Seite 1 von 1

Cozy-Beiwagen an Vespa PX 200 montieren -NRW/Ruhrgebiet

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:38
von JOJOSpezial
Hallo

ein neuer DIREKT mit Problem.

Ich weiss das das nicht der Kracher ist , aber kommt nicht so oft vor. :-D

Deshalb suche ich HILFE bei folgenden Problem:


Vespa ist ohne Motor (ausgebaut),
im Rahmen Löcher bohren und das Gestenge montieren.
Elektrik vom rechten Blinker verlängern an Beiwagen ( fertigmontiert), Rücklicht auch.
Positionsleuchte vorn Anschliessen.

Alle Anbauteile ( lenkungsdämpfer etc. )montieren.

Motor reinhängen und anschlissen.

Alle Teile / Material vorhanden.
Vielleicht werden noch Schrauben benötigt, die Zahle ich eXTRA gegen Beleg.

ALSO:
GESPANN muss komplett fertig gemacht werden, Elektrik muss funktioneren.
Spur einstellen.

Eventl. müssten 2-3 falsch gebohrte Löcher zugeschweisst werden, aber das sieht man erst wenn alles fertig ist.

Bringe alle Teile im Umkreis von 100 km,.

Natürlich sollte vorher die FINANZIELLE Sache besprochen werden, aber als tatkräftige Hilfe biete ich mich auch an.

Fotos kann ich zu schicken, Standort momentan ist 47506 Neukirchen-Vluyn.

Vielleicht kann mir ja jemand nur nen Tipp oder Tel.Nr. geben.

Besten dank im Voraus!
;-)
JO

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:48
von Crazy Cow
Na das hört sich ja spannend an, JOJO (ich schenk mir mal künftig das Spezial). Jetzt mal langsam, ersma Tüchtig willkommen hier!

Es wird sich wahrscheinlich bald jemand melden. Wenn nicht, ich schau mal wieder rein und sag dir Adressen ausserhalb der 100km. Ok?

Also viel Spass hier und schick mir bitte ein Foto von deinem Gesicht, ich stelle gerade ein whoiswho zusammen.

Gruss CC

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:58
von Bernhard Sch.
Hallo JO,

ein herzliches :433: hier bei uns !


------------------------------------------

Zu Deiner Frage :

schau mal hier rein > http://www.peikert-anschlussteile.de/

den kannst Du evtl. auch mal telefonisch fragen,
speziell wegen des Rollerumbaues.

Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 14:11
von JOJOSpezial
danke für tipps.

ich werds überalle ausprobieren.

aber MEHRMEHR wär noch besser :D

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 19:07
von Vitus
H

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 00:25
von Crazy Cow
Vitus hat geschrieben:Hallo JOJO
das ist ja wirklich spezial, ist das Dein ernst mit den Löchern im Rahmen,
neue Bohren andere Zuschweissen,so gut ist keine Versicherung die das Abdecken würde.Solltest du Jemanden finden der das Zusammenbaut und
Löcher in deinen Rahmen bohrt wenns nicht passt werden die wieder zuschgeschweisst usw, erzähle es nicht den Herren vom Tüv ,die Hämmern dir gleich ein Grosse P auf deiner Fahrgestellnummer.
Ich kenne mich zwar mit den Rollern nicht aus Hört sich aber sehr Gefährlich an

wünsch Dir trotzdem Glück bei Deinem Vorhaben

Grüsse Vitus


Ohne mich besonders gut auszukennen.
Vitus, ich meine da gibt es diese aussergewöhnliche "Einpunktbefestigung". Wenn was wirklich nicht passt, was ich nicht glaube, würde eine Zwischenflanschplatte funktionieren. Schrauben sind erlaubt. Ein seriöser Schrauber würde das sehen und vorschlagen

Gruss CC

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 06:06
von muli
hallo JO,
wie wäre es, wenn du gleich zum fachmann gehen würdest; die firma Däschlein hat imho schon zahlreiche rollergespanne aufgebaut; zumindest anrufen könnte man dort ja mal ;)

http://www.daeschlein.de

Bild
cu
muli

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 07:31
von Vitus
M

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 16:33
von Crazy Cow
Vitus hat geschrieben:Moin Olaf Moin Muli
Olaf ist richtig Roller haben einen 1Punkt Zentralanschluss bzw 2 Punkt Anschluss,aber wir sprechen hier von Rahmenteilen da kann ich nicht einfach Löcher Bohren und wenns nicht past wieder Zuschweissen ,wenn du mal in den Taunus kommst dann zeig ich dir mal sowas Gebasteltes dem ist der Kram aueinandergebrochen,stand dann bei mir Schweiss mir das mal Zusammen ,da ist auch Gebohrt Gebogen und wieder Zugeschweisst worden.Vieleicht hab ich mich ein wenig hart ausgedrückt,aber man sieht schon einiges .
Jürgen Roth und Fritz Haigl kennen sich auch mit Roller bestens aus
na ja Roller sind einfach nicht Mein Ding.

Gruss Vitus


Vollkommen klar, Vitus, ich meinte auch, dass man keine neuen Löcher bohrt, sondern die vorhandenen verwendet, sofern sie dafür vorgesehen sind. Nötigenfalls eben einen 8mm Hilfsflansch, der sowohl die Löcher passend zum Rahmen als auch die anderen, passend zum adapter enthält. (Drücke ich mich so missverständlich aus?)

Lieben Gruss Olaf

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 15:10
von JOJOSpezial
Löcher sind im Trittblech. Das ist nicht tragendes!!!!!!!!!

Bitte, ist niemand da, der aus der nöhe kommt.

bis 100km rund um Duisburg :cry: :cry: :cry: :cry:

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2006 17:59
von WWerner
Frage mal den Herbert Weiland in Kirchhellen 02045 83030 ich glaube der hat schon mal ne Vespa umgebaut. Begeistert wird er nicht davon sein aber ruf ihn ruhig mal an.

Gruß der WWerner