Seite 1 von 1
Polsterer im weiteren Bereich Düsseldorf

Verfasst:
9. Mai 2025 07:34
von Stephan
Nachdem ich einen Polsterer in meiner Gegend gesucht hab, kamen die unten folgenden Vorschläge. Die sollten nicht im Nirwana verschwinden.
Stephan
Re: Polsterer wg. Verdeck

Verfasst:
9. Mai 2025 07:50
von kaja
Hallo Stephan,
ich lasse mir eine Persenning für meine BMW hier machen:
https://www.hintsches-sattlerei.de/Ist bei uns beiden die Ecke rum.
War Mittwoch da, hab ein Termin für KW 27.
Ist noch ein richtiger Handwerker, besser vorbeifahren, als anrufen.
KW 23-einschl. KW26 ist geschlossen.
Viel Erfolg
Karsten
Re: Polsterer wg. Verdeck

Verfasst:
9. Mai 2025 08:33
von dirkME
Hallo Stefan,
nicht ganz ums Eck, aber gut:
Polsterei Hahn, LEV-Fettehenne, 0214/91329
Spritzverdeck für das ETZ-Gespann, gefühlt 30 Sitzbänke für mich/meine Frau/meine K-Kumpels, macht auch Gel oder Sitzheizung. Dauert etwas, aber handwerklich wirklich gute Arbeit, und preisWert, nicht zu teuer.
Re: Polsterer wg. Verdeck

Verfasst:
9. Mai 2025 10:11
von Stephan
Besten Dank euch Beiden. Das ging ja flott!
Werde nächste Woche erstmal bei dem in Wegberg vorbeifahren. Von Rheydt aus wird da kaum der Motor warm. . .
Stephan
Re: Polsterer wg. Verdeck

Verfasst:
9. Mai 2025 12:18
von mahout
@ dirkMe: bei Recherche im netz bekomme ich die Meldung: Dauerhaft geschlossen. Hat er auch schon aufgehört?
Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut
Re: Polsterer wg. Verdeck

Verfasst:
9. Mai 2025 20:07
von Michael aus Düsseldorf
Ich habe mein Verdeck bei Warmsbach in Duisburg reparieren lassen.
https://www.warmsbach.de/ Neue Scheiben und eine vernünftige Kederleiste zur Scheibe. Damit das Verdeck auch richtige gespannt ist, musste ich das Gespann eine Woche da lassen. Kommunikation und Terminabsprache war gut und der Preis entsprach dem Angebot.
Termingerecht fertig war es auch.
Gruß
Michael
Re: Polsterer wg. Verdeck

Verfasst:
12. Mai 2025 14:47
von Stephan
So, also, es müssen zwar einzelne Knöpp etwas versetzt werden. Aber der Meister rät dazu, das Verdeck bei der Hitze zu montieren. Nach einigem Abkühlen und wieder Erhitzen, sollte sich das Material dehnen und anpassen.
Ideal wäre dann wohl das Verdeck im Winter, in einem Eimer heissen Wasser nach draussen tragen und montiert abkühlen lassen.
Mal sehen. Die Nächte waren ja immer noch frisch. . .
Stephan
Re: Polsterer wg. Verdeck

Verfasst:
12. Mai 2025 16:17
von Michael aus Düsseldorf
Ist das Verdeck aus Kunstleder oder Verdeckstoff?
Bei Kunstleder könnte das funktionieren. Cabriostoff dehnt sich eher wenn er nass wird. Deshalb sollte man in dem Fall das Verdeck nie in ungespanntem Zustand trocknen. Danach ist es zu klein b.z.w. haben die Knöpfe zuviel Spannung. Ein Freund hatte das Verdeck über Jahre im Kofferraum bis es nicht mehr gepasst hat.
.
Re: Polsterer wg. Verdeck

Verfasst:
12. Mai 2025 16:56
von Stephan
Kunstleder. Bei meinem Bobby ist das alles kein Thema. Da ist das so Verdeckstoff. Aber gut zu wissen. Zwar ist das alte Gespann, glaub ich, noch nie richtig Nass geworden und dann in eine Garage gekommen. Da bleibt das Verdeck dann ja eh drauf.
Aber das werd ich mir merken. . .
Ich verschieb den Thread mal in die Abtlg. Karosserie. Verdecke werden ja noch öfter gesucht.
Stephan