Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.

Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon mo-bu » 30. Oktober 2024 20:02

Hallo, ich bin im Besitz eines alten Blechbootes, dessen Hinterteil weggerostet ist, aber noch einen schönen Bug mit über der Hälfte Seitenblech hat. Nach meinem Bandscheibenvorfall muss ich beim Be- und Entladen zurückhaltend sein, aber manchmal habe ich doch schwerere Brocken zu transportieren. Deswegen dachte ich, das fehlende Hinterteil aus GFK derart zu komplettieren, dass ich eine Heckklappe vorsehe, und darüber Lasten einbringen kann, ohne sie zu heben. Meine Frage ist nun: wenn das Blechteil gesandstrahlt ist, kann ich dann die Glasfaser- Harzkonstruktion (die ich innen im Bug beginne und nahtlos nach rückwärts weiterführe) direkt auf das nackte Blech auftragen, ohne dass durch die Chemie Korrosion entsteht oder muss da eine Isolierschicht zwischen (Farbe oder ähnliches)? Wenn ja, wie steht es jeweils mit der Haftung von GFK auf Rohblech oder Grundierung? Gibt es da eine Spezialbeschichtung als Primer?
Vielen Dank für eure fachmännische Beratung.
Heinz
mo-bu
 
Beiträge: 117
Registriert: 13. Oktober 2009 19:56
Wohnort: Kelmis/ La calamine

Re: Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon pixie » 9. November 2024 14:47

Hallo Heinz,
GFK braucht sicher Primer auf der blanken Metalloberfläche.
Ich habe mein Boot mit GFK gebaut und weiss zu berichten, das es eine ziemliche Sauerei gibt bei der Verarbeitung.

Wie willst du denn die Form für das Heck vorgeben?
Wie ich Verstehe ist keins mehr vorhanden.
Allzeit gute Fahrt, Peter
Benutzeravatar
pixie
 
Beiträge: 222
Registriert: 27. Februar 2020 10:23
Wohnort: Aachen/Vaals

Re: Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon Saxon » 9. November 2024 16:55

Moin,
ich verstehe nicht so richtig warum es da jetzt mit einem Spezi für Kunstharz weitergehen soll.
Ein Spezi für Blech würde doch auch gehen...
Gruß Helmut
Ich bin kein Biker und ich fahre kein Moped :-)
BMW (HWG) K1100LT EML GTE
Yamaha XJ 750 Seca
Yamaha TDM 85o 3 VD
Glück auf
Benutzeravatar
Saxon
 
Beiträge: 523
Registriert: 15. Januar 2017 13:52
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon dreckbratze » 9. November 2024 16:59

Blechkünstler gibt es ja, aber billig wird die Neuerschaffung dann nicht.
Aber wenn man für das harzen erstmal eine Form herstellen muß, ist das ja auch nicht ohne.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4165
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon Pepo2 » 10. November 2024 10:24

Man müsste das Boot mal sehen. Ließe sich da nicht das Heck von einem alten Uralboot anschweißen? Dann hast du auch eine Kofferraumklappe.
Für GFK wurde ich Epoxidharz empfehlen, klebt deutlich besser als Polyester. Und ja, du brauchst einen Primer. Schau mal WestSystem.
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 366
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon mo-bu » 6. Januar 2025 20:22

So, da melde ich mich nochmal auf eure freundlichen Tipps hin. Also nochmal grundsätzlich: das Lastenboot soll hinten eine unten angeschlagene Klappe bekommen, damit ich auch Langmaterial laden und eventuell mit der Sackkarre reinfahren kann. Zum Glück gibt es noch die umlaufenden Alu- Falzprofile, die die äußere Rand- Kontur vorgeben. Ich hatte vor, transparente Baustoff- Folie (Macrolon?) als äußere Formwand zu benutzen, wo das Blech fehlt. So kann ich auch erkennen, wo ich entlang der alten Blechfalze die Folie einschneiden muss, damit ich im GFK diese Falze nach hinten fortsetzen kann. Praktisch wäre, wenn sich das Harz nicht mit dieser Form verbindet, denn wenn ich zusätzlich, wie gewohnt, Bohnerwachs einsetze, muss ich nach Abnahme der Form wieder das Fett restlos wegen der Lackierung entfernen. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit kann ich jetzt nicht mit GFK arbeiten. Sollte es trockener werden, muss ich für mindestens 16° Aushärtetemperatur sorgen. Da boten sich früher 60 bis 100 Watt Glühbirnen an, die ich über Nacht in den zugedeckten Booten brennen ließ. Leider gibt es die nicht mehr so einfach zu kaufen. Kennt da jemand eine Quelle? Zu handwerklichen/ gewerblichen Wärmezwecken sollen sie noch irgendwo zu haben sein.
Grüße
Heinz
mo-bu
 
Beiträge: 117
Registriert: 13. Oktober 2009 19:56
Wohnort: Kelmis/ La calamine

Re: Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon Pitschaf » 6. Januar 2025 22:28

mo-bu hat geschrieben:...... Da boten sich früher 60 bis 100 Watt Glühbirnen an, die ich über Nacht in den zugedeckten Booten brennen ließ. Leider gibt es die nicht mehr so einfach zu kaufen. Kennt da jemand eine Quelle? Zu handwerklichen/ gewerblichen Wärmezwecken sollen sie noch irgendwo zu haben sein.
Grüße
Heinz


Nur als Beispiel, es gibt auch andere Händler:
https://www.agrar-fachversand.com/de/schwein/ferkelaufzucht/aufzuchtlampen/infrarot-waermestrahlgeraet-sparschalter

Auch bei der örtlichen Raiffeisen oder Baywa oder Landhandel
Grüßle Pitschaf

Kommt zum Laub auch noch die Nässe,
fliegste gern mal auf die Fresse
Benutzeravatar
Pitschaf
 
Beiträge: 222
Registriert: 28. Juni 2020 09:11
Wohnort: 35102

Re: Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon Pütz » 7. Januar 2025 09:48

Moin,
Kannst du nicht aus Siebdruckplatte eine Kiste bauen,die du von rückwärts in das vorhandene "Restboot" schiebst und dann den Übergang verspachteln. Oder eine Blende aufsetzen.
Pütz
Pütz
 
Beiträge: 527
Registriert: 24. Oktober 2017 17:54
Wohnort: Hamburg Poppenbüttel

Re: Glasfaser- Harz- Spezi gesucht

Beitragvon Aynchel » 7. Januar 2025 11:31

solche Pantoffel Lösungen hat es schon öfters gegeben
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1410
Registriert: 30. November 2013 14:35


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: butzehund und 3 Gäste