Seite 1 von 1

dringend und schnell HILFE gesucht

BeitragVerfasst: 15. November 2005 16:10
von Marschall
Ich bekomme diesen verflixten unteren, gebogenen Anschluss nicht aus meinem Velorex Bootsrahmen heraus.
Bild
Habe heute mit zwei gestandenen Rohrlegern alles versucht. Wir haben das Teil warm gemacht, den Rost losgehämmert und wie blöde mit ner RiesenRohrzange das Teil versucht zu drehen. Letztendlich hat es sich bewegt, ist aber oval geworden :( . Ob von der Zange oder von der Drehung wissen wir nicht. Jedenfalls ist das Teil immer noch drin und es muss raus. Hat jemand ne Idee wie ? Wisst ihr, wie weit das Teil in den Rahmen gesteckt ist und wo ich ein neues herbekomme ? MZ-B hat das nicht im Angebot.
Ich flippe noch aus.

Re: dringend und schnell HILFE gesucht

BeitragVerfasst: 15. November 2005 17:19
von Hermann
Marschall hat geschrieben:Hat jemand ne Idee wie ? Wisst ihr, wie weit das Teil in den Rahmen gesteckt ist und wo ich ein neues herbekomme ?

Rohrleger, soso. :roll:

Zunächst würde ich mal WD40 oder Caramba nehmen und an den Rand der Verbindung sprühen. Auch wenn es nicht so aussieht, es kriecht fast überall hin, dauert nur etwas. Ruhig über Nacht wirken lassen. Wie sagt man so schön? "Steter Tropfen höhlt den Stein". Also nicht gleich mit Brachialgewalt, sondern mit gezielten Schlägen eines etwas schwereren Hammers in Richtung des (natürlich abgebauten) Motorrades schlagen. Ab und zu auch mal genau entgegengesetzt schlagen, es geht darum den Rost zu lösen. Dann vielleicht noch eine paar gezielte Schläge auf den Klemmkopf um eine Drehbewegung zu bekommen, vorher UNBEDINGT an der Aufnahme für diesen Anschluß den Rahmen stabil unterlegen (da wo die Klemmung ist) damit nichts krumm wird!

Das Teil bekommst Du z.B. von Edmund Peikert, der macht auch Sonderanfertigungen falls es nicht auf Lager ist.

http://www.peikert-anschlussteile.de/

BeitragVerfasst: 15. November 2005 17:26
von Marschall
Das mit dem Rostlöser habe ich schon das ganze Wochenende über gemacht. Natürlich haben wir vorher auch die harmlosen Sachen wie Hammerschläge probiert, ohne Erfolg. Die Rohrzange war und ist unsere letzte Chance. :(

BeitragVerfasst: 15. November 2005 17:29
von Hermann
Hammerschläge und Hammerschläge sind 2 verschiedene Schuhe :-D

Beim Einbau würde ich den Anschluß mit Kupferpaste bestreichen, wirkt etliche Jahre erstklassig gegen Rost!

BeitragVerfasst: 15. November 2005 17:37
von Marschall
Die Jungs haben alles gegeben und waren echt entsetzt über diese unlösbare Verbindung :-D Wie gesagt, sie haben harmlos angefangen, mit einem Lächeln im Gesicht, Kleinigkeit. Dann steigerten sie sich und die Mundwinkel hingen immer mehr herab.
Ich hab halt bloss um den Rahmen Angst, langsam frisst mir das Gespann die Haare vom Kopf ( Geldmässig ).

BeitragVerfasst: 15. November 2005 17:45
von Hauni
Für die Neubesorgung kann ich mir vorstellen, dass Peter Cassens hier helfen kann....... :-k
Zum Zerlegen.....notfalls die Flex, danach aber....siehe oben :bash:

BeitragVerfasst: 15. November 2005 17:52
von Marschall
Wie die Flex ????? Den Spalt länger aufflexen und später wieder zuschweissen ?

BeitragVerfasst: 15. November 2005 17:55
von Hermann
Man weiß ja nicht wie weit das Teil in den Rahmen geht, aber ich hab mal was gesehen: Dosenauspuff, rostiges Rohr steckte im noch guten Dämpfer. Der Chef kam mit einer "Preßluftsäge" :o ähnlich wie eine Stichsäge und fing an das Rohr innen längs anzusägen. Aber nicht ganz durch, immer stückweise bis es an der Stelle dünn war. Dann ein paar Schläge mit nem Meißel und ab war das Teil.

BeitragVerfasst: 15. November 2005 17:58
von Hermann
Übrigens: Drehen UND Hammerschläge gleichzeitig machen auch schon viel aus!

BeitragVerfasst: 15. November 2005 18:01
von Marschall
Etwas ähnliches hatten wir auch schon im Sinn, bloss was machen, wenn das Rohr abreisst und der Rest bleibt innen stecken ?

Übrigens: Drehen UND Hammerschläge gleichzeitig machen auch schon viel aus!


Nur so haben wir es gedreht bekommen

BeitragVerfasst: 15. November 2005 18:03
von gschpannfohrer
Nimm ne Flex und ne Drahtscheibe und mach mal alles lackfrei, dann könntest Du evtl. ja ne Dauer(nicht)lösung( :D ) in Form eines Schweißpunktes etc. finden. Ist nur sone Idee - ich weiß ja wie Rost ähnlich wirken kann, hab da noch ne unlösbare Schwingenachsen-Schwingendistanzhülse durch Kaltverschweißung rumfliegen.......

Aber - entdecke die Möglichkeiten....(gefällt mir der Spruch)

Gruß

BeitragVerfasst: 15. November 2005 18:46
von Hermann
gschpannfohrer hat geschrieben:Aber - entdecke die Möglichkeiten....
:smt042

BeitragVerfasst: 15. November 2005 18:51
von Marschall
Ich muss die Krücke aber erst einmal raus bekommen.

BeitragVerfasst: 15. November 2005 23:54
von Bernhard Sch.
Hallo Marschall,

wenn Dir die Sache mit der Flex nicht gefällt hätte ich noch 'ne Idee.

Die ganze Schose noch mal mit WD40, Caramba oder so einsprühen ( damit es nochmal reinkriechen kann).
Und dann die beiden Rohre (innen u. außen) in Drehrichtung gegeneinander verspannen.
Das ganze mehrere Tage so verspannt lassen bzw. auch nochmal nachspannen und auch noch mehrmals einsprühen.
Diese Dauerspannkräfte können u.U. die "Kaltverschweißung" lösen.

Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 16. November 2005 06:56
von motorang
Nur interessehalber: warum soll das Teil raus?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 16. November 2005 08:44
von Hauni
Marschall hat geschrieben:Wie die Flex ????? Den Spalt länger aufflexen und später wieder zuschweissen ?




Habe ich genauso gedacht........dann weisst du auch wie weit das Teil drin steckt :banana:
Ausserdem vielleicht noch einen Spalt um 180 grad verdreht geflext.......und in die grösseren Spalte dann notfalls wieder mit Caramba arbeiten!!

BeitragVerfasst: 16. November 2005 15:27
von Marschall
:smt041 HEUREKA, es ist vollbracht. Wir haben die Krücke heute aus dem Rahmen bekommen. Habe über 5 Stunden alle 30 min. Teroso Rostlöser reinlaufen lassen, richtig satt. Anschliessend haben wir den Scheiss erwärmt und unter Hammerschlägen mit einer Rohrzange gedreht. Nach und nach wurde das Teil lockerer und meine Laune immer besser. Zum Schluss haben wir die Krücke mit locker 50 Hammerschlägen aus dem Rahmen getrieben. Der Rahmen hat keine sichtbaren Verformungen, die Krücke schon :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die ganze Aktion hat heute wieder über eine Stunde in Anspruch genommen.

Wieso das Teil raus sollte ? Ich wollte den SW neu einstellen und nach vorne holen, sprich die Krücke um 180 Grad verdrehen. Das hat man nun davon. Egal, Ende gut, alles gut :smt026 Danke für Eure Unterstützung.

BeitragVerfasst: 16. November 2005 15:35
von Bernhard Sch.
........na, denn,.....GRATULATION !

:banana:


Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 16. November 2005 16:01
von motorang
Dann das jedenfalls nicht vergessen:

Hermann hat geschrieben:Beim Einbau würde ich den Anschluß mit Kupferpaste bestreichen, wirkt etliche Jahre erstklassig gegen Rost!


Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 16. November 2005 17:20
von WWerner
ich würd das Rohr abschneiden und durch ein anderes ersetzen, und an der Schnittstelle eine Muffe drübersetzen.

Gruß der WWerner

BeitragVerfasst: 16. November 2005 17:28
von Marschall
Redest Du jetzt vom Rahmenrohr oder von der Krücke oben im Bild ? Am Rahmen wird doch nichts abgeschnitten und gemufft :o

BeitragVerfasst: 16. November 2005 20:12
von Gergla
:? Hallo Leute.
Ich hab ja schwer den Verdacht daß der Vorbesitzer den Anschluss vertrehsicher haben wollte, und einen oder mehrere Schweispunkte gesetzt hat. (hab ich früher in jugendlichen Leichtsinn auch gemacht).
Schau doch bitte nocheinmal genau nach.

Gambel Georg. :oops:

BeitragVerfasst: 16. November 2005 20:31
von Marschall
Ausser Rost habe ich da nichts gefunden. Die Nut sah zuerst unsauber nachgeflext aus. Hatte den Verdacht, da sich da beide Rohre miteinander verbunden hatten, war aber nicht so.

BeitragVerfasst: 16. November 2005 20:42
von Lionmartin
Was lange gährt wird eindlich Wut. Ja,solche tollen Aktionen kennt wohl jeder anständige Schrauber. :roll:

BeitragVerfasst: 16. November 2005 22:47
von gschpannfohrer
Gergla:
Asuaaduwastdesgween :D

BeitragVerfasst: 17. November 2005 18:26
von Gergla
:lol: gschpannfohrer:
Dess woäh ich nett. O ahnn Velorex hoop ich nie gschraubt. Obäh es gibt mehraa solcha wie mich.

Gergla ;-)