Velorexbefestigung an SR500

Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.

Velorexbefestigung an SR500

Beitragvon Marschall » 7. Juni 2006 16:37

Ich würde gerne meine hintere,untere Befestigung vom Velo an die SR ändern, um das Boot weiter nach vorne zu bekommen. Beim kicken bleibe ich immer mit dem Hacken hängen. Ich dachte da an eine Art U Stück, die Spurbreite kann man dann zwar nicht mehr verändern, aber da gibt es schlimmeres. Habt Ihr eine andere Idee ? Wer kann mir soetwas anfertigen und wie sollte man es umsetzen ?Als vorübergehende Notlösung würde ich die Querstange gerne von unten gegen das Boot schrauben, gibt es da Bedenken ?

Bild

Bild
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon motorang » 7. Juni 2006 17:53

die schelle am velo kann man verschieben, die strebe muss nicht gerade sein bzw im derzeit verbauten winkel. eventuell kannst du die anschlusstücke verdrehen und das teil ergo etwas schräger und verlängert verwenden - oder ein längeres machen (lassen).

[edit: habs bild nochmal angeschaut, weiter nach hinten schieben geht ja nicht. bei meinem ist die nämliche strebe auf demselben punkt verschraubt wie der zweite hintere anschluss. eventuell von oben in das knotenblech setzen?]

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Marschall » 7. Juni 2006 18:03

Die Schelle ist schon ganz am Ende des Seitenwagenrahmens, wenn ich das Boot noch weiter nach vorne bringe, dann kommt die Schelle auch weiter nach vorne und macht mir das Kicken unmöglich.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Marschall » 7. Juni 2006 18:05

Kannst Du mir bitte Deine Verschraubung einmal fotografieren und hier einstellen. Sind sie beide an einer Schraube fixiert ? Das wäre natürlich die beste Lösung, bräuchte ich nue eine breitere Gabelaufnahme.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon motorang » 7. Juni 2006 18:24

Bild

so schauts bei meinem sr-gespann aus, das hat aber noch einen fünften anschluss etwa unter der kickstarterachse, der vom motorrad-hilfsrahmen zu einem klemmbock am velo-rohr geht.

dafür ließe sich dein dann überflüssiger klemmbock evt. nützen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon motorang » 7. Juni 2006 18:26

die untere strebe ist mit dem oberen anschluss direkt im velorahmen verschraubt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Marschall » 7. Juni 2006 18:31

Und was ist das für eine dünnere Strebe zum Boot ? Wie ist die andere doppelt festgemacht ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon motorang » 7. Juni 2006 18:37

die gilt nicht - falls du die schräg verlaufende meinst. das ist der querstabilisator den ich von einem mz-boot adaptiert habe, der geht an die schwinge. zur federungskopplung von hinterrad und seitenwagenrad.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Marschall » 7. Juni 2006 18:46

motorang hat geschrieben:die untere strebe ist mit dem oberen anschluss direkt im velorahmen verschraubt.

Gryße!
Andreas, der motorang


und wie ? Doppelt mit einer Schraube ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon motorang » 7. Juni 2006 18:47

Bild

und von unten:


Bild

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Marschall » 7. Juni 2006 19:29

Jetzt hab ichs verstanden,danke. Du hast einen 700er Velo , ist das ein STandardanschluss dann oder haste Dir da selbst was gedengelt ? Wäre die perfekte Lösung für mich.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon motorang » 7. Juni 2006 20:00

ich habs schon so gekauft.

fahrgestelle sollten gleich sein soweit ich weiß.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Oh Graus......

Beitragvon Patrick Christian » 12. Juni 2006 21:49

Hallo auch,

also den Anschluß würde ich sofort gegen eine vernünftige Lösung austauschen.
Das ist ja eine böse Frickelei.

Bei solchen Bildern weiß man eigentlich erst was ein Gespannbauer wert ist.

Schick die Bilder mal den Edmund und lass Dir von Ihm eine Rahmenverstärkung schicken mit einem wirklich passenden Anschluß der auch den Namen Anschluß tragen darf.

Gruß Patrick
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 250
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Hauni » 12. Juni 2006 22:10

eigentlich sind das ganz normale Anschlüsse, mit denen ein SR Gespann mit einem Velo verheiratet wird.

Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie es an meinem Gespann aussah, meine es war so wie bei TOM. Am Freitag schaue ich mir das ganze nochmal bei Gitti an, vielleicht macht sie dann ein Bildchen und stellt es hier ein :lol:
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast