

Grüße
falcone

14. Januar 2008 21:08

Roland hat geschrieben:gegen Dummheit gibt es keine Abdeckung :!:

:smt023

14. Januar 2008 21:40

Ihr seht wieder mehr als ich. Ich kann so jedenfalls keinen Spalt zwischen Schutzblech und Boot erkennen. Wodran machste das Schutzblech denn fest? an ein entsprechend geschnittenes Blech, oder?



Stephan :smt025

Fäkalschwinge..

14. Januar 2008 23:03

..äh Kotflügel meine ich:
Befestigt wird das Chromblech, indem ich es auf den gekürzten und verschmälerten Originalradlauf setze. Duch die massiven Kürzungen ist die ganze Konstruktion mom. noch etwas instabil. Werde noch etwas an Versteifungsblechen unterschweissen und die Abstützstreben (zumindest eine der beiden) müssen auch wieder angepasst werden.

Einen Spalt zwischen Boots un Kotflügel ist nicht vorhanden.

Dummheit und Abdeckung: Auch bei der Originalkonstruktion könnte ein mitfahrender Intelligenzbolzen über das Schutzblech hinweg in die Speichen greifen ....

Danke für eure Postings!
Gruß
Ralli
Antwort erstellen