Seite 1 von 1

Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 10. März 2015 09:47
von Bernhard
Hallo zusammen!
Ich habe eine XJ900 mit einem EZS-TPSL.
Letztens habe ich mich von meiner Tochter im Beiwagen spazieren fahren lassen. Soweit war ja alles in Ordnung bis auf meine Sicht!
Ich bin 171 groß und hatte den oberen Rahmen der Beiwagenscheibe direkt vor den Augen. Also nichts zu sehen, wohin es geht.
Zusammenkauern, um drunter her zu sehen, führt schnell zu Rückenvespannungen. Habe dann als Notlösung den Reservekanister als Sitzkissen zweckentfremdet. ist abera uch blöd, denn mit Hochverdeck sitzt man voll im Dunklen.
Hat jemand für dieses Problem schon eine Lösung gefunden?
DLzG Bernhard

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 10. März 2015 10:04
von HelmutAN
Tausche einfach mit deiner Tochter die Plätze! :D
Gruß Helmut :roll:

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 10. März 2015 10:05
von Michael1234
Hallo Bernhard,
das Problem kenne ich. Meine Frau kann gut über die Kante von der Scheibe schauen, meine Tochter (sie ist deutlich kürzer) hat die Kante genau im Blickfeld. Der Sohn mit fast 190cm Länge sitzt schön im Freien.
Ich denke da muss man einen Kompromiss finden zwischen Windschutz, Passform des Verdecks und der Sicht für den Mitfahrer.
Gruß Michael

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 10. März 2015 10:08
von scheppertreiber
Kissen ? ;-)

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 10. März 2015 11:22
von BongoBiker
Habe an einem EZS RX4 die Scheibe gut auf die Hälfte geflext.
Hunde sitzen noch so gerade hinter der Scheibe, der große kann aber auch drüberschauen, wenn er will.
Ich selbst habe bei 187cm Höhe vorher auch genau auf die Kante geschaut.
Jetzt kann ich drüberschauen.
Verdeck habe ich neu machen lassen, mit Deckel müssten Leute über 170cm wohl etwas schrumpfen im Sitz, das Gestänge zum aufspannen wird nicht mehr genutzt, aber optisch gefällt mir das so viel besser und ich transportiere meisstens meine Hunde, für die das alles so passt.
Kleinere Personen sitzen immer noch hinter der SCheibe, große können drüber schauen, natürlich gibts immer einen Mittelbereich, der die KAnte treffen wird :P

Hier isn Bild mit gekürzter Scheibe: viewtopic.php?p=147493#p147493

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 11. März 2015 09:01
von Bernhard
Hier jetzt mal Bilder meines TPSL (Habe sie nicht in einen Beitrag bekommen).

Am Beiwagen ist noch einiges zu erneuern:
Lakierung
Frontscheibe
Sitzbezug
Verdeck

Zur Behebung meiner Sichtprobleme stehen also alle Möglichkeiten offen.
Wer fährt mit im Beiwagen:
1. mein Enkel: 2014 = kein Problem # 2015 = ? # 2016 = gleiches Problem wie bei mir-
2. Ich, wenn meine Tochter fährt: max. 4m Straße einsehbar oder die Baumwipfel
3. verschiedene Jumborun-Passagiere von deutlich kleiner bis einiges größer als ich.

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 11. März 2015 09:01
von Bernhard
denkbare Maßnahmen:

1. Scheibe kürzen.
- Rahmen muss aber auch gekürzt werden
- Regenverdeck muss vor nach unten verlängert werden
- Mit Regenverdeck sehe ich nichts mehr oder es bekommt eine Scheibe

2. Scheibe verlängern
- Rahmen muss hochgesetzt werden
- Scheibe muss eine andere Form bekommen
- Regenverdeck muss geändert werden

3. Sitzerhöhung
- Sitzposition wird verändert (positiv?/negativ?)
- Regenverdeck passt nicht mehr, muss höher gesetzt werden
- Regenverdeck braucht ein Fenster nach vorn
- kleinere Passagiere bekommen jetzt das Problem
DSC00077.JPG

Die Sitzerhöhung habe ich mal kurz ausprobiert - Reservekanister (14 cm) unter die Sitzpolsterung - im Prinzip ganz gut aber etwas wackelig. Daher den Versuch abgebrochen.

Wer hat Erfahrungen mit Lösungen zu diesem Problem?

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:18
von Stephan
Hm, gerad die enkel sollten nicht so ausschlaggebend sein. Die wachsen ja noch. . .



Ich hab's da einfacher. Wer in meinem BW niGS sieht, ist für's Mitnehmen eh noch zu klein.

Stephan

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:33
von Crazy Cow
Doppelscheibe mit etwas mehr als der halben Höhe. Hintere Scheibe fest. Drehgelenk in den Spitzen der Dreiecke. Bei Verdeckbetrieb die vordere Scheibe hochklappen und am unveränderten Verdeck fixieren. Die Scheiben überlappen dann in der Mitte etwa 4cm, so dass das Wasser am Stoß nach unten abtropft.

Re: Sichtprobleme im Beiwagen

BeitragVerfasst: 11. März 2015 20:16
von Hardy
Hallo,

bei uns sieht das so aus, s. Foto.

Ohne Verdeck hat meine Frau lt. Ihrer Aussage da keine Probleme, kann drunter oder drüber gucken.
Mit dem Hochverdeck halt drunter, stört sie aber auch nicht.
Und das Verdeck ist eh selten drauf, nur, wenn es wirklich mal dicke regnet ...