Seite 1 von 1

Eigenbau Koffer

BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 13:54
von Nattes
Hallo Gespannfreunde.

Da ich ein spoarsammer Mensch bin,der gerne bastelt,habe ich mir ein paar stabile Koffer für den Winter gebaut.

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 14:30
von Saro
Klasse Norbert,
wie immer toll gemacht :smt023

BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 15:03
von Herbert aus Hamburg
Schönes Ding Das !
Kaufen kann jeder .
Grüße...

BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 16:40
von pewibro
... schließe mich Ulli und Herbert an: :smt023

Tschüß dann :smt039

PeWi

BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 19:40
von Ekki
Welches Material hast Du denn genommen?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 19:47
von Stephan
Ganz dunkles Aluminium... :lol: :lol:




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 00:38
von Fiete
Mehrschichtplatten sind doch sau schwer :(

Wozu haste denn soviel WD 40 in der Fens-
terbank? quitschen die Gelenke derart oder
wollteste damit das Bild drehen :roll:

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 06:00
von Slowly
Schönes, rustikales Design, Norbert,
ich staune, wie gut Du mit Holz umgehen kannst.
Naturtalent ? :grin:
Die Stabilität für Deine Winter-Spirituosen ist sicherlich ausreichend. :-D
Gruß,
Hartmut

Doch jetzt erklär mir noch bitte,
wie die Deckel an die roten Türpuffer anstoßen können. :lol:

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 08:13
von Stützrad
@ nattes

Deine Koffer zeugen von großem handwerklichen Können. Eine wirklich saubere Arbeit.

Doch wie sieht es nun mit dem zulässigen Gesamtgewicht aus ???

S I G I

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 15:16
von Herbert aus Hamburg
Ich weiß gar nicht was ihr immer mit dem Gewicht habt .
Schwungmasse ist nicht zu verachten...
:-D

BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 17:46
von guzzi-matz
Ich hab mir vor ein paar Jahren welche aus Alu zusammen geschweißt.
Bombenstabil und top-wasserdicht :smt023

Bild

BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 01:05
von Roll
Nattes, wie ist das mit der Schnittkante und Feuchtigkeit??
Mir ist das Gewicht wurscht, da ich eh 75 kg in den Beiwagen bringen muß ohne Beifahrer...das Material wäre günstig zu kriegen und Laie bin ich verarbeitungshalber auch nicht. Nur wasserfest und -dicht muß meine Sitzkiste schon werden, mit klappbarem Deckel.

BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 07:57
von jules
WOW!!!!,HEY NATTES NICE BOXES,THEY LOOK GREAT. :smt107 :smt107 :smt107 :smt107 :smt103 :smt103 :smt103

BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 19:29
von Richard aus den NL
Schöne Küchegriffe ;-) Die sind wohl nicht von IKEA, oder? Und auch weiter sehr schön und sauber gemacht, Norbert.

Hast du schon damit gefahren? Ich wundere mich ob die einzige Verschlüsse am Gepäckträger halten..... :? Sollst du nicht noch eine dazu darauf schrauben? Ich wundere mich nur :? .

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 20:47
von Uwe
hallo Norbert - "alter Schreiner" :wink: ...sauber !!!


Gruss Uwe

BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 20:47
von Uwe
hallo Norbert - "alter Schreiner" :wink: ...sauber !!!


Gruss Uwe

...doppelt...ich bin schneller als das Netz :D

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 00:48
von Roll
Und weil Du so schnell bist, Uwe, krieg ich keine Antwort :cry: :cry: :cry:

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 05:49
von Uwe
Roll hat geschrieben:Und weil Du so schnell bist, Uwe, krieg ich keine Antwort :cry: :cry: :cry:


hallo Roll,

...bitte erläutern...ich verstehs nicht :smt017



Gruss Uwe

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 09:02
von Roll
Na, weil meine Frage durch Dein schnelles posten schon in den Untiefen des Freds ersoffen ist und Norbert vielleicht nicht so tief taucht :? :)

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 10:19
von Uwe
hallo Roll,........ :prayer: :prayer: :prayer: ....... :angel:

herzliche Grüsse Uwe

Roll hat geschrieben:Nattes, wie ist das mit der Schnittkante und Feuchtigkeit??
Mir ist das Gewicht wurscht, da ich eh 75 kg in den Beiwagen bringen muß ohne Beifahrer...das Material wäre günstig zu kriegen und Laie bin ich verarbeitungshalber auch nicht. Nur wasserfest und -dicht muß meine Sitzkiste schon werden, mit klappbarem Deckel
.

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 10:29
von muli
hallo zusammen,
erst mal saubere arbeit - die schauen echt gut aus;
hab an meiner MegaComete was ähnliches vor, irgendwann mal ...
zwischen motorrad und beiwagen paßt KEIN käuflicher koffer; das wird nach vorne hin dermaßen eng, daß ich da nen koffer unmöglich reinbekomme; gibt's nur eines, selber bauen ...
die halterungen des koffers am gepäckträger liegen schon seit geraumer zeit zu hause, ne skizze wie der koffer aussehen soll auch - muß ich mich nur noch aufraffen :D
cu
muli

Koffer

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 13:53
von Nattes
Hallo Leute,

Ich war mal kurz in Urlaub. :-D

Die Koffer sins aus Siebdruckplatte,Sperrholz mit Phenolharz wasserfest verleimt.Im Anhängerbau bestens erprobt.Kanten habe ich nachträglich schwarz gestrichen.Ist aber nicht wirklich nötig.
Gewicht pro Koffer ca. 3,5 Kg. "Gute Alukoffer" sind nicht leichter.

Solche Koffer kann jeder bauen,der einen gut sortierten Baumarkt in der Nähe hat,(mit Zuschnitt) und zu dumm ist,welche aus Alu zu bauen.So wie ich. :-D
Die 12 mm starken platten sind mit 3,0 X 30 Spaxschrauben verschraubt und mit Silikon abgedichtet.

Der hintere Schnappverschluß reicht aus,da die Belastung ja durch die Metallwinkel und die Gummitürstopper :-D ,wie bei orginal Koffern von H&B auf die H&B Halterung bebracht wird.

Beladen,fahre ich allerdings immer nur mit einem zusätzlichen Spanngurt.
Vor 20 Jahren habe ich nämlich mal einen Koffer auf der BAB verloren.
:cry: :oops:

WD-40 löst und verhütet Rost,reinigt hervorragend,macht gängig,ist wichtig für ein glänzendes Fell und unersätzlich für die gesunde Ernährung. :twisted:

Nur Sonntagsfahrer brauchen kein WD-40. :twisted:

Wer Bilder,Anregungen oder Tips braucht,bitte PM.

Gruß Norbert