Pepo2 hat geschrieben:Wenn der Sitz so hoch stehen kann, würde ich versuchen den Raum darunter nutzen, um den Sitz zu federn, wie beim einem LKW oder Trekker. Zumindest unser Gespann reicht auf schlechten Strecken ziemlich viele Stöße direkt an die Passagierin durch, da wäre etwas mehr Komfort schön.
Higgins68 hat geschrieben:Sagte der Dirk auch schon - aber wo den Kompressor für den luftgefederten ISRI-LKW-Sitz unterbringen??
Higgins68 hat geschrieben:Druch den Bootsboden hinduch von unten verschrauben würde ich eigentlich nur ungern.
Higgins68 hat geschrieben:Einlaminieren: war erst eine Überlegung - befürchte aber in Verdindung mit der Siebdruckplatte als Material der Sitzkonsole eine nicht so ganz tolle Haltbarkeit.
Higgins68 hat geschrieben:Im Moment geht mir da ein Autoscheibenkleber mit Primer durch den Kopf. Kraftschlüssige Verbindung sollte sich damit doch ganz gut erzielen lassen, oder??
Higgins68 hat geschrieben:Sagte der Dirk auch schon - aber wo den Kompressor für den luftgefederten ISRI-LKW-Sitz unterbringen??
Higgins68 hat geschrieben:Pepo2 hat geschrieben:Wenn der Sitz so hoch stehen kann, würde ich versuchen den Raum darunter nutzen, um den Sitz zu federn, wie beim einem LKW oder Trekker. Zumindest unser Gespann reicht auf schlechten Strecken ziemlich viele Stöße direkt an die Passagierin durch, da wäre etwas mehr Komfort schön.
Sagte der Dirk auch schon - aber wo den Kompressor für den luftgefederten ISRI-LKW-Sitz unterbringen??
Higgins68 hat geschrieben: Neee, ernthaft: Da ich meine Familie kenne, wird es zu 99% ein "Allein-Fahrzeug" werden. Der Sitz im Boot ist also eher als "Notsitz" anzusehen.
Higgins68 hat geschrieben:Diese Sitzfläche ist dann aber eher für schmale Hintern und breite Schultern.
Also nix für Otto-Normaldurchschnitts-Wohlstandsbauchträger.
By the Way: Um alle Bedenken bezüglich der Befestigung der Sitzkonsole auszuräumen wird nun mit Scheibenkleber geklebt und mit Winkeln zusätzlich verschraubt.
Higgins68 hat geschrieben:Achja - die Befestigung der Sitzkonsole...
Ich habe mal mit mir selber "gebrainstormt" (das gibt wenigstens keine Widerworte)...
Druch den Bootsboden hinduch von unten verschrauben würde ich eigentlich nur ungern.
Einlaminieren: war erst eine Ünberlegung - befürchte aber in Verdindung mit der Siebdruckplatte als Material der Sitzkonsole eine nicht so ganz tolle Haltbarkeit.
Im Moment geht mir da ein Autoscheibenkleber mit Primer durch den Kopf. Kraftschlüssige Verbindung sollte sich damit doch ganz gut erzielen lassen, oder??
Feuer frei für eure Meinungen!
Einlaminieren oder sonstwie kleben funktioniert bei Siebdruckplatten nur, wenn man deren Beschichtung entfernt. Dann könnte es mit Karosseriekleber oder etwas ähnlich dauerelastischem vielleicht gehen. Trotzdem würde ich lieber schrauben, denn die Verbindung wird bei Belastung durch einen Passagier arbeiten und dadurch könnte sich die Klebung u.U. wieder lösen. Und falls nicht, ist es bestimmt eine fürchterliche Prökelei, das Klebezeug wieder abzubekommen. Dagegen lassen Schrauben sich lösen und die Löcher dafür kann man dann mit Zweikomponentenkleber tadellos wieder verschließen, falls man sie nicht mehr braucht.Higgins68 hat geschrieben:...Einlaminieren: war erst eine Ünberlegung - befürchte aber in Verdindung mit der Siebdruckplatte als Material der Sitzkonsole eine nicht so ganz tolle Haltbarkeit.
Im Moment geht mir da ein Autoscheibenkleber mit Primer durch den Kopf. Kraftschlüssige Verbindung sollte sich damit doch ganz gut erzielen lassen, oder??...
derthomas hat geschrieben:.........Ist das Bild vom letzten Jahr ?
Viele Grüße von Thomas .........
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste