Duna Boot auf Volorex Rahmen

Da, RAQJ1, SRatte, SRGespann ja ein Gespann zum Verkauf anbietet und ich noch ein weiteres Gespann mit Velorex Rahmen besichtigt habe, stellt sich für mich die Frage wie einfach man das Boot austauschen kann.
Ich finde, dass der klassische Stiel der SR durch ein klassisches Boot unterstrichen werden soll. Daher gefallen mir Boote wie der Duna, der Stoye Elastik oder Watsonian. (Wobei Watsonia wegen Preis und Gewicht auch eher heraus fällt. Der Duna soll sehr klein sein oder? Meine Frau ist 180 groß und muss mit den Beinen ja noch Platz finde. Da gibt es doch auch noch irgend wie einen indischen Beiwagen, der recht leicht sein soll. Kann mir einer sagen wie der heiß und wo man den bekommt? )
Meine Frage ist somit: Hat einer schon mal ein klassisches Boot auf einem Velorexrahmen verbaut? Was muss ich dabei bedenken und wieviel Arbeit wird mich das kosten?
Meine (naive) Vorstellung ist folgende. Ich besorge mir bei Ebay ein Boot, bohre ein paar Löcher und schraub ihn auf den Rahmen.
Und wie schierig ist es wirklich?
Naive Grüße
Ich finde, dass der klassische Stiel der SR durch ein klassisches Boot unterstrichen werden soll. Daher gefallen mir Boote wie der Duna, der Stoye Elastik oder Watsonian. (Wobei Watsonia wegen Preis und Gewicht auch eher heraus fällt. Der Duna soll sehr klein sein oder? Meine Frau ist 180 groß und muss mit den Beinen ja noch Platz finde. Da gibt es doch auch noch irgend wie einen indischen Beiwagen, der recht leicht sein soll. Kann mir einer sagen wie der heiß und wo man den bekommt? )
Meine Frage ist somit: Hat einer schon mal ein klassisches Boot auf einem Velorexrahmen verbaut? Was muss ich dabei bedenken und wieviel Arbeit wird mich das kosten?
Meine (naive) Vorstellung ist folgende. Ich besorge mir bei Ebay ein Boot, bohre ein paar Löcher und schraub ihn auf den Rahmen.
Und wie schierig ist es wirklich?
Naive Grüße