Seite 1 von 1

Zusatztank in SW

BeitragVerfasst: 19. November 2005 19:05
von Rainman
Hallo, ich suche ja immer noch ein gebrauchtes Gespann. Viele der angebotenen haben aber nur den mir zu kleinen Tank der Maschine. Kann man in jeden SW einen Zusatztank einbauen? Was wird so etwas kosten? Wer bietet Teile usw. dafür an?

BeitragVerfasst: 19. November 2005 23:38
von Bernhard Sch.
Hi Rainman,

Du kannst ja die hier anwesenden Gespannbauer mal fragen,
oder auch Deiner Fantasie freien Lauf lassen.

Ich hab' da schon Leute gesehen, die haben sich Tanks (in handlicher, eckiger Form) von irgendwelchen Landwirtschafts-oder Gartengeräten mit einer Benzinpumpe kombiniert und in den SW gebaut.

Gruß B.

:D

PS.: ich hab' mir für den Notfall 'n 10Ltr.-Kanister in den Kofferraum gestellt und ihn bis jetzt in 1 1/2 jahren auch schon einmal benutzt :D :D :D

BeitragVerfasst: 20. November 2005 12:25
von Hauni
Grundsätzlich kannst du natürlich in jeden Seitenwagen einen Zusatztank einbauen.......ist nur ein Platzproblem.
Je nachdem wie du dir die Sache vorstellst, und wie gross der Platz sein darf , gibt es da einige Möglichkeiten.
Angefangen von einem kleinen PKW Tank vom Schrotti über Spezialanfertigung extra für dein Boot bis hin zum Low-Cost Ersatzkanister am /im Boot. Die Billigvariante habe ich auch, und bisher nur einmal benutzt (auf einer Piste in der marokkanischen Wüste.....)
Ansonsten komme ich mit meiner Reichweite von ~220 km (SR-Gespann) bzw. ~280 km (Guzzi-Gespann) gut hin. Ab und zu mal ne Pause machen tut wirklich gut........

BeitragVerfasst: 21. November 2005 07:57
von muli
hallo achim,
auch ich habe eine zeit lang mit dem gedanken eines zusatztanks gespielt; in meinem kofferraum wäre sogar richtig schön platz gewesen (330 l); aber nachdem mädel eine recht "schwache blase" hat :roll: :D reichen die 230 km reichweite; des weiteren, und das gab bei mir den letzten ausschlag, gast eine jeder tank etwas aus; dein kofferraum wird somit früher oder später nach sprit stinken - und folglich auch alles was längere zeit drinliegt ...
das läßt sich zwar durch nichtverwendung von gummileitungen minimieren, doch ganz weg bekommst du es nicht;
cu
muli

BeitragVerfasst: 22. November 2005 17:51
von 3rad
Wieso immer in den beiwagenkofferraum, man kann das teil auch so einbauen.

Bild


MFG Peter

BeitragVerfasst: 22. November 2005 19:03
von Hauni
Klar, oder noch besser ein kompletter Unterflurtank......ist aber trotzdem eine Geld und/oder Platzsache....

BeitragVerfasst: 22. November 2005 20:47
von bug
Bild
den Tank habe ich selbst konstruiert und von einem Kumpel zusammenschweißen lassen, Materialpreis mit Pumpe, Schläuche und Kleinteile lag bei etwas über 500€
Der Tank ist als Erweiterung des 18Liter Motorradtanks gedacht, Betankung vom Originaltank (2 Schläuche d=11mm als Überlauf vom Originaltank) , die Pumpe drückt den Sprit direkt in die Einspritzanlage. Die Entlüftung ist im Wesentlichen das Hauptproblem gewesen, jetzt ist sie über den Lenker in die vorh. Entlüftung angeschlossen.
Der TÜV hat alles akzeptiert und eingetragen.

BeitragVerfasst: 22. November 2005 21:11
von Rainman
Nabend! Danke schon mal für die Tips.

@Gerd wieviel geht in den Tank rein? Wielange dauert die Betankung?Wenn ich das richtig verstanden habe betankst du nur den Motorradtank.

@Peter was hat der Tank für ein Fassungsvermögen? Wie wird der mit dem Maschinentank verkoppelt?

@Muli Ich mache meine Pause dann doch lieber nicht an einer Tankstelle und muß dann Sonntags in einer Schlange mit BAS und Brötchenkäufern nach Benzin anstehen wenn ich noch 500km nach Hause habe. Bei uns hat jetzt eine Tankstelle auch noch eine Paketanahmestelle. Hat neulich 10 min gedauert bis ich meinen Sprit bezahlen durfte.

BeitragVerfasst: 22. November 2005 23:21
von 3rad
Rainman

Meiner is ein ARMEC Tank wenn du infos haben willst , hier http://www.mobec.de/ Es gehen 25 L rein.

Betankt wird er auch wie bei BUG durch den Solotank.

MFG Peter

BeitragVerfasst: 23. November 2005 12:18
von muli
hallo zusammen,

@3rad
ja wenn man das teil außerhalb formschön anbauen kann ist das eine suuupersache :grin:
ein unterflurtank würde meine eh schon begrenzte bodenfreiheit noch weiter einschränken ...

@rainman
das ist natürlich übel - 10 min sind schon heftig; zum glück ist bei mir zu hause das tankstellennetz so dicht, daß ich normalerweise mit der reserve zur nächsten komme :D
cu
muli

BeitragVerfasst: 23. November 2005 17:10
von 3rad
muli

Mein tank is nicht auserhalb eingebaut, sondern zwischen rückwand und boden vom kofferraum, es wurde umlaminiert.


MFG Peter

BeitragVerfasst: 24. November 2005 07:37
von motorang
Ein Trabbi-Tank wäre auch überlegenswert.

1) billig
2) eckig
3) Kein Druckgutachten nötig
4) hat alle Anschlüsse (Deckel, Entlüftung, ...)
5) passt bei vielen Moppeds zwischen Wagen und Maschine

Bei Interesse hab ich auch irgendwo ein Bild, das einen im Russengespann zeigt.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 24. November 2005 09:52
von coerdt
motorang hat geschrieben:Ein Trabbi-Tank wäre auch überlegenswert.

Bei Interesse hab ich auch irgendwo ein Bild, das einen im Russengespann zeigt.


Oh ja, stell mal das Bild rein. (Wenn du es gefunden hast ;-) )

Ist er aus Kunstoff oder Metall?

BeitragVerfasst: 24. November 2005 11:35
von bug
Rainman hat geschrieben:@Gerd wieviel geht in den Tank rein?

24 Liter


Rainman hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe betankst du nur den Motorradtank.

korrekt

Rainman hat geschrieben:Wielange dauert die Betankung?

aufgrund der recht guten Belüftung läuft der Sprit so durch, ganz durchdrücken kann man die Zapfpistole nicht, denn dann spritzt es aus dem S-Tank aber es geht bei 3/4 gedrückter Zapfpistoile recht fix