Seite 1 von 1

Hess Seitenwagen

BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 16:15
von jo-rad
Hallo,

bin seit kurzem im Besitz eines Hess Bootes.
Da gibt ein paar Fragen an die Besitzer gleicher Boote:
1. Welche Leuchteneinheiten müssen da vorne und hinten in die vorgesehnen Öffnungen?
2. Wie wird eigentlich Ober- und Unterteil miteinander lösbar aber doch fest verbunden?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 18:06
von Bernhard Sch.
Hallo Jochen,

eine vernünftige Antwort auf Deine Frage kann
ich Dir leider nicht geben,

aber ich möchte Dich in unserem Forum
herzlich begrüßen !

:433: jo-rad


Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 18:32
von Bernhard Sch.
.....evtl. kann Dir dieser Link helfen :

http://www.dnepr.de/Zubehor___Teile/Eig ... boote.html

und dieses Bild :

Bild

oder jenes :

Bild


Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 19:26
von jo-rad
Besten Dank Bernhard,

1. Für die freundliche Begrüßung
2. Für den schnellen Tipp.

Das Boot stammt allerdings von dem Herr Brett dessen Link du mir gegeben hast.
Der weiss meine Fragen aber auch nicht zu beantworten.

Es bleibt aber dabei.... bin für jeden Tipp dankbar.

BeitragVerfasst: 18. Juni 2006 09:35
von Bernhard Sch.
Hallo Jochen,

vieleicht hast Du ja mal Lust hier zu suchen ( :D )

http://aa.bosch.de/advastaboschaa/Produ ... lication=1

Gruß B.

:)

Hess boot

BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 16:55
von Schraubär
Oha...

da hat jemand eine Pfälzer Spezialität (nein, kein Saumagen... :) ) gekauft, dieses Boot wurde von J. Hess in Neustadt/Pfalz gebaut.
Zu meiner Jugendzeit fuhr Hess noch mit einer Suzuki GS 850 G oder 1000 G in Neustadt mit seinem Boot umher, welches ein extra Hundeabteil mit eigener Tür hinten hatte.
In diesem Boot war hinten ein O-förmiger Ausschnitt, in dem ein Rücklicht vom VW Bus Typ 1 war.
Wie du auf den Bilder von Brett sehen kannst, gibt es Hard- und Softtopvarianten.
Ich habe vergeblich versucht Hess ausfindig zu machen, er könnte aber auch verstorben sein..
Kleiner Tipp: auf dem EGT taucht immer wieder ein Hess-Gespann auf..

Gruß Schraubär

PS.Falls du Info´s von Hess auftreibst, schick mir eine PN o. E-Mail

Hess ist verstorben

BeitragVerfasst: 19. Juni 2006 17:52
von jo-rad
Hallo Schraubär,

der Herr Hess soll so meine ich irgendwann in den 80igern verstorben sein.
Die Formen, auch für das Boot mit dem Hundeeingang, hat Jochen Brett.
Bei dem habe ich das Boot gekauft.

BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 20:42
von Schraubär
Hi, Jo-Rad

Schade das Herr Hess verstorben ist...
Ich dachte mir schon das Du das Hess-Boot von Jochen hast, konnte er dir nicht sagen welche Laternen :) hineingehören ?
Welches Fahrgestell verwendete Hess denn ? oder welches möchtest du verwenden ?
Wie so eigentlich das Hess-Boot, gefällt es dir ? oder hast du ein Einsitzergespann und wolltest ein größeres Boot ?

Gruß Schraubär

BeitragVerfasst: 24. Juni 2006 12:37
von jo-rad
Hallo Schraubär,

also das mit den Laternen hat sich erledigt.
Jochen Brett hat das in seinem Wissenfundus wiederentdeckt.

Das mit dem Hess-SW ist so gekommem.
Eigentlich wollte ich nach über 10 Jahren Abstinenz wieder ein Gespann aufbauen.
Der erste Ansatz war, sportlich sollte es sein, da eine Guzzi LM1-3 da stand.
Dann habe ich aber eine Convert in die Finger bekommen, da konnte ich nicht wiederstehen. Also sollte es nun was klassisches werden. Irgendwie ein TR-Nachbau (Walter, Carell,Ural...)
Irgendwie bin ich auf Jochen Brett's Seite geraten, habe mich erinnert sowas wie den Hess irgendwo schon mal gesehen zu haben. Das Teil fand ich auf Anhieb einfach (Form, interssante Konstruktion...) gut.
Das wars!!

So long